Nvidia erkennt Leistungsprobleme bei bestimmten RTX 50-Grafikkarten an

Nvidia erkennt Leistungsprobleme bei bestimmten RTX 50-Grafikkarten an

Übersicht über Probleme mit der ROP-Einheit der RTX 50-Serie

  • Berichten zufolge fehlen bestimmten Grafikkarten RTX 5090, 5090D und 5070 Ti wichtige ROP-Einheiten, was möglicherweise die Spieleleistung beeinträchtigt.
  • Benutzern, die von diesem Problem betroffen sind, wird empfohlen, sich bezüglich Ersatzmöglichkeiten an den jeweiligen Hersteller zu wenden.
  • Nvidia schätzt, dass weniger als 0, 5 % der RTX 50-Grafikkarten diesen ROP-Mangel aufweisen und versicherte den Kunden, dass dieses Problem bei zukünftigen Lieferungen nicht mehr auftreten wird.

Kürzlich hat Nvidia zugegeben, dass bei einer Teilmenge seiner beliebten GeForce RTX 50-Serie – darunter die RTX 5090 und 5070 Ti – kritische Raster Operating Pipeline (ROP)-Einheiten fehlen. Dieser Defekt könnte sich negativ auf die Gaming-Leistung auswirken, ein entscheidender Aspekt für viele Gamer und PC-Enthusiasten. Nvidia hat Benutzer, die Probleme mit diesen GPUs haben, aufgefordert, sich an ihre Kartenhersteller zu wenden, um Hilfe beim Austausch zu erhalten.

Die GeForce RTX 5090 ist das Flaggschiffmodell in Nvidias Blackwell-GPU-Reihe. Dieses Modell wird mit einer neu gestalteten Founder’s Edition geliefert, die kompakter ist als ihre Vorgänger und fortschrittliche Gaming-Technologien wie DLSS 4 und Multi-Frame Generation enthält, um die Leistung in unterstützten Titeln zu verbessern. Trotz der hohen Nachfrage waren die RTX 5090 und ihr Gegenstück, die RTX 5080, kurz nach ihrer Markteinführung am 30. Januar im Einzelhandel weltweit schnell ausverkauft. Leider nutzten Schwarzhändler den Mangel aus und verkauften diese Grafikkarten zu überhöhten Preisen weiter, von denen einige 3.000 US-Dollar überstiegen, weit über ihrem empfohlenen Verkaufspreis (MSRP).

Während viele Verbraucher die RTX 5090 erfolgreich gekauft haben, haben einige möglicherweise Geräte erhalten, die von diesem Defekt betroffen sind. Wie TechPowerUp zunächst berichtete, fehlen bestimmten RTX 5090-GPUs von Herstellern wie Zotac, MSI, Gigabyte und Inno3D acht der standardmäßigen 176 ROPs. Die Reduzierung der ROPs kann bei verschiedenen Spieletiteln zu Leistungseinbußen führen, insbesondere bei solchen, die von Raytracing profitieren. Benutzer können Software wie GPU-Z verwenden, um die Anzahl der ROPs in ihren Grafikkarten zu überprüfen und so festzustellen, ob sie ein defektes Gerät besitzen.

Nvidias Bestätigung der RTX 5090-Defekte

  • Nvidia hat bestätigt, dass bei bestimmten RTX 5090-, 5090D- und 5070 Ti-Grafikkarten Probleme im Zusammenhang mit fehlenden ROP-Einheiten auftreten.
  • Diese Anomalie kann zu einer verminderten Spieleleistung im Vergleich zu nicht betroffenen Gegenstücken führen.
  • Betroffen sind vor allem Modelle von MSI, Zotac, Inno3D und Gigabyte.
  • Nvidia rät betroffenen Benutzern, für einen Ersatz eine Rücksendegenehmigung (RMA) bei ihrem Board-Hersteller einzureichen.

Wenn die tatsächliche Anzahl der ROPs nicht den erwarteten Angaben entspricht, sollten sich Benutzer darüber im Klaren sein, dass ihr Gerät möglicherweise defekt ist. Das Fehlen von acht ROPs kann zu Leistungseinbußen zwischen 4 % und 8 % führen und das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen. Insbesondere die Founders Edition-Modelle der GeForce RTX 5090 von Nvidia sind von diesem ROP-Mangel nicht betroffen, da das Problem ausschließlich Geräte betrifft, die von Add-in-Board (AIB)-Partnern hergestellt werden.

Nvidia hat diesen ROP-Mangel auf eine Produktionsunregelmäßigkeit zurückgeführt und betont, dass er nur einen minimalen Anteil – weniger als ein halbes Prozent – ​​der RTX 5090- und 5090D-Karten sowie bestimmter RTX 5070 Ti-Modelle betraf, die kürzlich am 20. Februar auf den Markt gebracht wurden. Obwohl ROPs keine Auswirkungen auf Workloads haben, die auf künstlicher Intelligenz basieren, hat Nvidia dringend empfohlen, dass von diesem Problem betroffene Kunden sich an ihre Boardhersteller wenden, um ordnungsgemäße RMA-Verfahren zu erhalten. Darüber hinaus hat das Unternehmen seinen Kunden versichert, dass Updates vorgenommen wurden, um solche Vorkommnisse bei zukünftigen Lieferungen der RTX 50-Serie zu verhindern.

Angesichts der anhaltenden Nachfrage nach preisgünstigen RTX 50-Grafikkarten hat Nvidia das Verified Priority Access-Programm eingeführt. Diese Initiative richtet sich an registrierte Benutzer, die den Kauf einer RTX 5090 oder 5080 ins Auge fassen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie effektiv dieses Programm bei der Eindämmung von Scalper-Aktivitäten sein wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert