NVIDIA Blackwell B30 KI-Chip für China dürfte hohe Nachfrage generieren und den Inferencing-Markt anführen

NVIDIA Blackwell B30 KI-Chip für China dürfte hohe Nachfrage generieren und den Inferencing-Markt anführen

Es gibt zahlreiche Spekulationen über NVIDIAs kommenden KI-Chip für den chinesischen Markt. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Team Green ein potenziell vorteilhaftes Angebot vorbereitet, das auf eine große Nachfrage abzielt.

NVIDIAs B30-KI-Chip: 40 % Kostensenkung im Vergleich zur H20-KI-GPU

Der letzte Chip von NVIDIA, der speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, war der H20 KI-Beschleuniger. Aufgrund von US-Exportbeschränkungen wurde dieses Modell für den Inlandsgebrauch verboten. Angesichts dieser Entwicklungen arbeitet NVIDIA Berichten zufolge an einer neuen Lösung, die zwar weniger leistungsstark als ihr Vorgänger ist, aber eine große Marktnachfrage bedienen dürfte. Diese Information stammt vom Leaker @Jukanlosreve, der Brancheneinblicke zitiert, die darauf hindeuten, dass der B30 KI-Chip mit dem Codenamen „Blackwell“ in China voraussichtlich positiv aufgenommen wird.

Diese Gerüchte sind mit Vorsicht zu genießen, da sich NVIDIAs Aktivitäten in China schnell verändern können. Aktuellen Angaben zufolge will das Unternehmen bis Jahresende Millionen von Einheiten ausliefern, da große Technologieunternehmen in China diese Chips gerne erwerben. Leistungsmäßig wird der B30-KI-Chip voraussichtlich 25 % weniger effizient sein als die H20-GPU. Dieser Leistungsrückgang ist neben anderen technologischen Einschränkungen hauptsächlich auf die erwartete Umstellung von High Bandwidth Memory (HBM) auf GDDR7-Module zurückzuführen.

Trotz dieser Leistungsunterschiede wird erwartet, dass der B30-Chip eine ähnliche Nachfrage wie frühere Modelle generieren wird. Dies liegt vor allem an der Präferenz des chinesischen Marktes für kostengünstige Inferenzlösungen, zumal das grundlegende Modelltraining bereits von früheren Chips wie dem Hopper H100 abgedeckt wurde. Der B30 eignet sich besonders für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Anwendungen und bietet zahlreichen chinesischen Cloud-Service-Providern (CSPs) kosteneffiziente Rechenressourcen.

NVIDIA Blackwell B30 KI-Chip

Darüber hinaus soll der B30-KI-Chip in Rack-Lösungen effektiv funktionieren; ein 8-Karten-Cluster könnte beeindruckende Bandbreiten von bis zu 1, 2 TB/s erreichen. NVIDIAs Strategie scheint Erschwinglichkeit gegenüber High-End-Spezifikationen zu priorisieren. Dadurch ist der neue Chip im Vergleich zum H20 rund 30 % energieeffizienter und die Anschaffungskosten um rund 40 % niedriger. Obwohl spezifische Details zum Chip noch spärlich sind, ist es offensichtlich, dass NVIDIA den breiten KI-Sektor in China erschließen möchte.

Der CEO von NVIDIA arbeitet aktiv daran, das Profil des Unternehmens in China zu stärken. Er traf sich kürzlich mit Präsident Trump, der NVIDIAs beeindruckende Marktbewertung von 4 Billionen US-Dollar würdigte. Darüber hinaus gibt es Spekulationen über einen bevorstehenden Besuch Jensens in China, der NVIDIAs Engagement unterstreicht, die Chancen der chinesischen KI-Landschaft zu nutzen. Dieses Engagement auf dem chinesischen Markt könnte auch mit den laufenden Bemühungen um behördliche Genehmigungen durch die Trump-Administration zusammenhängen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert