NVIDIA-CEO bestätigt: Huaweis KI-Cluster „CloudMatrix“ konkurriert mit Grace Blackwell; ihr Fortschritt ist nicht aufzuhalten

NVIDIA-CEO bestätigt: Huaweis KI-Cluster „CloudMatrix“ konkurriert mit Grace Blackwell; ihr Fortschritt ist nicht aufzuhalten

NVIDIA hat offen eingeräumt, dass Huawei bei der Entwicklung von Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) erhebliche Fortschritte gemacht hat, die mit seinen Angeboten in China konkurrieren, und NVIDIA damit effektiv aus dem Wettbewerbsumfeld verdrängt hat.

NVIDIAs CEO bestätigt Huaweis schnelle Fortschritte in der KI-Technologie

NVIDIA florierte zunächst im KI-Sektor weitgehend konkurrenzlos, da das Unternehmen zu den Pionieren der KI-Berechnung gehörte. Doch nun sieht sich Team Green mit einer starken Konkurrenz durch Huawei konfrontiert, das sich rasant weiterentwickelt und Hardware entwickelt, die NVIDIAs Produkten in den Mainstream-Märkten Konkurrenz machen könnte. Diese Entwicklung findet trotz der strengen US-Vorschriften statt, denen Huawei unterliegt. In einem aktuellen Interview mit Bloomberg erklärte Jensen Huang, CEO von NVIDIA, dass Huawei KI-Chips und -Cluster entwickelt, die mit NVIDIAs Premium-Angeboten konkurrieren können.

Die Technologie von Huawei ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand wahrscheinlich mit einem H200 vergleichbar.

Sie haben sich sehr schnell entwickelt. Sie haben auch dieses neue System namens Cloud Matrix angeboten, das sich sogar auf ein größeres System skalieren lässt als unsere neueste Generation, Grace Blackwell. Huawei ist, wie Sie wissen, ein beeindruckendes Technologieunternehmen. Und sie bleiben nicht untätig.

Sie suchen nach Möglichkeiten, sich zu behaupten, und sie sind ziemlich beeindruckend.

– CEO von NVIDIA

Zuvor hatte Jensen Huang Huawei lediglich als „starken Rivalen“ bezeichnet und damit den bedeutenden Einfluss des chinesischen Technologieriesen im KI-Sektor innerhalb relativ kurzer Zeit unterstrichen. Dieses jüngste Eingeständnis markiert einen entscheidenden Moment, da Huang erstmals öffentlich Huaweis CloudMatrix-KI-Cluster erwähnt und dessen Leistungsfähigkeit mit den Grace-Blackwell-Systemen von NVIDIA gleichsetzt. Diese Aussage stellt die erste offizielle Bestätigung der Leistung von CloudMatrix dar, die über Bewertungen Dritter hinausgeht, und zeigt, dass Huawei die Wettbewerbslücke zu westlicher Technologie erfolgreich geschlossen hat.

Huawei KI-Entwicklung

Huang gab außerdem bekannt, dass Huaweis neuester KI-Chip, vermutlich der Ascend 910C, dem H200 KI-Beschleuniger von NVIDIA, dem Spitzenmodell der Hopper-Serie, gut standhalten kann. Bisher ging man davon aus, dass China die Leistungslücke zur H100-Serie von NVIDIA noch nicht schließen konnte. Die technologischen Fortschritte von Huawei scheinen jedoch in einem bemerkenswerten Tempo voranzuschreiten, was darauf hindeutet, dass Huawei einen mit NVIDIA vergleichbaren Produktentwicklungszyklus etabliert hat. Dieses sich entwickelnde Wettbewerbsumfeld hat bei Huang Bedenken hinsichtlich der Marktpositionierung von NVIDIA in China geweckt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert