
NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation soll in drei beliebten PC-Spielen eingeführt werden
Eine spannende Entwicklung für Gamer: Drei kommende Titel werden NVIDIAs DLSS 4 Multi Frame Generation-Technologie integrieren. Allen voran RuneScape: Dragonwilds von Jagex, ein kooperatives Open-World-Survival-Crafting-Spiel, das vor etwa drei Monaten in den Early Access überging.
RuneScape: Drachenwildnis
Bei seiner Erstveröffentlichung erreichte RuneScape: Dragonwilds einen bemerkenswerten Höchststand von 52.000 gleichzeitigen Spielern auf Steam. Das Interesse scheint jedoch nachgelassen zu haben, da aktuelle Zahlen laut SteamDB zeigen, dass das Spiel Schwierigkeiten hat, eine aktive Spielerbasis von weniger als dreitausend gleichzeitig zu halten. Trotz dieser Herausforderungen war das Spiel bei der Veröffentlichung mit Funktionen wie DLSS Super Resolution, Frame Generation und DLAA gut ausgestattet. Ein kommender Patch, der heute veröffentlicht wird, führt NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation ein und verspricht verbesserte Bildraten für Spieler mit Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie.
Brickadia: Eine neue Ära des Sandbox-Gamings
Der nächste Titel auf der Liste ist Brickadia, ein Sandbox-Spiel der nächsten Generation, das von Brickadia LLC entwickelt wurde. Das Spiel erscheint voraussichtlich am 11. Juli auf Steam Early Access und soll bis Ende 2026 im Early Access bleiben, um umfangreiche Verbesserungen und Community-Erweiterungen zu ermöglichen. Spieler haben die Möglichkeit, mit Freunden zusammenzuarbeiten und ohne Spielunterbrechung weitläufige Welten, komplexe Konstruktionen und innovative Spielmodi zu erschaffen. Zu den unzähligen Kreationen, die Spieler bauen können, gehören Wolkenkratzer, Fahrzeuge, detailreiche Inseln und sogar Städte.
Brickadia basiert auf der Unreal Engine 5 und bietet hardwarebeschleunigtes Raytracing, das die visuelle Wiedergabetreue durch die Lumen-Technologie der Unreal Engine 5 verbessert. Um die Leistungseinbußen dieser High-End-Grafiken zu minimieren, bietet das Spiel verschiedene NVIDIA-Optionen: DLSS 4 Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution und DLAA.
Mortal Online 2 Erweiterung: Abrechnung
Schließlich wird das Indie-MMORPG Mortal Online 2, das ebenfalls auf der Unreal Engine 5 basiert, mit der Erweiterung Reckoning NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation integrieren. Dieser mit Spannung erwartete Inhalt soll noch in diesem Monat veröffentlicht werden und ist derzeit im Public Test Realm zum Testen verfügbar. Das Spiel unterstützt bereits NVIDIA DLSS Super Resolution, Frame Generation und Reflex, was die Spielerleistung und Grafikqualität weiter verbessert.
Schreibe einen Kommentar