
Nvidias RTX 5000-Serie: Ein problematischer Start
Die Einführung der RTX 5000-Serie von Nvidia mit der RTX 5090 und 5080 war alles andere als erfolgreich. Während ihrer Präsentation auf der CES 2025 machte Nvidia kühne Behauptungen und deutete an, dass die 549 US-Dollar teure RTX 5070 die gleiche Leistung wie das bisherige Flaggschiff, die RTX 4090, erbringen würde. Die Realität sieht jedoch anders aus: Selbst die RTX 5080 konnte ihren Vorgänger, die RTX 4090, nicht übertreffen und übertraf die 4080 SUPER in der Leistung nur geringfügig.
Schwere Lagerengpässe
Was die Frustration noch verstärkt, ist die deutlich eingeschränkte Verfügbarkeit dieser neuen GPUs. Der Einzelhändler Overclockers UK bestätigte die Situation auf seinem offiziellen X-Konto und wies darauf hin, dass Kunden mit langen Wartezeiten auf Nachschub rechnen müssen – bis zu 16 Wochen für die RTX 5090 und sechs Wochen für die 5080. Sie stellten ein Update bereit, das die schlimmen Umstände zusammenfasste:
Lagerbestandsaktualisierung der RTX 50-Serie – 31.01.2025
Aktieninformationen
- RTX 5090: Ausverkauft, Vorbestellungen eingestellt
- RTX 5080: Ausverkauft, Vorbestellungen eingestellt
Aufgrund der außergewöhnlich hohen Nachfrage war der anfängliche Lagerbestand kurz nach der Markteinführung ausverkauft, und die Vorbestellungen waren in begrenzter Menge möglich. Hier sind die voraussichtlichen Nachlieferzeiten:
- RTX 5090 ETA: 3-16 Wochen
- RTX 5080 ETA: 2-6 Wochen
Wenn Sie keine Versandbestätigung erhalten haben, befindet sich Ihre Bestellung derzeit in der Vorbestellungswarteschlange. Wir arbeiten fleißig daran, Bestellungen innerhalb der oben genannten voraussichtlichen Lieferzeiten oder, wenn möglich, sogar früher zu erfüllen. Kunden, die nicht warten möchten, können ihre Bestellung stornieren und erhalten den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Ab sofort nehmen wir keine weiteren Vorbestellungen an, bis wir mehr Gewissheit über die Lagerverfügbarkeit haben.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich auf unseren Produktseiten für Lagerbenachrichtigungen anzumelden und unserem Discord-Server beizutreten, um Echtzeit-Updates zu Lagerbeständen zu erhalten.
Benutzerbeschwerden und technische Probleme
Für diejenigen, die das Glück haben, RTX-Karten zu erhalten, enden die Herausforderungen damit nicht. Es sind zahlreiche Berichte zu verschiedenen Problemen aufgetaucht, darunter, dass Windows die GPU nicht erkennt, Karten blockiert werden und Probleme mit der PCIe 5.0-Kompatibilität auftreten.
Der Übertaktungsexperte und YouTuber der8auer EN ging in seinem Launch-Review auf die Komplikationen von PCIe 5.0 ein. Er stellte fest, dass die RTX 5090 unter Windows mit PCIe Gen 5 nur schwer effektiv läuft, selbst wenn sie mit den richtigen Treibern ausgestattet ist. Benutzer haben festgestellt, dass das Umstellen auf PCIe 4.0 im BIOS zahlreiche Probleme behebt, wie z. B.Systemabstürze, schwarze Bildschirme und andere visuelle Störungen.
Darüber hinaus gibt es Berichte, dass Windows die RTX 5090 überhaupt nicht erkennt, ein Fehler, der unabhängig von einer Änderung der PCIe-Version weiterhin besteht.
Eine weitere Komplikation ist, dass es bei der RTX 5090D – einem exklusiven Modell, das in China erhältlich ist – zu erheblicher Unzufriedenheit bei den Benutzern kam, da es Fälle gab, in denen die Karten blockiert wurden, weil Windows und BIOS sie nicht erkannten.
Nvidias Reaktion und Zukunftsaussichten
Nvidia hat seinen Nutzern versichert, dass sie nicht mit Problemen wie schmelzenden Stromanschlüssen gerechnet haben, und diese Aussage gilt bislang auch. Es bleibt zu hoffen, dass diese Probleme bei der Einführung der GeForce RTX 50-Serie nicht noch weiter verschärft werden.
Weitere Einblicke und die neuesten Updates zu dieser sich entwickelnden Situation finden Sie im vollständigen Artikel auf Neowin.
Schreibe einen Kommentar ▼