
NVIDIA DLSS 4 wird auf der Computex 2025 mit spannenden Spiele-Updates vorgestellt
Auf der Computex 2025 gab NVIDIA bekannt, dass die neueste DLSS 4-Technologie nun von über 125 Spielen und Anwendungen unterstützt wird. Im Anschluss an diese wichtige Enthüllung präsentierte NVIDIA neue Trailer und Updates für kommende Titel und bestehende PC-Spiele, die mit DLSS 4 und anderen fortschrittlichen NVIDIA-Technologien verbessert werden.
Empfohlene Spiel-Updates
Portal mit RTX, verbessert durch DLSS 4
Einer der hervorgehobenen Titel ist Portal mit RTX, das erfolgreich von DLSS 3.5 auf DLSS 4 umgestiegen ist. Dieses Upgrade geht mit Verbesserungen der Frame Generation- und Ray Reconstruction-Modelle einher, die ebenfalls verstärkt wurden. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Neural Radiance Cache, das mithilfe künstlicher Intelligenz verschiedene Strahlen und Reflexionen von begrenzten indirekten Lichtquellen simuliert und so die Leistung optimiert. Laut NVIDIAs Benchmarks erreicht das Flaggschiff GeForce RTX 5090 beeindruckende durchschnittlich 277 Bilder pro Sekunde bei aktiviertem Raytracing. Die RTX 5080 erreicht 171, 5 FPS, die RTX 5070Ti 143, 7 FPS.
Sehen Sie sich den Portal with RTX-Trailer an
Bevorstehende Veröffentlichung: Roadcraft
Roadcraft von Saber Interactive startet morgen und lädt Spieler dazu ein, Baumaschinen zu nutzen, um von Naturkatastrophen betroffene Gebiete wiederherzustellen. Am ersten Tag wird das Spiel DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution (basierend auf Transformer AI) und DLAA integrieren. Mit der NVIDIA-App können Spieler DLSS 4 mit Multi Frame Generation aktivieren. Erste Vorschauen zeigen, dass Roadcraft auf der RTX 5090 mit über 250 Bildern pro Sekunde läuft.
Sehen Sie sich den Roadcraft-Trailer an
SplitGate 2 und NARAKA: Bladepoint
Zwei Tage später enthüllt 1047 Games die Open Beta für SplitGate 2 mit vollständiger Integration der DLSS 4-Suite, die Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution und Reflex umfasst. Gleichzeitig erhält das beliebte Battle-Royale-Nahkampfspiel NARAKA: Bladepoint ein umfangreiches Path-Tracing-Update, das die Grafikqualität verbessert. Obwohl dieser Titel bereits DLSS 4 Multi Frame Generation unterstützt, enthält das neue Update Ray Reconstruction. Leistungsdaten zeigen, dass es bei voller Optimierung mit erstaunlichen 350 FPS läuft.
Sehen Sie sich den Trailer zu NARAKA: Bladepoint an
Zukünftige Versionen mit DLSS 4
Sehen Sie sich den Trailer zu Dune: Awakening an
Sehen Sie sich den FBC: Firebreak-Trailer an
Sehen Sie sich den Trailer zu Wuchang: Fallen Feathers an
NVIDIA präsentiert Zukunftstechnologien
NVIDIA stellte sein Können auch mit dem Spiel Light of Motiram unter Beweis und zeigte dank Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution und Reflex eine beeindruckende Leistung von über 400 Bildern pro Sekunde.
Sehen Sie sich den Trailer zum Licht von Motiram an
Erweiterte Grafikintegration von Crimson Desert
Crimson Desert soll von DLSS 4 Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution, Reflex und Raytracing-Effekten profitieren. Kyungjoon Cho, Leiter der Game Engine System Division, zeigte sich begeistert von dieser Entwicklung:
Crimson Desert stellt für Pearl Abyss einen großen Fortschritt in Sachen Action und Open-World-Design dar. Mit NVIDIAs Grafiktechnologien sorgen wir dafür, dass Spieler den Kontinent Pywel mit hochwertiger Grafik und flüssigem Gameplay erleben und erkunden können.
Keita Iida, Vice President of Developer Relations bei NVIDIA, betonte die bemerkenswerten visuellen Verbesserungen noch weiter:
Pearl Abyss hat mit Crimson Desert ein visuell spektakuläres und tiefgreifendes Erlebnis geschaffen. Durch die Integration von Raytracing, NVIDIA DLSS 4 und Reflex-Technologien bieten sie den Spielern atemberaubende Grafik, blitzschnelle Reaktionszeiten und außergewöhnliche Bildraten, die die Spielwelt zum Leben erwecken.
Eine ausführlichere Berichterstattung und beeindruckende Bilder finden Sie im vollständigen Artikel.
Schreibe einen Kommentar