NVIDIA-CEO Jensen Huang bestätigt, dass die KI-Architekturen Blackwell Ultra und Vera Rubin auf der GTC 2025 vorgestellt werden

NVIDIA-CEO Jensen Huang bestätigt, dass die KI-Architekturen Blackwell Ultra und Vera Rubin auf der GTC 2025 vorgestellt werden

NVIDIA hat angekündigt, dass die Entwicklung der kommenden Architekturen Blackwell Ultra und Rubin AI wie geplant voranschreitet, und betont, dass die nächste Welle der KI-Technologie breiter und wirkungsvoller sein wird als je zuvor.

NVIDIA bringt bahnbrechende KI-Architekturen gleichzeitig auf den Markt

Die nächste Generation der KI-Angebote von NVIDIA verspricht deutlich mehr Umwälzungen als ihre Vorgänger. CEO Jensen Huang bekräftigte in einer kürzlichen Stellungnahme gegenüber Analysten, dass sowohl die KI-Architekturen Blackwell Ultra als auch Vera Rubin für ihre geplanten Markteinführungen im Zeitplan liegen. Darüber hinaus versicherte er, dass die anhaltenden Probleme mit den „GB200“-Ertragsraten NVIDIAs jährlichen Veröffentlichungsplan nicht beeinträchtigen würden.

Als Antwort auf eine Anfrage des JPMorgan-Analysten Harlan Sur bezüglich des gleichzeitigen Einsatzes von Blackwell Ultra und Vera Rubin durch NVIDIA erklärte Huang:

Ja. Blackwell Ultra ist die zweite Hälfte. Wie Sie wissen, hatten wir beim ersten Blackwell einen kleinen Schluckauf, der uns wahrscheinlich ein paar Monate gekostet hat. Wir haben uns natürlich vollständig erholt. Das Team hat bei der Wiederherstellung großartige Arbeit geleistet und alle unsere Lieferkettenpartner und so viele andere Menschen haben uns geholfen, uns in Lichtgeschwindigkeit zu erholen.

Und so haben wir jetzt die Produktion von Blackwell erfolgreich hochgefahren. Aber das hält den nächsten Zug nicht auf. Der nächste Zug fährt im Jahresrhythmus und Blackwell Ultra mit neuem Netzwerk, neuen Speichern und natürlich neuen Prozessoren und all dem kommt online.

– CEO von NVIDIA

Die mit Spannung erwartete Blackwell Ultra „B300“-Serie wird mit Plänen, die Leistungsdaten deutlich zu steigern, einen deutlichen Eindruck hinterlassen. Der kommende GB300 AI-Server soll eine beeindruckende Thermal Design Power (TDP) von bis zu 1400 W liefern, eine deutliche Steigerung gegenüber dem GB200 der vorherigen Generation, der mit 1000 W betrieben wurde. Architektonische Verbesserungen deuten auf eine geschätzte 1, 4-fache Verbesserung der FP4-Leistung im Vergleich zu früheren Modellen hin, neben einer erweiterten Speicherkapazität, die durch den Einsatz fortschrittlicher 12-Hi-Stacks der HBM3E-Technologie von 192 GB auf 288 GB ansteigt.

NVIDIA Blackwell AI-Server sind gefährdet

Blackwell Ultra ist als strategisches Bindeglied zwischen der ursprünglichen Blackwell-Serie und der kommenden Vera Rubin-Architektur positioniert und soll die verfügbaren Optionen für Mainstream-Kunden erweitern. Da NVIDIA mit den Herausforderungen der Ertragsrate zu kämpfen hat, wird die B300-Serie als notwendiger Neustart angesehen, der es dem Unternehmen ermöglicht, seine technologischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Nach der Einführung von Blackwell Ultra wird Vera Rubin voraussichtlich bahnbrechende Innovationen in den KI-Sektor bringen.

Und die nächste Runde heißt Vera Rubin, und alle unsere Partner sind dabei, sich auf den Übergang vorzubereiten. Und wir werden auch dieses Mal wieder einen großen, gewaltigen Schritt nach vorne machen.

– CEO von NVIDIA

Während Einzelheiten zur Rubin-Architektur noch spärlich sind, wird erwartet, dass ihre Integration der HBM4-Technologie für die Gestaltung der Zukunft des Computing von entscheidender Bedeutung sein wird. Insbesondere werden sowohl Blackwell Ultra als auch Rubin wahrscheinlich auf der GTC 2025-Konferenz von NVIDIA im März vorgestellt, ihre Verfügbarkeit wird kurz darauf folgen. Die Branche bereitet bereits die notwendige Infrastruktur vor, um diese bahnbrechenden KI-Produktreihen zu unterstützen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert