
Als Reaktion auf eine beunruhigende Welle von Berichten über Fehlfunktionen der GeForce RTX 5090-GPUs hat NVIDIA eine Untersuchung eingeleitet, um die zugrunde liegenden Probleme aufzudecken.
NVIDIA untersucht Probleme im Zusammenhang mit Berichten über nicht mehr nutzbare RTX 5090- und RTX 5090D-GPUs
In den letzten Tagen gab es eine Flut von Beschwerden von Benutzern, die Probleme mit der GeForce RTX 5090 und ihrem chinesischen Gegenstück, der RTX 5090D, hatten. Da sich die Situation ohne klare Lösung entwickelte, versuchten Benutzer verschiedene Methoden zur Fehlerbehebung, von denen viele leider nur begrenzten Erfolg hatten.
Während einige Personen berichteten, dass sie die Symptome durch unkonventionelle Taktiken lindern konnten, hatte die Mehrheit weiterhin Probleme mit ihren GPUs. Die wachsende Zahl der Berichte ließ bei NVIDIA die Alarmglocken schrillen, das Unternehmen hat das Dilemma kürzlich anerkannt. Laut einem Bericht von PC Gamer erklärte ein NVIDIA-Vertreter:
Wir untersuchen die gemeldeten Probleme mit der RTX 50-Serie.
NVIDIA-Vertreter gegenüber PCGamer
Obwohl diese Aussage wenig Details enthält, stellt sie einen wichtigen Schritt zur Anerkennung des Problems dar. Für diejenigen, die mit der Situation nicht vertraut sind, wurde in einem kürzlich erschienenen Artikel beschrieben, wie viele Benutzer von RTX 5090 und RTX 5090D mit schwarzen Bildschirmfehlern konfrontiert sind, insbesondere nach der Aktualisierung ihrer Grafiktreiber. Dieses Problem scheint sich zu manifestieren, wenn sich der Monitor nicht einschalten lässt, was die Benutzer frustriert.
Der gemeinsame Nenner dieser Berichte ist, dass die GPUs nach der Installation des neuesten NVIDIA-Treibers nicht mehr erkannt wurden. Selbst ein Rollback auf frühere Treiberversionen löste das Problem nicht; bei einigen waren die GPUs sowohl im Geräte-Manager als auch im BIOS nicht mehr zu sehen. Berichten zufolge waren auch Versuche, das BIOS zurückzusetzen, vergeblich.
Die genaue Ursache ist noch unklar, aber Spekulationen deuten eher auf mögliche Architektur- oder Treiberkompatibilitätsprobleme als auf Hardwarefehler hin. Während die Untersuchung voranschreitet, hofft die Gaming-Community weiterhin auf eine Lösung, die die Bricking-Probleme der Modelle RTX 5090 und RTX 5090D endgültig beheben könnte.
Schreibe einen Kommentar