
Nvidia stellt Treiber-Update 572.70 WHQL vor
Nvidia hat die Veröffentlichung seines neuesten Grafiktreibers, Version 572.70 WHQL, angekündigt. Dieses Update bietet erweiterte Unterstützung für die neue RTX 5070-Grafikkarte und beinhaltet Leistungsoptimierungen sowie die neuesten Fortschritte in der Deep Learning Super Sampling (DLSS)-Technologie. Die bemerkenswerten Ergänzungen in dieser Version konzentrieren sich auf das Spiel FragPunk und bieten auch DLSS-Funktionen für die verbesserte Version von Grand Theft Auto V. Darüber hinaus behebt dieses Update ein kritisches Problem im Zusammenhang mit Problemen mit schwarzen Bildschirmen, die bei Benutzern auftreten, wenn sie bestimmte Monitore über DisplayPort anschließen.
Änderungsprotokoll-Highlights
Dieser Game-Ready-Treiber ist darauf ausgelegt, Ihr Erlebnis mit der neu erschienenen GeForce RTX 5070 Ti GPU zu maximieren. Er sorgt für optimale Leistung bei den neuesten Spieletiteln, die die DLSS 4-Technologie nutzen, insbesondere FragPunk und dem kürzlich aktualisierten Grand Theft Auto V.
Wichtige Verbesserungen der Gaming-Technologie:
- Unterstützung für die GeForce RTX 5070
Behobene Fehler
Der WHQL-Treiber 572.70 behebt keine weiteren Gaming-bezogenen Probleme; er bietet jedoch eine Lösung für das Problem mit dem schwarzen Bildschirm, das bei verschiedenen Benutzern auftrat. Dieses Problem trat hauptsächlich auf, wenn bestimmte mit Nvidia ausgestattete PCs über DisplayPort an bestimmte Monitore angeschlossen waren.
Behobene allgemeine Fehler:
- Schwarzer Bildschirm beim Booten bei Verbindung über DisplayPort mit bestimmten Monitoren
Bekannte Probleme
Bei diesem Treiberupdate bleiben einige Herausforderungen bestehen, darunter:
- Die Einstellung „GPU-Aktivitätssymbol im Benachrichtigungsbereich anzeigen“ gilt erst nach einem Neustart des Systems.
- Bei PCs kann es während des Spielens mit aktiviertem HDR zu Fehlerprüfungen mit dem Fehler IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa kommen.
Informationen zur Kompatibilität
Der Nvidia 572.70 WHQL-Treiber ist für Systeme mit 64-Bit-Windows 10 und Windows 11 verfügbar und unterstützt eine breite Palette von Nvidia-Grafikkarten, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Architekturen | RTX-Serie | GTX-Serie | TITAN Serie |
---|---|---|---|
Blackwell Ada Lovelace Ampere Turing Pascal Maxwell |
GeForce RTX 50-Serie GeForce RTX 40-Serie GeForce RTX 30-Serie GeForce RTX 20-Serie | GeForce GTX 16-Serie GeForce GTX 10-Serie GeForce GTX 900 GeForce GTX 700 GeForce GTX TITAN X |
TITAN RTX TITAN V TITAN Xp TITAN X (Pascal) |
Download-Optionen
Benutzer, die den neuesten Grafiktreiber von Nvidia herunterladen möchten, können dies über die offizielle Nvidia-Website oder mithilfe der Nvidia-Anwendung tun. Für diejenigen, die detaillierte Versionshinweise suchen, steht hier ein umfassendes Dokument (PDF) zur Verfügung.
Schreibe einen Kommentar ▼