NVIDIA GeForce RTX 50 „Blackwell“-GPUs bieten 4:2:2-Videounterstützung in Adobe Premiere Pro und Media Encoder

NVIDIA GeForce RTX 50 „Blackwell“-GPUs bieten 4:2:2-Videounterstützung in Adobe Premiere Pro und Media Encoder

NVIDIA hat mit der Einführung der 4:2:2-Videounterstützung für seine GeForce RTX 50 „Blackwell“-Desktop- und Laptop-GPUs ein bedeutendes Update vorgenommen, das jetzt vollständig in Adobe Premiere Pro und Media Encoder integriert ist.

Verbesserte Farbtreue: 4:2:2-Unterstützung in NVIDIA GeForce RTX 50 „Blackwell“-GPUs

Die neue Unterstützung für 4:2:2-Farbsampling stellt einen entscheidenden Fortschritt für Videoprofis dar. Sie ermöglicht es ihnen, eine Farbintegrität ähnlich der von 4:4:4-Videos beizubehalten und gleichzeitig die Dateigröße zu optimieren. Dieses Update verbessert nicht nur die Qualität von Farbkorrektur- und Chroma-Keying-Prozessen, sondern steigert auch die Effizienz deutlich.

Hauptmerkmale des 4:2:2-Videomodus

  • Verbesserte Farbgenauigkeit: Mit 10 Bit 4:2:2 übertreffen die beibehaltenen Farbinformationen die von 8 Bit 4:0 und liefern eine präzisere Farbdarstellung und bessere Abstufungsergebnisse.
  • Verbesserte Flexibilität: Die zusätzlichen Farbdaten verbessern die Flexibilität der Farbkorrektur- und Abstufungsprozesse und ermöglichen komplexere Anpassungen.
  • Überlegene Keying-Funktionen: Die Vorteile von 4:2:2 kommen insbesondere in Keying-Szenarien wie Greenscreen zum Tragen, da es eine bessere und genauere Motivextraktion und verfeinerte Kanten kleiner Objekte ermöglicht.
  • Reduzierte Dateigrößen: Dieses Format ermöglicht es Profis, die Dateigröße deutlich zu reduzieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. So werden Speicherbedarf und Bildtreue optimal in Einklang gebracht. Die Kombination aus 4:2:2-Unterstützung und NVIDIA-Hardware eröffnet neue kreative Möglichkeiten.

Die gesamte Palette der GeForce RTX 50-Desktop- und Laptop-GPUs von NVIDIA, einschließlich der neuesten RTX PRO „Blackwell“-Modelle, unterstützt jetzt diesen erweiterten 4:2:2-Videomodus.

Erweiterte Spezifikationen für Videokodierung/-dekodierung

In Verbindung mit diesem Update hat NVIDIA detaillierte Spezifikationen für die Videokodierung und -dekodierung seiner RTX 50- und RTX PRO-Laptop-GPUs bereitgestellt, die unten dargestellt sind:

Die NVIDIA GeForce RTX 50 GPUs laufen unter Microsoft Windows 11 und bieten GPU-beschleunigte Dekodierung für HEVC- und H.265 10-Bit 4:2:2-Formate. Diese Funktion ermöglicht eine flüssigere Wiedergabe als in Echtzeit, reduziert die CPU-Auslastung und stellt mehr Systemressourcen für Multitasking in kreativen Anwendungen bereit. Darüber hinaus bietet die verbesserte NVENC-Engine (NVIDIA Video Encoder) der 9. Generation eine beeindruckende Verbesserung der BD-BR-Videokodierungseffizienz um 8 %.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem folgenden Quelllink:

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert