Markteinführung der NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 GPU voraussichtlich im März 2024

Markteinführung der NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 GPU voraussichtlich im März 2024

In einer spannenden Entwicklung für Gamer wird NVIDIA seine Blackwell Gaming-GPUs der Einstiegsklasse, die GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060, vorstellen, deren Markteinführung für März 2025 erwartet wird.

Markteinführung von NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 für März geplant

Der Grafikkartenhersteller ChainTech hat angekündigt, dass die mit Spannung erwarteten Modelle NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 im März 2025 auf den Markt kommen werden. Zuvor hatte NVIDIA bereits die höherwertigen Grafikkarten RTX 5090 und RTX 5080 vorgestellt, die seit dem 30. Januar im Handel erhältlich sind. Dem aktuellen Trend folgend soll die GeForce RTX 5070-Serie noch in diesem Monat erscheinen.

Aktuelle Marktherausforderungen

Während NVIDIA sich auf bevorstehende Produkteinführungen vorbereitet, kommt es bei der RTX 5090 bereits zu Lagerengpässen bei großen Einzelhändlern, während die RTX 5080 mit erheblichen Preisproblemen zu kämpfen hat. Diese Probleme sind teilweise auf die Schließung von GPU-Produktionsstätten während des chinesischen Neujahrs zurückzuführen, die die Produktion zum Erliegen brachten. Obwohl unklar ist, ob die RTX 5070 vor ähnlichen Herausforderungen stehen wird, besteht Hoffnung auf einen reibungslosen Start sowohl für die RTX 5070 als auch für die kommende 5060-Serie.

Bildquelle: NVIDIA

Technische Daten Übersicht

Die kommenden NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 werden voraussichtlich eine „PG152“-Board-WeU nutzen, vermutlich mit dem GB206-GPU-Kern. Beide Modelle werden eine 128-Bit-Speicherbusschnittstelle verwenden, die mit der bestehenden RTX 4060-Serie übereinstimmt. Insbesondere werden diese Grafikkarten eine GDDR7-Speicherschnittstelle implementieren, die Frequenzen von bis zu 28 Gbit/s unterstützt, mit möglichen Anpassungen an der RTX 5060 zur Verbesserung der Energieeffizienz.

Dieses innovative Speicher-Setup verspricht eine bemerkenswerte Gesamtbandbreite von 448 GB/s und übertrifft damit die RTX 4060 Ti und RTX 4060 um 55 % bzw.65 %.Solche Bandbreitenverbesserungen, kombiniert mit fortschrittlichen Speicherkomprimierungstechniken, dürften die Einschränkungen der 128-Bit-Busarchitektur effektiv mildern.

Einblicke in Speicher und Leistung

Was die Speicherkapazität angeht, wird die NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti sowohl in einer 16 GB- als auch einer 8 GB-Variante erhältlich sein. Während frühere 16 GB-Versionen der RTX 4060 Ti keine nennenswerten Leistungssteigerungen brachten, erfüllen sie die Speicheranforderungen der AAA-Gaming-Titel von heute und morgen. Für Gamer, die eine Auflösung von 1440p anstreben, können sich die zusätzlichen 16 GB VRAM als vorteilhaft erweisen, insbesondere wenn sie Raytracing nutzen oder Texturen mit höherer Auflösung verwenden.

Die NVIDIA GeForce RTX 5060 hingegen wird standardmäßig mit 8 GB VRAM ausgestattet sein und damit eindeutig in die Einstiegskategorie eingeordnet. Obwohl es Spekulationen über eine Kapazitätserhöhung gibt, sobald höhere G7-Module verfügbar werden, werden zum Start keine Änderungen erwartet. Die RTX 5060 wird voraussichtlich in erster Linie für 1080p-Gaming entwickelt, mit eingeschränkter Upscaling-Unterstützung für 1440p-Gaming in ausgewählten Titeln.

Wettbewerber und Marktprognosen

Zum Vergleich: Intels Arc B580 verfügt über 12 GB VRAM und AMDs RX 7600 XT ist mit 16 GB VRAM ausgestattet. NVIDIA scheint sich von diesen Konkurrenzangeboten jedoch nicht beeindrucken zu lassen. Aktuelle Gerüchte deuten auch darauf hin, dass AMDs kommende RDNA 4-Serie „Radeon RX 9000“ eine Einstiegsvariante mit 8 GB VRAM enthalten könnte, was darauf hindeutet, dass NVIDIAs 8-GB-Angebote in der nächsten GPU-Generation wahrscheinlich nicht verschwinden werden. Viele Enthusiasten hoffen, dass zukünftige Modelle endlich auf 10 GB oder mehr VRAM umsteigen werden.

Zeitplan für die Veröffentlichung

Derzeit ist für die Markteinführung der NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 im März 2025 geplant. Begeisterte Gamer müssen sich also noch ein paar Wochen gedulden, bis die Karten zum Kauf verfügbar sind.

Vorläufige Spezifikationen für die RTX 50-Serie

Name der Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 5090 NVIDIA GeForce RTX 5080 NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti NVIDIA GeForce RTX 5070 NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti NVIDIA GeForce RTX 5060
GPU-Name Blackwell GB202-300 Blackwell GB203-400 Blackwell GB203-300-A1 Blackwell GB205-300-A1 Blackwell GB206? Blackwell GB206?
GPU-SMs 170 (192 voll) 84 (84 voll) 70 (84 voll) 50 (50 SM voll) Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
GPU-Kerne 21760 (+33 %) 10752 (+11 %) 8960 (+16 %) 6144 Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Taktraten 2, 41 GHz 2, 62 GHz 2, 45 GHz 2, 51 GHz Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
L2-Cache Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Speicherkapazität 32 GB GDDR7 (+33 %) 16 GB GDDR7 (0 %) 16 GB GDDR7 12 GB GDDR7 16 GB / 8 GB GDDR7 8 GB GDDR7
Speicherbus 512 Bit (+33 %) 256 Bit (0 %) 256 Bit (0 %) 192 Bit (0 %) 128 Bit (0 %) 128 Bit (0 %)
Speichergeschwindigkeit 28 Gbit/s 30 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s? 28 Gbit/s?
Bandbreite 1792 GB/s 960 GB/s 896 GB/s 672 GB/s 448 GB/s 448 GB/s
TBP 575 W (+27 %) 360 W (+12, 5 %) 300 W (+10, 5 %) 250 W (+14 %) Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben
Stromschnittstelle 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12V-2×6 (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig) 1 12VHPWR (16-polig)
Start Januar 2025 Januar 2025 Februar 2025 Februar 2025 März-April 2025 März-April 2025
Preis 1999 US-Dollar 999 US-Dollar 749 US-Dollar 549 US-Dollar Wird noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert