
Die bevorstehende Veröffentlichung der „Mittelklasse“-Grafikkarte GeForce RTX 5060 von NVIDIA ist mit ihrem Erscheinen in einem vorgefertigten System von ACER konkreter geworden, wobei wichtige Spezifikationen und die Existenz des Modells erstmals enthüllt wurden.
Bestätigung der NVIDIA GeForce RTX 5060 mit GDDR7-Speicher im ACER-System
NVIDIA erweitert sein RTX-Blackwell-GPU-Sortiment um Mittelklasse-Modelle in der 60er-Serie. Dies belegt ein kürzlich auf EvoPC erschienener ACER-Fertig-PC mit der noch unveröffentlichten GeForce RTX 5060. Dieser Eintrag markiert den ersten Auftritt dieses Modells im Einzelhandel, bestätigt die erwartete Veröffentlichung und gibt Einblick in die Spezifikationen.

Bemerkenswerterweise gibt die ACER-Liste an, dass die GeForce RTX 5060 mit 8 GB GDDR7-Speicher ausgestattet sein wird, was früheren Leaks entspricht. Die GPU soll außerdem über eine PCIe-x16-Schnittstelle verfügen; diesbezüglich bestehen jedoch gewisse Skepsis, da Gerüchte besagen, dass sie nur acht Lanes unterstützen könnte. Darüber hinaus kostet das System 1.589 Euro (1.734 US-Dollar), was darauf hindeutet, dass der geschätzte Marktwert der RTX 5060 in dieser Konfiguration zwischen 250 und 350 Euro liegen könnte.

Die Analyse der Spezifikationen aus früheren Leaks zeigt, dass die GeForce RTX 5060 voraussichtlich den GB206-GPU-Chip mit beeindruckenden 3.840 CUDA-Cores nutzen wird – eine Steigerung von 25 % gegenüber den 3.072 CUDA-Cores der RTX 4060. Während der VRAM voraussichtlich bei 8 GB bleibt, wird die neuere GPU auf modernste GDDR7-Technologie setzen und mit 28 Gbit/s über einen 128-Bit-Speicherbus arbeiten. Dies entspricht einer Speicherbandbreite von rund 448 GB/s und stellt eine bemerkenswerte Steigerung von 65 % gegenüber den 272 GB/s der RTX 4060 dar.
Die bevorstehende Einführung von NVIDIAs 60er-GPUs verspricht spannend zu werden, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die bestehenden RTX 50-GPUs Schwierigkeiten hatten, die Marktdominanz zu erlangen. Da AMDs RX 9070-Serie bereits eine starke Konkurrenz darstellt, tendiert das Segment zunehmend zu Team Red.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der ursprünglichen Nachrichtenquelle: Videocardz.
Schreibe einen Kommentar