NVIDIA DLSS 4 Multi-Frame-Generation erscheint bald in MechWarrior 5: Clans und New World: Aeternum

NVIDIA DLSS 4 Multi-Frame-Generation erscheint bald in MechWarrior 5: Clans und New World: Aeternum

Aktuelle PC-Spiele-Updates mit NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation

Spannende Fortschritte in der Gaming-Technologie zeichnen sich ab, da mehrere namhafte PC-Spiele die Unterstützung für NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation einführen. Zu den Titeln, die von dieser innovativen Funktion profitieren, gehören MechWarrior 5: Clans, New World: Aeternum und Spirit of the North 2.

MechWarrior 5: Clans: Ein Sprung nach vorn in der Gaming-Performance

MechWarrior 5: Clans spielt im legendären MechWarrior-Universum und markiert ein neues Kapitel der Franchise. Es bietet sowohl Einzelspieler- als auch Koop-Kampagnen auf Basis der Unreal Engine 5. Das Spiel erschien ursprünglich im Oktober 2024 mit NVIDIA DLSS 3 Frame Generation-Unterstützung und erhält morgen mit der Veröffentlichung des Ghost Bear: Flash Storm DLC ein Upgrade. Dieses Update ermöglicht Spielern deutlich höhere Frameraten auf Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie und sorgt so für ein flüssigeres Gameplay.

Darüber hinaus wird NVIDIAs App-Override-Funktion aktualisiert, sodass Gamer manuell auf das neueste DLSS-Super-Resolution-Modell umsteigen können. Diese Verbesserung dürfte die Bildqualität deutlich verbessern und das Spielerlebnis noch intensiver machen.

New World: Aeternums Season of the Divide startet bald

Nächste Woche, am [Startdatum einfügen], enthüllt Amazon Games die 8. Staffel des beliebten MMORPGs New World: Aeternum mit dem Titel „Season of the Divide“. Dieses Update verspricht eine Reihe spannender neuer Inhalte, darunter eine überarbeitete Outpost Rush-Karte namens „Coral Divide“, Capture-the-Flag-Karten und eine neu gestaltete 3vs3-Arena-Karte. Spieler können sich außerdem auf saisonale Events und einzigartige Weltereignisse freuen, bei denen legendäre Dungeon-Bosse in spannenden Begegnungen aufeinandertreffen.

Neben Gameplay-Verbesserungen soll die Integration von NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation die Bildqualität und Leistung auf NVIDIA-Grafikkarten deutlich verbessern. Darüber hinaus wird das Spiel nun standardmäßig auf DirectX 12 auf Steam laufen, was das Spielerlebnis für die Spieler weiter verbessert.

Spirit of the North 2: Eine bezaubernde Fortsetzung

In nur zwei Tagen tauchen Gamer in die bezaubernde Welt von Spirit of the North 2 ein und schlüpfen erneut in die Rolle eines einsamen Fuchses, der durch eine mystische Landschaft navigiert. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation von Anfang an, was ein fesselndes und visuell beeindruckendes Spielerlebnis verspricht.

Andere bemerkenswerte Spiele mit NVIDIA DLSS-Unterstützung

Während sich mehrere Neuerscheinungen auf die fortschrittliche DLSS 4 Multi Frame Generation konzentrieren, nutzen andere PC-Spiele weiterhin die ursprüngliche NVIDIA DLSS Super Resolution-Technologie. So hat beispielsweise Bodycam, ein realistischer Multiplayer-Ego-Shooter, kürzlich DLSS SR integriert und plant, Frame Generation in naher Zukunft einzuführen. Bossas kooperatives Survival-Abenteuer Lost Skies ist kürzlich im Steam Early Access erschienen und bietet ebenfalls DLSS Super Resolution-Unterstützung.

Darüber hinaus debütierte das Side-Scrolling-Action-RPG Mandragora: Whispers of the Witch Tree auf Steam mit DLSS SR-Funktionen, ähnlich wie der gruselige Ego-Shooter-Horrortitel Necrophosis, für den die Spieler vor dem Kauf auch eine Demo zum Ausprobieren anbieten.

Da sich die Gaming-Landschaft ständig weiterentwickelt, stellt die Integration der NVIDIA DLSS-Technologien in diese Titel einen bedeutenden Schritt zur Optimierung der Leistung und Bildqualität dar und ermöglicht den Spielern ein intensiveres Spielerlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert