
NVIDIA hat mit der Ankündigung der Unterstützung von DLSS 4 für mehr als 100 Spiele und Anwendungen sowie der Einführung von Neural Shading-Funktionen im April 2025, insbesondere im DirectX-API-Framework, bedeutende Fortschritte erzielt.
NVIDIA DLSS 4: Ein neuer Horizont für die Gaming-Leistung
Auf der Game Developers Conference (GDC) 2025 präsentierte NVIDIA seine neuesten Software-Innovationen, darunter die mit Spannung erwartete DLSS 4- und Neural Shading-Technologie. Mit dieser Einführung untermauert NVIDIA sein Engagement für ein verbessertes Spielerlebnis und unterstützt über 100 Titel und Anwendungen, die die DLSS 4-Technologie nutzen.
DLSS 4 wurde erstmals Anfang des Jahres mit der Veröffentlichung der Grafikkarten der RTX 50-Serie eingeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein in NVIDIAs fortwährendem Bestreben, verbesserte Bildqualität und Leistung zu liefern. Diese aktualisierte Generation von Deep Learning Super Sampling (DLSS) bietet eine neue 4-fache Frame-Generierung, unterstützt durch die Multi-Frame Generation (MFG)-Technologie, sowie verbesserte Upscaling-Methoden zur Steigerung der Bildqualität im Vergleich zum Vorgänger DLSS 3.

Ein herausragender Aspekt von DLSS 4 ist der nahtlose Upgrade-Prozess für Entwickler, die derzeit DLSS 3- oder 3.x-APIs in ihren Spielen verwenden. NVIDIAs wachsendes Portfolio umfasst bereits spannende Titel wie:
- Half-Life 2 RTX
- Verlorene Seele beiseite
- Mecha-BRUCH
- Phantom Blade Zero
- Sternenklinge
- Gezeiten der Vernichtung
- Wilder Angriff
Aktuelle Vergleiche zeigen, dass das DLSS 4 (Transformer)-Modell die DLSS 3-Qualitätsvorgabe konstant übertrifft und selbst bei Verwendung der Leistungsvorgabe eine überragende Bildtreue aufweist. Obwohl das Transformer-Modell im Vergleich zum CNN-Modell einen leichten Leistungsrückgang aufweist, ist es aufgrund der verbesserten Bildqualität die bevorzugte Wahl für Gamer.
Bei der Diskussion über die Integration von DLSS 4 betonte NVIDIA die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Spieleentwicklern und Partnern, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten und so die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder visuellen Artefakten zu minimieren. Folglich sollte die Übersteuerung auf DLSS 4-Treiberebene zu Ergebnissen führen, die mit einem vollständig integrierten DLSS 4-Erlebnis in einem Spiel vergleichbar sind.
Auf die Frage nach dem Potenzial für Modelle mit höherer Frame-Generation über die aktuelle 4x-Fähigkeit hinaus und der MFG-Unterstützung auf älteren GPUs wie der RTX 40-Serie stellte NVIDIA klar, dass dies derzeit nicht geplant sei. Der Fokus liegt weiterhin auf der Erweiterung der Spieleliste, die die bestehenden 3x- und 4x-Modi unterstützen.
NVIDIA ging auch auf einige technische Bedenken im Zusammenhang mit Problemen mit schwarzen Bildschirmen und anderen Problemen ein, auf die Benutzer der RTX 50-GPU gestoßen sind:
Selbstverständlich nehmen wir alle Meldungen über Benutzerfehler sehr ernst und kümmern uns umgehend darum. Aktuelle Treiber haben bereits eine Reihe von Benutzerfehlern behoben und werden dies auch weiterhin tun.
Justin Walker – Senior Director of Product Management bei GeForce
Schließlich bestätigte NVIDIA, dass die Arbeit an der Smooth Motion-Technologie im Gange sei, es wurde jedoch noch kein Veröffentlichungszeitplan angegeben.
Neural Shading: Kommende Unterstützung für DirectX-API
Auf der CES 2025 stellte NVIDIA innovative Neural Shading-Technologien vor, darunter RTX Neural Materials, die Textur-, Material- und Radiance-Caching-Anwendungen deutlich verbessern. Durch die Integration kompakter neuronaler Netzwerke in programmierbare Shader zielen diese Fortschritte darauf ab, die Leistung zu optimieren oder den Ressourcenbedarf, beispielsweise an Speicher, zu senken. Das Neural Shader und das Neural Compression SDK sind nun Teil des NVIDIA RTX-Toolkits. Die Unterstützung für die DirectX-API wird voraussichtlich nächsten Monat verfügbar sein.

Neural Rendering spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit der Grafikkarten der RTX 50-Serie. In den kommenden Monaten wird es spannend zu beobachten sein, wie NVIDIA mit Entwicklern zusammenarbeitet, um das Spielerlebnis in kommenden Titeln zu verbessern.
Ausgewählte Titel, die DLSS 4 mit Multi-Frame-Generierung unterstützen | ||
Ein ruhiger Ort: Die Straße vor uns | Gott des Krieges Ragnarok | Rotfall |
Akimbot | Grauzonenkrieg | REST II |
Alan Wake 2 | BODENZWEIG | Rückgabe |
Ambulance Life: Ein Rettungssanitäter-Simulator | HITMAN Welt des Attentats | Aufstieg des Ronin |
Tante Fatima | Hogwarts-Vermächtnis | STALKER 2: Herz von Tschernobyl |
Bekennende | ICARUS | Befriedigend |
Hinterzimmer: Gemeinsam entkommen | Unsterbliche von Aveum | ABSCHAUM |
Bären im Weltraum | Indiana Jones und der Große KreisTM | Senuas Saga: Hellblade II |
Bellwright | Flussabwärts | Serum |
Code Alkonost: Erwachen des Bösen | JX3 Online RTX-Version | SILENT HILL 2 |
Crown Simulator – Simulation des königlichen Lebens | Kristall | Skye: Die neblige Insel |
Cyberpunk 2077 | Schichten der Angst (2023) | Slender: Die Ankunft |
D5-Render | Vermächtnis: Stahl und Zauberei | SMITE 2 |
Betrug 2 | LEGO® Horizon Adventures™ | Kader |
Deep Rock Galactic | Liminalcore | STAR WARS Jedi: Überlebender |
Liefere uns, Mars | Lost Records: Bloom & Rage | Star WarsTM Outlaws |
Delta Force: Black Hawk Down | Marvel-Rivalen | Starship Troopers: Vernichtung |
DESORDRE: Ein Puzzle-Spiel-Abenteuer | Marvels Spider-Man 2 | Immer noch weckt die Tiefe |
Desynced: Autonomer Kolonie-Simulator | Microsoft Flight Simulator 2024 | Sturmtor |
Diablo IV | Microsoft Flight Simulator 40th Anniversary Edition | Tankkopf |
DIREKTER KONTAKT | Mortal Online 2 | Testen Sie Unlimited Solar Crown |
Dragon Age: Die Schleierwache | NARAKA: DER BLADESHI-SPITZE | Die unsichtbare Achse |
Dungeonborne | Need for Speed Unbound | Der Schwarze Pool |
DYNASTY WARRIORS: URSPRÜNGE | Nachtigall | DAS FINALE |
Eingetragen | NINJA GAIDEN 2 Schwarz | Die erste Berserker: Khazan-Demo |
Ewige Stränge | Kein Platz mehr in der Hölle 2 | Der erste Nachkomme |
EVE Frontier | NVIDIA RTX Remix | Der Thaumaturg |
EVERSPACE 2 | Einst Mensch | Tokyo Xtreme Racer |
FINAL FANTASY XVI | Außenposten: Infinity Siege | Drehmomentdrift 2 |
Steinschloss: Die Belagerung der Morgenröte | Friede Gottes | TRIBES 3: Rivalen |
Fort Solis | Zahltag 3 | Vektorschlag |
FragPunk | POSTAL 4: Keine Reue | Hexenfeuer |
Frostpunk 2 | WANN | Welt der Jade-Dynastie |
Ghostrunner 2 | Bereit ist oder nicht |
Schreibe einen Kommentar