
NVIDIA bereitet die Veröffentlichung der GeForce RTX 5050 GPU der Einstiegsklasse vor. Sie wird mit der weit verbreiteten GDDR6-Speichertechnologie und 8 GB VRAM ausgestattet sein. Diese Neuheit spricht preisbewusste Gamer an, die auf robuste Leistung ohne Abstriche bei den wichtigsten Funktionen Wert legen.
NVIDIAs Strategie: 8 GB VRAM und GDDR6 für die GeForce RTX 5050
Die GeForce RTX 5050, die nächsten Monat erwartet wird, folgt auf die frühere Veröffentlichung der RTX 5060. Berichte und Leaks, insbesondere von MEGAsizeGPU, haben Einblicke in das gegeben, was Gamer von diesem neuesten Modell erwarten können, insbesondere in Bezug auf die Spezifikationen.
Wichtige Spezifikationen
Die RTX 5050 basiert auf NVIDIAs Blackwell-Architektur und wird erstmals mit der GB207-GPU ausgestattet sein, der kleinsten GPU der Blackwell-Serie. Diese GPU verfügt über 2560 Kerne und eine Gesamtleistung (TBP) von 145 W. Für die Stromversorgung dieses Systems ist ein einzelner 8-Pin-Anschluss erforderlich, wodurch es für eine Vielzahl von Builds geeignet ist.
Übrigens verwendet Desktop RTX5050 20 Gbit/s GDDR6, genau wie die RDNA4-Familie.https://t.co/Va2Qj7ZRIe
— MEGAsizeGPU (@Zed__Wang) 13. Juni 2025
Die RTX 5050 verfügt über 8 GB VRAM und entspricht damit den Modellen RTX 5060 und 4060. Sie zeichnet sich jedoch durch den Einsatz von 20 Gbit/s GDDR6-Speicher auf einem 128-Bit-Bus aus, der eine Bandbreite von 320 GB/s ermöglicht. Obwohl diese Kapazität eher am unteren Ende liegt, kann sie dennoch mit der RX 9060 XT mithalten, die zwar eine ähnliche Schnittstelle besitzt, aber eine bessere Gaming-Leistung bietet.
Die Desktop-Version RTX 5050 verfügt über ein 3+2-Phasen-VRM-Design mit 3 Phasen für die GPU und 2 Phasen für den Speicher, obwohl nur GDDR6-Speicher verwendet wird.
Dies ist etwas ungewöhnlich, da der DT RTX4060 über ein einphasiges Design für den Speicher verfügt.
— MEGAsizeGPU (@Zed__Wang) 12. Juni 2025
Darüber hinaus besteht die VRAM-Struktur der RTX 5050 aus einer 3+2-Phasen-VRM-Konfiguration, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, drei Phasen der GPU und zwei dem Speicher zuzuweisen. Dies stellt einen deutlichen Unterschied zur RTX 4060 dar, deren Speicher über ein vereinfachtes einphasiges Design verfügt.
Marktpositionierung und Preisgestaltung
Preislich liegt die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der RTX 5060 bei 299 US-Dollar, was bei den Verbrauchern auf verhaltene Resonanz stößt. Erwartungen für die RTX 5050 lassen einen Marktpreis zwischen 199 und 249 US-Dollar erwarten. Diese Preisstrategie könnte zu Problemen führen, da sie mit Intels Arc B580 12 GB und Arc B570 10 GB konkurriert, die für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einstiegssegment bekannt sind.
Die bevorstehende Markteinführung der RTX 5050 im Juli markiert einen wichtigen Schritt NVIDIAs, um seine Position im Budgetmarkt zu stärken und gleichzeitig Intels aufstrebenden Fähigkeiten in diesem Bereich entgegenzuwirken. Ob dieses Preis-Leistungs-Verhältnis die Gaming-Community zufriedenstellen wird, bleibt abzuwarten.
Vorläufige Spezifikationen für GPUs der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie:
Grafikkartenmodell | NVIDIA GeForce RTX 5090 | NVIDIA GeForce RTX 5080 | NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5070 | NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5060 | NVIDIA GeForce RTX 5050 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GPU-Name | Blackwell GB202-300 | Blackwell GB203-400 | Blackwell GB203-300-A1 | Blackwell GB205-300-A1 | Blackwell GB206-300 | Blackwell GB206-250 | Blackwell GB207-300 |
GPU-Streaming-Multiprozessoren (SMs) | 170 (192 Voll) | 84 (84 Voll) | 70 (84 Voll) | 50 (50 voll) | 36 (36 Voll) | 30 | 20 (20 voll) |
Gesamtzahl der GPU-Kerne | 21760 | 10752 | 8960 | 6144 | 4608 | 3840 | 2560 |
Taktraten | 2, 41 GHz | 2, 62 GHz | 2, 45 GHz | 2, 51 GHz | 2, 57 GHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Speicherkapazität | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 | 16 GB / 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR6 |
Speicherbusbreite | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit |
Speichergeschwindigkeit | 28 Gbit/s | 30 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 20 Gbit/s |
Bandbreite | 1792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s | 448 GB/s | 448 GB/s | 320 GB/s |
Stromschnittstelle | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 8-polig | 8-polig |
Auflagedatum | 30. Januar 2025 | 30. Januar 2025 | 20. Februar 2025 | 5. März 2025 | 16. April 2025 | 19. Mai 2025 | Juli 2025? |
TDP | 575 W | 360 W | 300 W | 250 W | 180 W | 145 W | 135 W |
Geschätzter Preis | 1999 US-Dollar | 999 US-Dollar | 749 US-Dollar | 549 US-Dollar | 429 $/379 $ | 299 US-Dollar | 249–199 $? |
Schreibe einen Kommentar