
In jüngster Zeit hat sich der Markt für gebrauchte Grafikprozessoren (GPUs) zu einem Hotspot für Betrug entwickelt, wobei ein bemerkenswerter Fall im Zusammenhang mit NVIDIAs RTX 4090 erhebliche Aufmerksamkeit erregte.
NVIDIA RTX 4090 zurückgeschickt: Fehlende Komponenten und verdächtiger Rückgabeprozess
Die steigende Nachfrage nach modernen GPUs hat viele Verbraucher dazu veranlasst, Gebrauchtgeräte über Plattformen wie eBay und Craigslist zu kaufen. Leider hat dieser Nachfrageschub auch zu einem Anstieg betrügerischer Aktivitäten geführt. Ein aktueller Beitrag des Reddit-Nutzers piscian19 berichtet von einem beunruhigenden Vorfall: Er verkaufte eine RTX 4090 an ein vermeintlich seriöses Unternehmen mit einem Bewertungsindex von 30.000. Das attraktive Angebot mag zwar einige Warnsignale ausgelöst haben, doch der Verkäufer traf Vorkehrungen, indem er die GPU mit umfangreichen Fotos dokumentierte und die Transaktion versicherte – Entscheidungen, die sich letztendlich als klug erwiesen.
Ebay-Käufer hat meinen RTX 4090s GPU-Chip gestohlen von u/piscian19 in nvidia
Kurz nach dem Verkauf leitete der Käufer noch am selben Tag eine Rücksendung ein und begründete dies mit einem Hinweis auf fehlendes Video. Dies weckte beim Verkäufer Misstrauen, insbesondere da er die GPU in makellosem Zustand geliefert hatte. Bei der Rückgabe stellte sich heraus, dass nicht nur das Gehäuse beschädigt, sondern auch die Halterung verbogen war – ein Hinweis darauf, dass der Käufer die GPU unmittelbar nach Erhalt zerlegt hatte. Der Verkäufer meldete den Vorfall umgehend eBay, nutzte seine Versicherung und erhielt schließlich eine Rückerstattung.
Nach genauerer Untersuchung öffnete der Verkäufer das GPU-Gehäuse und stellte schockiert fest, dass sowohl die VRAM-Chips als auch der GPU-Chip fehlten. Obwohl der Käufer zuvor als legitimer Transaktionspartner erschienen war, führten die Umstände dieses Falls zu Spekulationen unter Reddit-Nutzern, dass das eBay-Konto möglicherweise kompromittiert worden sei. Die genauen Gründe für diesen Vorfall bleiben jedoch unklar.
Spekulativ wird vermutet, dass die fehlenden Komponenten wahrscheinlich nach China gelangten und dort für OEM-Modelle oder verbesserte Varianten mit mehr VRAM für KI-Anwendungen wiederverwendet wurden. Dieser alarmierende Vorfall unterstreicht die zunehmende Bedrohung auf dem Markt für gebrauchte GPUs. Verbraucher werden dringend gebeten, Vorsicht und Wachsamkeit walten zu lassen, um in Zukunft nicht Opfer ähnlicher Betrügereien zu werden.
Schreibe einen Kommentar