
NVIDIA stellt neuen GeForce-Treiber für DOOM: The Dark Ages vor
NVIDIA hat die GeForce Game Ready-Treiberversion 576.40 zeitgleich mit der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung von DOOM: The Dark Ages veröffentlicht. Das Spiel erscheint am Donnerstag, den 15. Mai, und bietet ab morgen Early Access für Besitzer der Premium Edition, die auch das kürzlich angekündigte Bundle der GeForce RTX 50-Serie enthält.
Fortschrittliche NVIDIA-Technologien für verbessertes Gameplay
DOOM: The Dark Ages nutzt verschiedene NVIDIA GeForce RTX-Technologien. Dazu gehören:
- DLSS Super Resolution (verfügbar auf der RTX 20-Serie und neuer)
- DLSS-Frame-Generierung (für RTX 40-Serie und höher)
- DLSS Multi Frame Generation (exklusiv für die RTX 50-Serie)
NVIDIA gibt an, dass Spieler mit den neuesten Grafikkarten bis zu viermal schnellere Bildraten erreichen können, wenn all diese Funktionen genutzt werden. Dank der id Tech 8 Engine unterstützt das Spiel zudem ab dem Start Raytracing. Ein Update nach dem Start soll umfassendes Path Tracing für noch mehr Grafiktreue einführen.
Was Sie von DOOM: The Dark Ages erwarten können
DOOM: The Dark Ages zielt darauf ab, das rasante Gameplay von DOOM Eternal zu verfeinern und gleichzeitig eine erzählerische Tiefe zu bieten, die an DOOM (2016) erinnert. Das Spiel bietet eine umfangreiche Kampagne mit über zwanzig Leveln. Spieler, die die vorherigen DOOM-Titel mochten, werden hier trotz einiger kleinerer Nachteile viel Freude haben.
Um sich für das Gameplay zu begeistern, können Sie sich hier den offiziellen Trailer ansehen.
DLSS 4 Multi Frame Generation kommt diese Woche
Später in dieser Woche können Gamer mit der Einführung von DLSS 4 Multi Frame Generation rechnen, wodurch die Leistungsoptimierung auf die nächste Stufe gehoben wird.
Neue Whitelist-Spiele und verbesserte Anzeigeunterstützung
Im Rahmen des neuesten Treiber-Updates hat NVIDIA auch DLSS-Overrides für eine Vielzahl von PC-Titeln auf die Whitelist gesetzt, um das Spielerlebnis insgesamt zu verbessern. Zu den kompatiblen Spielen gehören:
- Körperkamera
- Chiaroscuro: Expedition 33
- Kommandos Ursprünge
- Verlorene Himmel
- Mandragora: Flüstern des Hexenbaums
- Microsoft Flight Simulator 2024
- Nekrophosis
- Neue Welt: Ewig
- Kein Platz mehr in der Hölle 2
- RuneScape: Drachenwildnis
- Geist des Nordens 2
- Stahlsamen
- Der aufziehende Sturm
- Das Talos-Prinzip: Wiedererwacht
- Warframe
Unterstützung für neue G-Sync-kompatible Displays
Das GeForce-Treiber-Update bietet außerdem Unterstützung für sieben neue G-SYNC-kompatible Displays und erweitert damit die Möglichkeiten für Gamer, die auf leistungsstarke Grafikerlebnisse Wert legen. Die detaillierten Spezifikationen lauten wie folgt:
Hersteller | Modell | HDR | Größe | Paneltyp | Auflösung | VRR-Reihe |
---|---|---|---|---|---|---|
Acer | X32 V5 | Ja | 31, 5″ | DU BIST | 3840×2160 (4K) | 48-165 Hz |
AOC | 25G42E | Ja | 24, 5″ | IPS | 1920 × 1080 (FHD) | 48-180 Hz |
AOC | 24G42HE | Ja | 23, 8″ | IPS | 1920 × 1080 (FHD) | 48-200 Hz |
AOC | 25G4SRE | Ja | 24, 5″ | IPS | 1920 × 1080 (FHD) | 48-310 Hz |
AOC | Q27G40SE | Ja | 27″ | IPS | 2560 × 1440 (QHD) | 48-300 Hz |
IO-DATEN | GDQ271JAQ | Ja | 27″ | IPS | 2560 × 1440 (QHD) | 60-200 Hz |
Von der | AW2725D | Ja | 27″ | IPS | 2560 × 1440 (QHD) | 24-280 Hz |
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Neben den neuen Funktionen und dem Support behebt das Update auch mehrere Fehler. Laut dem offiziellen Treiber-Changelog wurden folgende Probleme behoben:
Behobene Gaming-Fehler
- [Monster Hunter Wilds] Stabilitätsprobleme behoben [5204023]
- [RTX 50-Serie] Schattenflimmern in Dead Space Remake behoben [5241013]
Allgemeine Fehler behoben
- [RTX 50-Serie] Probleme mit der Farbsättigung in Spielen unterhalb der nativen Auflösung behoben [5158681]
- [RTX 50-Serie] Problem mit schwarzem Bildschirm beim Booten mit ASUS PG32UQXR und anderen Modellen behoben [5088957]
- Minimiertes Stottern auf bestimmten LG-Fernsehern bei niedrigeren Bildwiederholraten mit aktiviertem G-SYNC [5198025]
Weitere Details und Funktionen finden Sie in den vollständigen Update-Hinweisen. Bleiben Sie dran für die neuesten Entwicklungen in der Gaming-Technologie!
Schreibe einen Kommentar