
Verbesserungen bei der NVIDIA DLSS 4 Multi-Frame-Generierung für mehrere PC-Titel
NVIDIA optimiert das Gaming-Erlebnis mit der kürzlich erfolgten Einführung von DLSS 4 Multi Frame Generation für immer mehr PC-Spiele. Diese Funktion verbessert die Bildraten für Nutzer von GeForce RTX-Grafikkarten deutlich und bietet je nach verwendetem GPU-Modell unterschiedliche Vorteile. Während Besitzer der RTX 20er- und 30er-Serie auf DLSS Super Resolution zugreifen können, steht Nutzern der hochmodernen RTX 40er-Serie DLSS Frame Generation zur Verfügung. Die neuesten GPUs der RTX 50er-Serie nutzen die volle Leistungsfähigkeit von DLSS 4 Multi Frame Generation für überragende Leistung.
Marvel’s Spider-Man 2: Ein Maßstab für die Verbesserung der Bildrate
Ein herausragender Titel, der von dieser Technologie profitiert, ist Insomniacs hochgelobtes Marvel’s Spider-Man 2. Ursprünglich mit Unterstützung für eine Reihe von NVIDIA-Funktionen – darunter DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, Ray Reconstruction, DLAA und NVIDIA Reflex – veröffentlicht, erhielt das Spiel kürzlich ein Update mit Multi Frame Generation. Diese Verbesserung ermöglicht Nutzern der RTX 50-Serie eine erstaunliche durchschnittliche Leistungssteigerung von 4, 9x, selbst bei 4K-Auflösung mit maximalen Einstellungen und aktiviertem Raytracing.
Dragonkin: The Banished erweitert seine Fähigkeiten
Neben Spider-Man 2 verfügt nun auch das Fantasy-Action-RPG Dragonkin: The Banished dank eines aktuellen Updates über Multi Frame Generation. Ursprünglich in der Early-Access-Phase mit DLSS Super Resolution und Frame Generation veröffentlicht, ermöglichen die neuen Funktionen Spielern mit NVIDIA RTX-Karten dank des fortschrittlichen Transformer-KI-Modells, das über die NVIDIA-App verfügbar ist, verbesserte Grafikqualität.
Zwei Neuerscheinungen demonstrieren DLSS 4-Unterstützung
Heute erscheinen zwei mit Spannung erwartete PC-Titel. Zunächst ist Dune: Awakening von Funcom verfügbar, das nach einer begrenzten Zugriffsphase für Käufer der Deluxe- und Ultimate-Edition nun für alle Spieler verfügbar ist. Dieses umfangreiche Survival-Sandbox-Spiel unterstützt alle NVIDIA DLSS 4-Funktionen, darunter Super Resolution, Frame Generation, Multi Frame Generation und Reflex. Spieler können mit einer durchschnittlichen Leistungssteigerung von etwa dem 4, 9-Fachen wie bei Spider-Man 2 rechnen.
Der zweite Titel, der sein Debüt feiert, ist MindsEye, entwickelt von Build a Rocket Boy. Auch dieses Spiel bietet umfassende Unterstützung für NVIDIA DLSS-Technologien und DLAA und verspricht den Spielern ein verbessertes Spielerlebnis.
Kommende Titel zum Anschauen
Am 12. Juni erscheint Stellar Blade, ein beliebter Titel von Shift Up, für den PC. Das actiongeladene Spiel wird DLSS 4 unterstützen und bietet eine geschätzte 3, 4-fache Leistungssteigerung auf RTX 50-Grafikkarten. Spieler können sich auf beachtliche Bildraten freuen: Die RTX 5090 erreicht bis zu 540 Bilder pro Sekunde, die RTX 5080 und RTX 5070 Ti über 300 FPS und die RTX 5070 sogar 260 FPS.
Nächste Woche können sich Arcade-Fußball-Fans auf REMATCH freuen, dessen Veröffentlichung für den 19. Juni geplant ist. Obwohl nicht erwartet wird, dass es viel Hardware erfordert, wird es ebenfalls Unterstützung für DLSS 4 Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution und Reflex bieten.
Am 1. Juli erscheint Mecha BREAK, ein Multiplayer-Actionspiel, das neben anderen herausragenden Funktionen auch DLSS 4 Multi Frame Generation präsentiert. Der kommende Order of Giants -DLC für Indiana Jones and the Great Circle, der am 4. September erscheint, unterstützt weiterhin die komplette RTX-Suite, einschließlich DLSS Multi Frame Generation, Frame Generation, Super Resolution, Ray Reconstruction und Path Tracing. Auffällig fehlt in den letzten Updates jedoch die lang erwartete RTX Hair-Funktion.
Schreibe einen Kommentar