Wie wir Gerüchte in der Tech-Branche bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin Bedenken 41–60 %: Plausibel – Angemessene Indizien 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Indizien 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen
Aktuelle Gerüchtebewertung : 70 %
Quelle: 4/5 Bestätigung: 3/5 Technik: 4/5 Zeitleiste: 3/5
Aktuelle Berichte über die GeForce RTX 50 Super-Serie haben in Technikkreisen erhebliche Diskussionen ausgelöst, weshalb bei diesen Neuerungen Vorsicht geboten ist.
Die Verzögerungsvorwürfe von HKEPC im Gegensatz zu den widersprüchlichen Berichten von Benchlife
Neue Informationen deuten darauf hin, dass sich der mit Spannung erwartete Marktstart der NVIDIA GeForce RTX 50 Super-Serie aufgrund steigender DRAM-Preise verzögern könnte. Wir hatten bereits darauf hingewiesen, dass die ursprünglich für das erste Quartal geplante Veröffentlichung aufgrund der explodierenden Kosten für GDDR7-Speicher nun bis zum dritten Quartal 2026 verschoben werden könnte. Heute sind jedoch widersprüchliche Berichte aufgetaucht: Einer bestätigt die Verzögerung, ein anderer dementiert sie kategorisch.
NVIDIA hat gestern gegenüber AIC klargestellt, dass die Markteinführung der RTX 50 SUPER nicht abgesagt, sondern lediglich auf das dritte Quartal 2026 verschoben wurde. Die Behauptungen von „Uniko’s Hardware“ sind unzutreffend.
– HKEPC
Laut HKEPC ist die Annahme, NVIDIA habe die RTX 50 Super-Serie eingestellt, unbegründet. Der geplante Veröffentlichungstermin wird auf das dritte Quartal 2026 verschoben. Benchlife hingegen behauptet, sowohl die angebliche Einstellung als auch die Verzögerung seien haltlos. Als Grund nennt das Unternehmen fehlende technische Details zu den Spezifikationen der Super-Serie, die den AICs mitgeteilt wurden. Benchlife argumentiert, dass Spekulationen über den Veröffentlichungstermin aufgrund fehlender Designinformationen von NVIDIA sinnlos seien.
Unserem vorherigen Bericht zufolge hat NVIDIA noch keine Designspezifikationen für die GeForce RTX 50 Super-Serie veröffentlicht. Bis November hat kein AIC irgendwelche Designdetails erhalten. Jegliche Diskussionen über eine Absage oder Verschiebung sind daher irrelevant.
Zwar sind die Preise für GDDR7-Speicher tatsächlich gestiegen, dies korreliert jedoch nicht zwangsläufig mit der angeblichen Verschiebung der RTX 50 Super-Serie. NVIDIA liefert neben den GPU-Chips auch GDDR7-Module an die Boardpartner, und Berichten zufolge hat NVIDIA die Preise für diese Speicherkomponenten eigenmächtig erhöht. Der bekannte Leaker @Zed__Wang äußerte Zweifel daran, ob große Hersteller wie Hynix, Samsung oder Micron ihre Speicherpreise kürzlich angepasst haben.
Ich bin mir nicht sicher, was genau bei NVDA und Hynix/Samsung/Micron vor sich geht, aber NVDA hat in den letzten Wochen die Preise für GDDR7-Speicher bei Verkäufen an AICs erhöht. NVDA verkauft GPU-Dies und Speicher zusammen an die AICs, weshalb diese den Speicher nicht direkt beziehen.
— MEGAsizeGPU (@Zed__Wang) 9. November 2025
Auch wenn es für ein überarbeitetes Produkt schon recht spät ist, glaube ich, dass NVDA versucht, die Lebensdauer der RTX 50-Serie zu verlängern, was sich für sie als Vorteil erweisen könnte.
— MEGAsizeGPU (@Zed__Wang) 8. November 2025
Aktuell gibt es noch keine Neuigkeiten zum Marktstart der GeForce RTX 50 Super-Serie. Da den AICs keine technischen Informationen vorliegen und die Consumer Electronics Show (CES) in nur zwei Monaten stattfindet, ist anzunehmen, dass NVIDIA diese neue Produktlinie erst später im Jahr 2026 vorstellen wird.
Schreibe einen Kommentar