
Die Auswirkungen von NVIDIA DLSS 4 auf Nintendo Switch 2
Die mögliche Integration der NVIDIA DLSS 4-Technologie in die Nintendo Switch 2 könnte das Gaming auf der Plattform revolutionieren, wie ein aktuelles Gameplay-Video mit Marvel‘s Spider-Man 2 zeigt.
Leistungsschau: Marvel’s Spider-Man 2
In einer ausführlichen Videoanalyse von RandomGaminginHD wurde die Leistung von Marvel‘s Spider-Man 2 dargestellt. Dabei wurde deutlich, dass das Spiel bei einer Auflösung von 1080p funktioniert und von einer Basisauflösung von 360p mit NVIDIA DLSS 4 hochskaliert wird. Diese Hochskalierung wurde auf einer RTX 4060 GPU durchgeführt, die zwar leistungsfähig ist, aber nicht auf dem neuesten Stand der GPU-Technologie ist.
Trotz des deutlichen Auflösungssprungs gegenüber den ursprünglichen 360p hat die Anwendung von DLSS 4 beeindruckende Ergebnisse geliefert. Spieler können bei den höchsten Einstellungen ohne aktiviertes Raytracing mit einer durchschnittlichen Bildrate von etwa 90 FPS rechnen. Bei Anwendung von Raytracing bleibt die Leistung stabil und liegt im Durchschnitt bei etwa 53 FPS. Diese Ergebnisse sind besonders ermutigend für die erwartete Nintendo Switch 2, die Gerüchten zufolge DLSS-Technologie unterstützen soll. Solche Verbesserungen würden ein akzeptables visuelles Erlebnis auf dem 1080p-Display der Konsole bieten und das Spielen noch intensiver machen.
Hoffnung auf effiziente Leistung
Mit Blick auf die Zukunft ist zu hoffen, dass die Nintendo Switch 2 das Transformer-Modell hinter NVIDIA DLSS 4 effektiv nutzt, sodass die Spielleistung erhalten bleibt und die Grafikqualität deutlich verbessert wird.
Marvel’s Spider-Man 2 ist vor Kurzem auf dem PC erschienen, allerdings nicht ohne Probleme. Einige Spieler erlebten kritische Abstürze, die die ansonsten mit Spannung erwartete Veröffentlichung trübten. Daraufhin haben Sony und Entwickler Nixxes schnell einen Hotfix implementiert, um die meisten dieser Probleme zu beheben, obwohl es weiterhin Berichte über Abstürze gibt.
Verfügbarkeit
Derzeit ist Marvel‘s Spider-Man 2 weltweit für Spieler sowohl auf dem PC als auch auf der PlayStation 5 zugänglich.
Weitere Einblicke in die Leistungsanalyse erhalten Sie, wenn Sie sich hier das vollständige Video ansehen:
Schreibe einen Kommentar