
NVIDIA erweitert sein Grafikkarten-Sortiment mit der GeForce RTX 5060 8 GB GPU der Einstiegsklasse. Dieses neue Modell wurde speziell für Gamer entwickelt, die Leistung in 1080p suchen, und ist eine attraktive Option für preisbewusste Enthusiasten.
NVIDIA GeForce RTX 5060 8 GB: Eine leistungsstarke GPU der Einstiegsklasse zum Preis von 299 US-Dollar
Die GeForce RTX 5060 zielt auf den 1080p-Gaming-Markt ab und bietet eine außergewöhnliche Leistung mit über 100 FPS bei maximalen Einstellungen in mehreren AAA-Titeln. Bekannte Spiele wie Alan Wake II, Cyberpunk 2077, Half-Life 2 RTX und STALKER 2 demonstrieren die Leistungsfähigkeit der Karte, wie NVIDIAs jüngste Präsentation mit dem AMD Ryzen 7 9800X3D zeigte.

NVIDIA betonte die Leistungsvorteile der RTX 5060 gegenüber ihrem Vorgänger, der RTX 4060. Dank der DLSS 4-Technologie können Gamer mit einer Rasterleistungsverbesserung von etwa 25 % rechnen, was die 5060 zu einem wertvollen Update für Gaming-Enthusiasten macht.
Die RTX 5060 überzeugt mit beeindruckenden Spezifikationen: Sie bietet 19 TFLOPs Shader-Leistung, 614 AI TOPS und 58 TFLOPs für Raytracing. Darüber hinaus ist die Grafikkarte mit den neuesten NV-Encodern der 9.und NV-Decodern der 6. Generation ausgestattet. Dies gewährleistet Kompatibilität mit PCIe Generation 5.0 (x8-Schnittstelle) und unterstützt DisplayPort 2.1b-Ausgänge mit einer bemerkenswerten Bandbreite von bis zu 80, 0 Gbit/s.

Wichtige Spezifikationen der NVIDIA GeForce RTX 5060
Die RTX 5060 weist ähnliche Spezifikationen wie die RTX 4060 auf, bietet aber deutliche Verbesserungen. Sie verfügt zwar weiterhin über 8 GB VRAM, ist aber mit schnellerem GDDR7-Speicher ausgestattet, der mit 28 Gbit/s über einen 128-Bit-Speicherbus läuft. Dies führt zu einer Bandbreite von ca.448 GB/s, was einer deutlichen Steigerung von 65 % gegenüber der RTX 4060 entspricht.
Trotz der beeindruckenden Leistungssteigerungen könnte das 8-GB-VRAM-Limit für anspruchsvollere moderne Spiele für manche Gamer eine Einschränkung darstellen. Bemerkenswert ist auch der gestiegene Stromverbrauch: Die TDP ist im Vergleich zum Vorgängermodell um 25 W gestiegen. Hier ein kurzer Vergleich zwischen der RTX 5060 und der RTX 4060:
- 25 % mehr CUDA-Kerne
- Bis zu 25 % verbesserte Rasterleistung im Vergleich zu RTX 4060
- 8 GB VRAM-Kapazität beibehalten
- Schnellerer GDDR7-Speicher (28 Gbit/s)
- Bandbreitensteigerung von ~64 %
- 22 % höhere Nennleistung
- Konstanter UVP von 299 $ mit RTX 4060

Spezifikationen der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie (vorläufiger Überblick)
Name der Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 | NVIDIA GeForce RTX 5080 | NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5070 | NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5060 | NVIDIA GeForce RTX 5050 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GPU-Name | Blackwell GB202-300 | Blackwell GB203-400 | Blackwell GB203-300-A1 | Blackwell GB205-300-A1 | Blackwell GB206-300 | Blackwell GB206-250 | Blackwell GB207-300 |
GPU-SMs | 170 (192 Voll) | 84 (84 Voll) | 70 (84 Voll) | 50 (50 Voll) | 36 (36 Voll) | 30 | 20 (20 voll) |
GPU-Kerne | 21760 | 10752 | 8960 | 6144 | 4608 | 3840 | 2560 |
Taktraten | 2, 41 GHz | 2, 62 GHz | 2, 45 GHz | 2, 51 GHz | 2, 57 GHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Speicherkapazität | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 | 16 GB / 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR6 |
Speicherbus | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit |
Speichergeschwindigkeit | 28 Gbit/s | 30 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | Wird noch bekannt gegeben |
Bandbreite | 1792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s | 448 GB/s | 448 GB/s | Wird noch bekannt gegeben |
Stromschnittstelle | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | Wird noch bekannt gegeben |
Auflagedatum | 30. Januar 2025 | 30. Januar 2025 | 20. Februar 2025 | 5. März 2025 | 16. April 2025 | Mai 2025 | Mai 2025? |
TBP | 575 W | 360 W | 300 W | 250 W | 180 W | 145 W | 135 W |
Preis | 1999 US-Dollar | 999 US-Dollar | 749 US-Dollar | 549 US-Dollar | 429 $/379 $ | 379 US-Dollar | 249–199 $? |
Neben den Desktop-Neuerscheinungen gab NVIDIA auch bekannt, dass die GeForce RTX 5060 auch in Laptops Einzug halten wird. Sie bietet eine ähnliche Blackwell-Architektur und DLSS 4-Funktionen für mobiles Gaming. Diese Laptops versprechen beeindruckende 144 FPS bei Ultra-Einstellungen und ermöglichen Videobearbeitung in 8K-Auflösung. Der Preis beginnt bei 1.099 US-Dollar.




Die ersten Modelle dieser Gaming-Laptops werden voraussichtlich nur 14, 9 mm dick sein und im Mai bei den großen OEMs auf den Markt kommen.
Schreibe einen Kommentar