
Spannender Launch: Nvidia stellt RTX 5050-Grafikkarte und neues Treiber-Update vor
Nvidia erweitert seine RTX 5000-Serie um die RTX 5050, eine preisgünstige Grafikkarte speziell für Gamer, die Qualität zum kleinen Preis suchen. Zeitgleich mit der Veröffentlichung veröffentlichte Nvidia den WHQL-zertifizierten Game-Ready-Treiber 576.88, der nicht nur die neue GPU unterstützt, sondern auch ein aktuelles Spiel unterstützt.
Die mit Spannung erwartete RTX 5050 war ursprünglich für Mitte bis Ende Juli geplant und ist ab heute, dem 1. Juli, zum attraktiven Preis von 249 US-Dollar offiziell erhältlich. Weitere Informationen zu dieser Grafikkarte finden Sie hier.
Verbessertes Gaming-Erlebnis mit DLSS 4
Nvidia verbessert außerdem das Gameplay mit seiner neuesten Upscaling-Technologie DLSS 4 mit Multi Frame Generation, die nun in zwei beliebten Titeln integriert ist: Diablo IV und Monster Hunter Wilds. Diese Weiterentwicklung verspricht eine deutliche Steigerung der Bildraten bei gleichzeitig beeindruckender Grafik.
Fehlerbehebungen im Treiber-Update 576.88
Mit der Veröffentlichung des Treibers 576.88 hat Nvidia mehrere kritische Probleme behoben. Dieses Update enthält insbesondere Fehlerbehebungen, die insbesondere für Nutzer von AMD Ryzen-Prozessoren mit Nvidia-Grafiken von Vorteil sind. Die folgenden Probleme wurden behoben:
- NVIDIA Smooth Motion in Spielen kann den GPU-Videospeicher jetzt möglicherweise etwas schneller ausführen.
- In Cyberpunk 2077 wurde ein Problem mit dem Einfrieren des Systems im Zusammenhang mit NVIDIA App Overlay und DLSS Frame Generation für bestimmte Notebooks behoben.
- Beseitigung von Problemen mit schwarzen Bildschirmen während der Treiberinstallation bei bestimmten AMD Ryzen-Konfigurationen.
- Das Auftreten eines schwarzen Bildschirms beim Umschalten zwischen Auflösungen auf dem Sony SDM-27Q10S-Monitor wurde behoben.
Laufende Probleme werden untersucht
Während das Update zahlreiche Fehler behebt, untersucht das Team von Nvidia weiterhin mehrere hartnäckige Probleme, darunter:
- Cyberpunk 2077 kann abstürzen, wenn Benutzer versuchen, im Fotomodus Screenshots mit aktivierter Pfadverfolgung zu machen.
- In Battlefield 2042 können bei Benutzern zufällige quadratische Artefakte um Lichtquellen herum auftreten.
- Bei World of Warcraft-Benutzern können Anzeigeartefakte auftreten, wenn Raytracing aktiviert ist.
- Bei Counter-Strike 2 kann es zu Textverzerrungen kommen, wenn die Wiedergabe mit einer niedrigeren Auflösung als der nativen Auflösung des Displays erfolgt.
Verfügbarkeit und wichtige Hinweise
Der Nvidia-Treiber 576.88 kann ab sofort über die Nvidia-App oder GeForce Experience heruntergeladen werden. Für alle, die eine eigenständige Option bevorzugen, stehen hier Download-Links zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen (PDF).Bitte beachten Sie, dass der Support für Nvidia-Grafikkarten mit den Architekturen Volta, Pascal und Maxwell bald eingestellt wird.
Schreibe einen Kommentar