
Bei den mit Spannung erwarteten NVIDIA GeForce RTX 5090- und 5080-GPUs kommt es zu erheblichen Lieferengpässen, die in verschiedenen Märkten zu Lieferverzögerungen und Preiserhöhungen führen.
Lieferkettenprobleme führen zum Mangel an GPUs der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie
Seit der Vorstellung der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie sind zahlreiche Berichte aufgetaucht, die auf mögliche Probleme bei der Sicherung dieser Grafikkarten beim Start hinweisen. Aktuelle Updates bestätigen diese Bedenken und unterstreichen die große Knappheit der High-End-Modelle RTX 5090 und 5080 auf dem Weltmarkt.
Nvidias neueste High-End-Gaming-GPUs, GeForce RTX 5080 und RTX 5090, sind knapp, und die Preise haben sich in einigen Bereichen bereits verdoppelt, berichten Medien. Außerdem wird erwartet, dass die Vorräte bis Ende des 1. Quartals oder im 2. Quartal knapp bleiben. Grafikkartenlieferanten wie…
– Dan Nystedt (@dnystedt) 21. Januar 2025
Laut Benchlife hat eine Fehlkommunikation zwischen NVIDIA und seinen Board-Partnern maßgeblich zu dieser begrenzten Verfügbarkeit beigetragen. Dieses Problem betrifft nicht nur die RTX 5090 und 5080, sondern möglicherweise auch die erwarteten RTX 5070-Modelle. Es wird erwartet, dass sich die Lagerbestände um das Frühlingsfest herum verbessern könnten; Verbraucher sollten jedoch nicht damit rechnen, diese GPUs in naher Zukunft zum vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis (UVP) zu erwerben.
Auf der NVIDIA-Seite werden die GeForce RTX 5090 und RTX 5080 am 30. Januar in den Handel kommen, aber wir können bestätigen, dass es auf dem Markt nicht viel Angebot gibt, hauptsächlich aufgrund einiger Kommunikationsprobleme zwischen NVIDIA und AIC-Partnern sowie des chinesischen Neujahrsfaktors, der sich im Februar voraussichtlich bessern wird. Darüber hinaus erwarten wir, dass Mitte bis Ende Februar eine GeForce RTX 5070 Ti auf den Markt kommt.
– Benchlife
Ein weiterer Bericht von UDN unterstreicht den akuten Mangel an RTX 5090 und 5080, der in bestimmten Regionen, insbesondere in China, zu drastischen Preiserhöhungen geführt hat. Die Preise für diese GPUs haben Berichten zufolge fast das Doppelte ihrer UVP erreicht, wobei die RTX 5090 bis zu 4.000 US-Dollar und die RTX 5080 rund 2.000 US-Dollar einbringt . Herstellerpartner wie ASUS, Gigabyte und MSI dürften von diesen Preistrends erheblich profitieren.

Dieses Einführungsszenario stellt eine große Herausforderung für die Verbraucher dar, denn Schätzungen zufolge kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis die GPUs wieder ihre erwarteten UVPs erreichen. Derzeit ist die RTX 5090 zu einem stolzen Preis von 1999 US-Dollar gelistet, wobei Sondervarianten von AIBs (Add-In Board-Partnern) sogar noch teurer sind. Obwohl diese Modelle am 30. Januar auf den Markt kommen sollen, sind einige Sondereditionen bereits im Einzelhandel erhältlich.
Auf dem europäischen Markt müssen die Verbraucher aufgrund zusätzlicher Steuern mit noch höheren Preisen rechnen und das derzeit begrenzte Angebot lässt darauf schließen, dass eine Rückkehr zu normalen Preisen nicht so schnell erfolgen wird.
Mit Fokus auf den nordamerikanischen Markt berichtet UDN, dass die anfänglichen Lagerbestände alarmierend niedrig sind – für den ersten Monat wurden Berichten zufolge nur 20 RTX 5080-Einheiten zugeteilt und es wurden überhaupt keine RTX 5090-Einheiten verfügbar gemacht. Diese Knappheit könnte das erste und sogar das zweite Quartal über anhalten, was einen starken Kontrast zur vorherigen Markteinführung der NVIDIA RTX 40-Serie darstellt, bei der die Verfügbarkeit vergleichsweise robust war.
Schreibe einen Kommentar