
NVIDIA hat seinen Zeitplan für die Markteinführung der GeForce RTX 5050 GPU erheblich angepasst und das Datum vom voraussichtlichen Ende Juli auf den neuen 1. Juli verschoben.
NVIDIA GeForce RTX 5050: Geplante Markteinführung und Übersicht der Spezifikationen
Die ursprünglich für Ende dieses Monats geplante Veröffentlichung der NVIDIA GeForce RTX 5050 8 GB GPU soll laut Berichten von MEGAsizeGPU nun am 1. Juli erfolgen. Diese Anpassung sorgt in der Branche für Aufsehen, da sie bedeutet, dass kundenspezifische Modelle von AIB-Partnern am Erscheinungstag nicht verfügbar sein werden. Dies deutet möglicherweise auf eine „Papierveröffentlichung“ hin, deren tatsächliche Verfügbarkeit sich möglicherweise bis Mitte oder Ende Juli verzögert.
Die GeForce RTX 5050 richtet sich an Einsteiger und liegt mit einem Preis von etwa 199 bis 249 US-Dollar strategisch knapp unter der GeForce RTX 5060, die für 299 US-Dollar erhältlich ist. Konkurrenz bekommt sie von Intels Arc-Serie, insbesondere der Arc B580 (12 GB) für 219 US-Dollar und der Arc B570 (10 GB) für 249 US-Dollar.
NVIDIA hat alle AICs plötzlich darüber informiert, dass der Starttermin der Desktop-RTX 5050 auf den 1. Juli verschoben wurde. Der vorherige Starttermin war Ende Juli. Ich weiß nicht, warum Nvidia diese Entscheidung getroffen hat, da am 1. Juli keine Karte ausgeliefert werden kann.
— MEGAsizeGPU (@Zed__Wang) 24. Juni 2025
Die NVIDIA GeForce RTX 5050 nutzt die GB207-GPU, die als kleinste der NVIDIA Blackwell-Serie gilt. Dieser Chip verfügt über 2560 Kerne, identisch mit denen der RTX 3050 und RTX 4050. Er basiert auf der PG152-SKU50-Platine und ist über eine 128-Bit-Busschnittstelle mit 8 GB GDDR6-VRAM gekoppelt. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass NVIDIA 20-Gbit/s-Speichermodule implementiert, was eine Gesamtspeicherbandbreite von 320 GB/s ergibt.
Da diese GPU auf das Einstiegssegment abzielt, wird erwartet, dass NVIDIAs AIB-Partner zum Start verschiedene maßgeschneiderte Modelle anbieten werden. Eine Founders Edition ist jedoch nicht vorgesehen. Das Referenz-PCB-Design wird voraussichtlich ein robustes 5-Phasen-VRM-Setup enthalten, das eine effiziente Stromversorgung gewährleistet. In den kommenden Monaten werden weitere Informationen zur RTX 5050 verfügbar sein, insbesondere zu den Reaktionen der Verbraucher auf ein weiteres 8-GB-Einstiegsmodell.
Vorläufige Spezifikationen der GPUs der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie
Name der Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 | NVIDIA GeForce RTX 5080 | NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5070 | NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5060 | NVIDIA GeForce RTX 5050 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GPU-Name | Blackwell GB202-300 | Blackwell GB203-400 | Blackwell GB203-300-A1 | Blackwell GB205-300-A1 | Blackwell GB206-300 | Blackwell GB206-250 | Blackwell GB207-300 |
GPU-SMs | 170 (192 Voll) | 84 (84 Voll) | 70 (84 Voll) | 50 (50 Voll) | 36 (36 Voll) | 30 | 20 (20 voll) |
GPU-Kerne | 21760 | 10752 | 8960 | 6144 | 4608 | 3840 | 2560 |
Taktraten | 2, 41 GHz | 2, 62 GHz | 2, 45 GHz | 2, 51 GHz | 2, 57 GHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Speicherkapazität | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 | 16 GB / 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR7 | 8 GB GDDR6 |
Speicherbus | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | 128 Bit |
Speichergeschwindigkeit | 28 Gbit/s | 30 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 28 Gbit/s | 20 Gbit/s |
Bandbreite | 1792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s | 448 GB/s | 448 GB/s | 320 GB/s |
Stromschnittstelle | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12V-2×6 (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 1 12VHPWR (16-polig) | 8-polig | 8-polig |
Start | 30. Januar 2025 | 30. Januar 2025 | 20. Februar 2025 | 5. März 2025 | 16. April 2025 | 19. Mai 2025 | Juni 2025? |
TBP | 575 W | 360 W | 300 W | 250 W | 180 W | 145 W | 135 W |
Preis | 1999 US-Dollar | 999 US-Dollar | 749 US-Dollar | 549 US-Dollar | 429 $ / 379 $ | 299 US-Dollar | 249–199 $? |
Schreibe einen Kommentar