NVIDIA Blackwell GB202 GPU und GDDR7-Speicher in atemberaubenden Die-Shots enthüllt, ASUS GeForce RTX 5090 Astral mit LN2 auf 3,4 GHz übertaktet und verbraucht fast 1000 W

NVIDIA Blackwell GB202 GPU und GDDR7-Speicher in atemberaubenden Die-Shots enthüllt, ASUS GeForce RTX 5090 Astral mit LN2 auf 3,4 GHz übertaktet und verbraucht fast 1000 W

ASUS präsentierte kürzlich hochauflösende Die-Shots der Blackwell GB202-GPU seiner GeForce RTX 5090 sowie beeindruckende Übertaktungsergebnisse, die mit dem Modell RTX 5090 Astral erzielt wurden und über 3 GHz überschritten.

ASUS GeForce RTX 5090 Astral: Leistungsmetriken für übertaktete Spiele

Tony Yu, ASUS-Manager in China, hat kürzlich Tests der ROG GeForce RTX 5090 Astral GPU mit Flüssigstickstoffkühlung (LN2) durchgeführt und dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Unter diesen extremen Kühlbedingungen erreichte die GPU eine Spitzenfrequenz von 3390 MHz und eine Speicherfrequenz von 34 Gbps. Diese Leistung stellt eine Steigerung von 21 % gegenüber dem Standardspeichertakt von 28 Gbps dar und zeigt das Potenzial der Karte für leistungsstarkes Gaming und Anwendungen.

Übertaktungsergebnisse für die NVIDIA Blackwell GB202 GPU
Bildquelle: Tony Yu von ASUS

Mit dieser fortschrittlichen Kühlmethode können wir noch größere Rekorde erwarten, da professionelle Tester die Grenzen der GPU-Leistung immer weiter verschieben.

Benchmarking-Leistung

Die übertaktete ASUS GeForce RTX 5090 wurde anhand verschiedener Benchmarks bewertet, darunter 3DMark Time Spy Extreme, Fire Strike Ultra und Port Royal. Die Ergebnisse unterstreichen einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu den Vorgängermodellen:

Das Übertakten der ASUS RTX 5090 ROG Astral führte zu einer deutlichen Leistungssteigerung, die sich in 3DMark Port Royal um 25 % und in Time Spy Extreme um 18 % zeigte. Diese beeindruckende Leistung ist jedoch mit einem erheblichen Strombedarf verbunden – ungefähr 1000 W für die GPU selbst, wobei der Gesamtverbrauch des Systems bei fast 1800 W liegt.

Nahaufnahme der NVIDIA Blackwell GB202 GPU
Bildquelle: Tony Yu von ASUS

Innovationen in der GPU-Technologie: Der Blackwell GB202

Die NVIDIA RTX Blackwell GPUs werden mit dem 4-nm-Prozessknoten von TSMC hergestellt und enthalten unglaubliche 92 Milliarden Transistoren. Sie bieten beeindruckende 125 TFLOPS FP32-Rechenleistung und verfügen über GDDR7-Speicher, der eine Bandbreite von bis zu 1, 8 TB/s bietet. Diese Architektur stellt einen wesentlichen Fortschritt in der GPU-Technologie dar und setzt neue Maßstäbe für die Gaming-Leistung.

Die Einführung von GPUs auf Basis von GDDR7 bedeutet eine dringend notwendige Abkehr vom GDDR6/X-Speicher. Dadurch werden sowohl die Bandbreite als auch die Datenraten erheblich verbessert und gleichzeitig der Stromverbrauch durch ausgefeilte technische Techniken reduziert.

Diese Spitzentechnologie in Kombination mit einer beeindruckenden Vergrößerung der Chipgröße gibt Aufschluss über die Premium-Preisstrategie rund um die RTX 5090. Obwohl NVIDIA eine Titan- oder Ti-Variante noch nicht bestätigt hat, deuten die laufenden Fortschritte auf Spielraum für zukünftige Modelle hin, die möglicherweise für datenintensive Workstation-Anwendungen konzipiert sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert