
NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation-Verbesserungen in kommenden Spielen
NVIDIAs neueste Innovation, DLSS 4 Multi Frame Generation, findet ihren Weg in eine Vielzahl bestehender und kommender PC-Titel. Ein bemerkenswertes Beispiel ist ANANTA, ein kostenloses, von Anime inspiriertes Open-World-Spiel, das an Grand Theft Auto erinnert. Dieser von Naked Rain entwickelte Titel hat sein Gameplay kürzlich im neuesten TGS 205-Trailer vorgestellt und wird integrierte Unterstützung für DLSS 4 sowie Raytracing für verbesserte visuelle Wiedergabetreue bieten.
Neben ANANTA gibt es eine weitere spannende Veröffentlichung: METAL EDEN, ein Sci-Fi-Ego-Shooter der Macher von RUINER. Er erschien Anfang des Monats mit NVIDIA DLSS Super Resolution und Frame Generation. Spieler können jetzt mit der NVIDIA-App von Super Resolution auf das fortschrittliche Transformer-Modell von DLSS 4 umsteigen und so die Frame Generation auf Multi Frame Generation mit einer Rate von 3 oder 4x erhöhen.
Kommende Spiel-Updates und Funktionen
Insbesondere das kooperative Survival-Horror-Spiel Backrooms: Escape Together befindet sich derzeit im Early Access und wurde kürzlich mit einem Update mit NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation und Ray Reconstruction aktualisiert. Dieser Titel unterstützt bereits DLSS Frame Generation, Super Resolution und DLAA und verbessert so das Spielerlebnis noch weiter.
Das mit Spannung erwartete Silent Hill f erscheint heute für alle, die die Deluxe Edition vorbestellt haben, zeitgleich mit der offiziellen Veröffentlichung, die für Donnerstag, den 25. September, geplant ist. Auch dieses Spiel ist mit NVIDIA DLSS Super Resolution-Unterstützung ausgestattet, was eine verbesserte Leistung verspricht.
Leistungseinblicke
Während einer Benchmark-Session in 4K-Auflösung mit NVIDIA DLSS im Qualitätsmodus zeigte das Spiel beeindruckende Ergebnisse. Mit einer durchschnittlichen Leistung von 116 FPS und einem Low-Wert von 59, 1 % auf einem System mit i7-13700F, RTX 4080 und 32 GB RAM wurden diese Ergebnisse bereits beim ersten Spielstart nach der ersten Begegnung mit einem der Nebelmonster festgestellt. Da Lumen typischerweise Leistungseinbußen verursacht, sind diese Werte sehr zufriedenstellend. Darüber hinaus sollten Spieler mit modernen Systemen durch die Anpassung der Einstellungen – insbesondere der Beleuchtung, der Rendering-Auflösung und der Upscaling-Optionen (einschließlich TSR und FSR) – ein flüssiges Spielerlebnis gewährleisten.
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wurde zunächst nur mit NVIDIA DLSS SR veröffentlicht, doch die Integration von NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation neben Ray Reconstruction und Lumen RT scheint problemlos möglich zu sein. Eine ähnliche Entwicklung könnte auch bei Silent Hill f folgen.
Spannende zukünftige Veröffentlichungen
Jurassic World Evolution 3, der neueste Teil der Management- und Aufbausimulation, inspiriert von den beliebten Filmen, erscheint nächsten Monat. Der Titel bietet ab sofort umfangreiche Unterstützung für NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation und Raytracing-Effekte und verspricht so ein noch besseres Spielerlebnis.
Weitere Einzelheiten und visuelle Vorschauen dieser spannenden Technologien in Aktion finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar