NVIDIA GeForce Now Native App verbessert die Grafik von Steam Deck-Spielen und verlängert die Akkulaufzeit

NVIDIA GeForce Now Native App verbessert die Grafik von Steam Deck-Spielen und verlängert die Akkulaufzeit

Die kürzliche Einführung der GeForce Now-Anwendung für das Steam Deck erweist sich als wichtiger Faktor für Gamer, die bereit sind, jeden Monat 20 US-Dollar für ein verbessertes visuelles Erlebnis zu investieren.

Steam Deck optimiert Spieldauer und Bildqualität mit GeForce Now

Obwohl Cloud-Gaming noch kein breites Interesse geweckt hat, deutet die Einführung der nativen GeForce Now-App für das Steam Deck auf eine mögliche Trendwende hin. Obwohl weitere Daten und Feedback erforderlich sind, um vollständig zu beurteilen, ob Cloud-Gaming über GeForce Now das monatliche Abonnement auf dem Steam Deck rechtfertigt, deuten erste Eindrücke auf eine positive Resonanz hin.

GeForce NOW

Obwohl GeForce Now die volle Leistung eines maßgeschneiderten High-End-Gaming-Setups nicht vollständig reproduzieren kann, ist es wichtig zu wissen, dass derzeit kein tragbares Gaming-Gerät die Leistung einer Top-GPU erreicht. Mit der GeForce Now Ultimate-Mitgliedschaft können Nutzer die Leistung der RTX 4080 mit Premium-Funktionen wie DLSS 4.0 und Raytracing nutzen – Technologien, die die native Konfiguration des Steam Decks nicht unterstützt. Bemerkenswerterweise ermöglicht dieses Setup dem Steam Deck außerdem eine Spieldauer von bis zu 8 Stunden, eine Leistung, die mit der integrierten Hardware nicht erreichbar ist.

Laut Tests von The Verge bietet die GeForce Now Ultimate-Mitgliedschaft auf dem Steam Deck ein deutlich verbessertes Spielerlebnis im Vergleich zu den Standardfunktionen. Ein deutliches Beispiel hierfür ist die verbesserte Grafik bei Spielen wie Expedition 33. Obwohl die GeForce Now-Bibliothek nicht alle neu erschienenen Titel umfasst, bietet sie dennoch eine große Auswahl an Spielen mit hervorragender Grafik.

Steam Deck Expedition 33 NativeSteam Deck Expedition 33 GeForce Now

Die monatliche Gebühr von 20 US-Dollar für den Zugriff auf die eigene Spielebibliothek mag zunächst unpraktisch erscheinen, doch diese Option war bisher nur unter Windows oder macOS verfügbar. Der Kern dieses Dienstes liegt in der Zugänglichkeit: Mit einer stabilen Internetverbindung und in der Nähe eines NVIDIA-Servers verwandelt sich das Steam Deck in ein leistungsstarkes Gaming-Gerät für zu Hause. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders vorteilhaft, da GeForce Now 4K-Streaming unterstützt – eine Funktion, die das Steam Deck Dock standardmäßig nicht bietet.

Letztendlich dreht es sich bei der Nutzung von GeForce Now auf dem Steam Deck eher um Flexibilität als um reine Kosteneffizienz. Cloud-Gaming ist auf günstigeren Geräten wie Chromebooks möglich, die über größere Displays als Handheld-Konsolen verfügen. Die Verfügbarkeit der GeForce Now App auf dem Steam Deck verbessert das potenzielle Spielerlebnis jedoch erheblich und ermöglicht es Nutzern, ihr Setup deutlich zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert