
NVIDIA DLSS 4 verbessert das Spielerlebnis in The First Descendant
Dieser Donnerstag markiert eine spannende Entwicklung für Gamer: NVIDIA führt DLSS 4 mit Multi Frame Generation für den Free-to-Play-Shooter The First Descendant ein. Vor dem offiziellen Start von Staffel 3 am 7. August verspricht diese Integration ein deutlich verbessertes Gameplay für Spieler der GeForce RTX 50-Serie. Mit DLSS 4 können sich Spieler auf eine durchschnittlich 4, 9-mal schnellere Leistung als beim herkömmlichen nativen Rendering freuen.
Neue Features in Staffel 3: Durchbruch
Staffel 3, passend betitelt „Durchbruch“, bringt jede Menge neue Inhalte, die das Spielerlebnis bereichern. Zu den Highlights zählt Nell, ein fesselnder neuer Charakter mit telekinetischen Fähigkeiten, die es ihr ermöglichen, Energiekugeln zu verschießen. Diese Kugeln schwächen nicht nur Gegner, sondern ziehen auch Gegner in der Nähe in den Kampfradius ihrer Angriffe. Nells einzigartige Fähigkeiten machen sie besonders attraktiv für Spieler, die einen schnellen, aggressiven Spielstil bevorzugen, da sie Schüsse in kritische Treffer an Schwachstellen umwandeln kann.
Neben Charakterverbesserungen erweitert die neue Saison auch die Spielwelt. Ein umfangreiches neues Gebiet namens „Axion“ wird eingeführt, zusammen mit einem gewaltigen Colossus-Bosskampf, der selbst die erfahrensten Spieler vor eine Herausforderung stellt. Darüber hinaus steht den Spielern nun ein befahrbares Fahrzeug zur Verfügung, das die Reiseeffizienz durch die weitläufigen Regionen von The First Descendant verbessert.
Embracing the Dark: Death Relives bietet die neueste Technologie von NVIDIA
NVIDIAs DLSS 4 hat neben anderen Funktionen wie Frame Generation, Super Resolution und Reflex auch seinen Weg in das packende Einzelspieler-Horror-Erlebnis Death Relives gefunden. Dieser Titel des unabhängigen türkischen Entwicklers Nyctophile Studios ist von der aztekischen Mythologie und bedeutenden historischen Ereignissen des 16. Jahrhunderts inspiriert.
Spieler von Death Relives finden sich in einer alptraumhaften Welt voller mythischer Wesen wieder, darunter der furchteinflößende Aztekengott Xipe Totec, der die Themen Tod, Wiedergeburt und Krieg verkörpert. Das Gameplay beinhaltet die Erkundung historisch bedeutsamer Orte, darunter das Schiff, das Hernán Cortés während seiner Expedition ins Aztekenland nutzte. Je tiefer die Spieler in diese unheimliche Atmosphäre eintauchen, desto greifbarer werden verborgene Wesen, die im Laufe der Handlung von Protagonist Adrian immer deutlicher werden.
Death Relives wurde erst vor zehn Tagen veröffentlicht und ist jetzt auf Steam verfügbar. Es wurde sehr gut aufgenommen und bisher wurden etwa 83 % der Nutzerrezensionen positiv bewertet.
Schreibe einen Kommentar