Nvidia 581.29-Treiberversion bietet verbesserte Unterstützung für Borderlands 4 und Dying Light: The Beast

Nvidia 581.29-Treiberversion bietet verbesserte Unterstützung für Borderlands 4 und Dying Light: The Beast

Nvidia GeForce-Benutzer: Neue Treiberversion verbessert das Spielerlebnis

Nvidia hat seinen neuesten Treiber vorgestellt, den WHQL-zertifizierten Game Ready-Treiber 581.29, der speziell auf GeForce-Grafiken zugeschnitten ist. Die neue Version bietet vor allem Unterstützung für zwei mit Spannung erwartete Spiele und behebt gleichzeitig ein einzelnes Fehlerproblem.

Hauptmerkmale des Treibers 581.29

Borderlands 4, das am 12. September erscheint, ist einer der Haupttitel, die von diesem Update profitieren werden. Mit dem neuen Treiber erhalten Spieler mit Nvidias neuester Hardware Zugriff auf die DLSS 4-Technologie, die überlegene Upscaling-Möglichkeiten ermöglicht. Darüber hinaus verspricht die Multi Frame Generation-Funktion bis zu fünfmal mehr KI-optimierte Frames und sorgt so für ein flüssigeres Gameplay. Der Treiber integriert außerdem Nvidia Reflex, um die Latenz zu minimieren.

Nvidia versüßt das Angebot, indem es Borderlands 4 mit seinen Grafikkarten der RTX 50-Serie und Laptops bündelt. Diese Aktion ist bis zum 22. September gültig und beinhaltet sowohl das Basisspiel als auch das Gilded Glory Pack ohne zusätzliche Kosten.

Unterstützung für kommende Titel

Die Spannung geht mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Dying Light: The Beast am 19. September weiter. Dieser Titel wird ebenfalls die DLSS 4- und Multi Frame Generation-Technologie nutzen und so bessere Bildraten und ein insgesamt verbessertes Spielerlebnis ermöglichen, wie im bereitgestellten Vergleichsvideo hervorgehoben wird.

Fehlerbehebungen und anhaltende Probleme

Dieses Treiberupdate behebt ein bekanntes Problem: Leistungseinbußen bei Marvel Rivals bei der Ausführung bestimmter 581.xx-Treiber. Dieses Problem wird im Folgenden beschrieben:

  • Marvel Rivals: Leistungsabfall bei Verwendung ausgewählter 581.xx-Treiber.

Darüber hinaus sind Nvidia mehrere anhaltende Probleme bekannt, die derzeit von ihrem Treiberteam untersucht werden:

  • Counter-Strike 2: Bei niedrigeren Auflösungen im Spiel als der nativen Auflösung des Displays kann es zu leichten Verzerrungen im Text kommen.
  • Adobe Premiere Pro: Bei manchen Benutzern kann es bei bestimmten Systemkonfigurationen zu Einfrierungen beim Exportieren von Hardware-Kodierungen kommen.
  • Like a Dragon: Infinite Wealth: Benutzer können nach der Treiberaktualisierung auf einigen Systemen ein Flackern des Lichts feststellen.

So laden Sie den neuen Treiber herunter

Der Nvidia-Treiber 581.29 steht ab sofort über die Nvidia-App und GeForce Experience zum Download bereit. Wer lieber einzelne Treiber herunterladen möchte, findet sie hier. Für alle, die sich für detaillierte Änderungen und Verbesserungen interessieren, stehen die offiziellen Versionshinweise hier (PDF-Format) zur Verfügung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert