
Nvidia-Treiber 572.83: Lösung des Black-Screen-Dilemmas unter Windows 10 und 11
Am 18. März veröffentlichte Nvidia seinen Treiber 572.83, der bei Nutzern von Windows 10 und Windows 11 erhebliche Bedenken auslöste. Berichten zufolge führt der Treiber häufig zu plötzlichen schwarzen Bildschirmen während des Spielens und im Alltagsgebrauch – ein Problem, das sich zu einem weit verbreiteten Problem entwickelt hat. Wenn Sie zu den Betroffenen gehören, sind Sie nicht allein.
Einblick in den Nvidia-Treiber 572.83
Die Installation von Grafiktreibern ist generell ein Schritt zu einem verbesserten Spielerlebnis. Nvidias neuester Game-Ready-Treiber 572.83 scheint jedoch eine Ausnahme zu sein. Updates sollen zwar die Leistung verbessern und bestehende Fehler beheben, diese Version bringt jedoch kritische Herausforderungen mit sich, darunter:
- Ein dauerhaft schwarzer Bildschirm während der Installation oder des Neustarts, der sich insbesondere auf Karten der GeForce RTX-Serie auswirkt.
- Mögliche Unterleistung für RTX 5080/5090 unter Übertaktungsbedingungen.
Die unbeabsichtigten Folgen dieses Treiberupdates, trotz der angekündigten Fehlerbehebungen, verdeutlichen die Komplexität der Softwarekompatibilität und der Treiberverwaltung. Benutzer sollten bei der Installation dieses Updates vorsichtig sein.
Das Phänomen des schwarzen Bildschirms verstehen
Benutzererfahrungen zeigen, dass sich die Probleme mit dem schwarzen Bildschirm beim Treiber 572.83 in verschiedenen Formen äußern können:
- **Installationskomplikationen**: Benutzer berichten von schwarzen Bildschirmen während der Treiberinstallation.
- **Fehler nach dem Neustart**: Viele haben beim Neustart nach der Installation schwarze Bildschirme erlebt.
Ein Nutzer schilderte sein erschütterndes Erlebnis: „Während der Treiberinstallation wurde mein Monitor dunkel und ging nicht mehr an. Ich musste ihn zwangsweise herunterfahren.“ Ähnliche Anekdoten kursieren in Online-Foren und Threads und deuten auf einen beunruhigenden Trend unter Nutzern von Nvidia-Grafikkarten hin.

Zusätzliche technische Hürden: Bluescreens und mehr
Zusätzlich zu den Problemen mit dem schwarzen Bildschirm berichteten einige Benutzer von dem berüchtigten Blue Screen of Death (BSOD) nach dem Update auf Treiber 572.83. Die Fehler beziehen sich oft auf die NVIDIA-Treiberdatei, was darauf hindeutet, dass das Problem eher beim Treiber selbst als beim Windows-Betriebssystem liegt.
Zu den möglichen Fehlermeldungen gehören:
- DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL: Zeigt Konflikte mit nvlddmkm.sys an, dem NVIDIA-Treiber.
- Zufällige Abstürze: Mehrere Benutzer haben festgestellt, dass das Update zu grafischen Artefakten und Instabilität führen kann, die die Gesamtstabilität ihrer Windows-Installation beeinträchtigen.
Warum treten diese Probleme auf?
Die genauen Ursachen der Störungen im Zusammenhang mit dem Nvidia-Treiber 572.83 sind noch unklar. Erste Spekulationen deuten jedoch auf mögliche Probleme mit DisplayPort-Anschlüssen bei höheren Bildwiederholraten hin, insbesondere bei 144-Hz- und 240-Hz-Monitoren. Darüber hinaus wurden auch Einstellungen wie G-Sync HDR und Variable Refresh Rate (VRR) mit Blackouts nach der Treiberinstallation in Verbindung gebracht.
Empfohlene Maßnahmen für betroffene Benutzer
Wenn nach der Installation des Nvidia-Treibers 572.83 Probleme auftreten, finden Sie hier einige empfohlene Maßnahmen:
- Downgrade von Treibern: Erwägen Sie die Deinstallation des neuesten Treibers und die Rückkehr zu einer früheren Version, die keine Probleme verursacht hat.
- Leistung überwachen: Achten Sie nach dem Rollback auf die Grafikleistung verschiedener Anwendungen und Spiele.
- Bleiben Sie informiert: Behalten Sie Updates von Nvidia im Auge, um Patches oder neue Treiber zu erhalten, die diese kritischen Probleme beheben.
Letztendlich ist es wichtig, über mögliche Updates oder Fixes informiert zu bleiben. Informieren Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Benutzerberichte zu Nvidia-Treibern, da sich die Situation ständig weiterentwickelt.
Häufig gestellte Fragen
1. Was soll ich tun, wenn nach der Installation des Nvidia-Treibers 572.83 ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird?
Wenn ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, empfiehlt es sich, den Treiber zu deinstallieren und zu einer früheren stabilen Version zurückzukehren. Dadurch kann die Funktionalität wiederhergestellt werden, während Nvidia die Probleme in zukünftigen Updates behebt.
2. Gibt es bestimmte GPUs, die stärker vom Problem des schwarzen Bildschirms betroffen sind?
Ja, Berichten zufolge sind die Probleme mit dem schwarzen Bildschirm besonders ausgeprägt bei Benutzern neuerer Grafikkarten der 50er-Serie, wie etwa der 5070 Ti, 5080 und 5090, sowie einiger Modelle der 40er-Serie.
3. Welche Fehlermeldungen können im Zusammenhang mit den Problemen mit dem Treiber 572.83 auftreten?
Zu den häufigsten Fehlermeldungen gehört „DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“, was auf Konflikte mit der NVIDIA-Treiberdatei hinweist. Einige Benutzer berichten außerdem von grafischen Artefakten und vollständigem Einfrieren des Systems.
Schreibe einen Kommentar