NVIDIA DLSS 4 jetzt in über 175 Spielen verfügbar; Resident Evil Requiem und Directive 8020 mit vollständiger Path Tracing-Unterstützung

NVIDIA DLSS 4 jetzt in über 175 Spielen verfügbar; Resident Evil Requiem und Directive 8020 mit vollständiger Path Tracing-Unterstützung

NVIDIA DLSS 4 erweitert seinen Gaming-Horizont

Auf der Gamescom 2025 gab NVIDIA bekannt, dass seine Deep Learning Super Sampling (DLSS) 4-Technologie nun in über 175 Spieletiteln integriert ist. Diese beeindruckende Leistung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Marke GeForce. Kommende Veröffentlichungen wie Resident Evil Requiem von CAPCOM und Directive 8020 von Supermassive Games, die beide 2026 auf den Markt kommen, präsentieren DLSS 4 zusammen mit vollständigen Path-Tracing-Funktionen zur Verbesserung der Bildtreue und Leistung.

Kommende Titel mit DLSS 4 und Raytracing

Eine Vielzahl neuer Spiele wird NVIDIA DLSS 4 und Raytracing-Technologien enthalten und verspricht ein intensiveres Spielerlebnis:

  • Black State: Ein Stealth-Action-/Adventure-Spiel des türkischen Entwicklers Motion Blur.
  • Cinder City: Ein Open-World-MMO-Shooter, früher bekannt als Project LLL, entwickelt von NCSoft.
  • Cronos: The New Dawn: Ein neues Survival-Horror-Spiel von Bloober Team, das bald erscheint.
  • Dying Light: The Beast: Der neueste Teil der Survival-Horror-Reihe, erscheint am 19. September.
  • Honeycomb: The World Beyond: Ein Sci-Fi-Survival-Sandbox-Spiel, dessen Debüt für 2025 erwartet wird.
  • Lost Soul Aside: Ursprünglich ein Ein-Mann-Projekt, dessen Veröffentlichung nun in nur zehn Tagen näher rückt.
  • The Outer Worlds 2: Die Fortsetzung von Obsidians gefeiertem Science-Fiction-Rollenspiel, geplant für den 28. Oktober.
  • Phantom Blade Zero: Ein mit Spannung erwartetes Actionspiel von S-GAME, dessen Veröffentlichungsdatum noch bekannt gegeben werden muss.
  • PRAGMATA: Der kommende Sci-Fi-Actiontitel von CAPCOM, voraussichtlich für Ende 2026.

Leistungsverbesserungen mit DLSS 4 Multi Frame Generation

Ein weiterer bemerkenswerter Neuzugang ist das mit Spannung erwartete Borderlands 4 von Gearbox, das über NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation verfügt und die Wiedergabeleistung auf GeForce RTX 50-Grafikkarten deutlich verbessert. Auch der kostenlose Helden-Shooter Fate Trigger von Saroasis Studios reiht sich in die Liste der Titel ein, die diese innovative Technologie nutzen.

Brancheneinblicke in KI-gesteuerte Grafiken

Matt Wuebbling, NVIDIAs Vice President of Global GeForce Marketing, betonte die transformative Wirkung von DLSS 4 und erklärte: „DLSS 4 und Path Tracing sind keine hochmodernen Grafikexperimente mehr – sie bilden die Grundlage moderner PC-Spiele. Entwickler nutzen KI-gestütztes Rendering, um atemberaubende Grafiken und massive Leistungssteigerungen zu erzielen und es Gamern weltweit zu ermöglichen, die Zukunft der Echtzeitgrafik schon heute zu erleben.“

Dank dieser Fortschritte in der KI-Grafik entwickelt sich die Gaming-Landschaft stetig weiter und bietet Verbrauchern die Möglichkeit, in atemberaubende virtuelle Welten einzutauchen. Aktuelle Updates und weitere Informationen finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert