
Entstehung einer Modding-Community für Kingdom Come Deliverance 2
Nur wenige Tage nach seiner Veröffentlichung erfreut sich Kingdom Come Deliverance 2 einer lebhaften Modding-Community. Zuvor haben wir verschiedene Komfort-Mods besprochen, die das Gameplay für diejenigen vereinfachen sollen, die sich für bestimmte Aspekte des Franchises nicht so begeistern. Jetzt richten wir unseren Fokus auf das spannende Reich der Grafikverbesserungs-Mods.
Einführung des 4K Skins Mod
Nexus Mods-Benutzer SweeJ24 hat einen bemerkenswerten 4K-Skins-Mod veröffentlicht, der eine Größe von 3, 4 GB aufweist. Dieser Mod verbessert die Hautdetails von Spielfiguren erheblich, indem er alle diffusen Texturen von Gesicht und Körper für männliche und weibliche Figuren aktualisiert. Obwohl von kleineren Nähten berichtet wurde, ist die dramatische Detailverbesserung eine wertvolle Ergänzung für Spieler. Mit den Standardtexturen des Spiels, die auf 1K eingestellt sind, bietet dieser Mod eine beeindruckende vierfache Auflösungsverbesserung.
Einblicke in Leistung und Installation
Der Entwickler des Mods weist darauf hin, dass die anfänglichen Ladezeiten zwar die der Vanilla-Version überschreiten können, die nachfolgenden Ladezeiten jedoch weitgehend denen des Originalspiels entsprechen sollten. Beim Testen wurden keine nennenswerten Leistungsprobleme festgestellt, insbesondere bei Verwendung einer GeForce RTX 4090- Grafikkarte.
Eine vielversprechende Zukunft für Grafik-Mods
Da Kingdom Come Deliverance 2 sich weiterentwickelt, wird mit weiteren Grafikmods gerechnet. Das Spiel hat bereits viel Lob bei Kritikern und kommerziell erhalten, es wurde über eine Million Mal verkauft und die Entwicklungskosten wurden schnell wieder eingespielt.
Überlegungen zum Spielerlebnis
In meiner Erfahrung mit Open-World-Spielen haben mich nur wenige so gefesselt wie Kingdom Come Deliverance 2. Seine Wirkung erinnert an die transformierende Erfahrung, die ich vor zwei Jahrzehnten beim Spielen von The Elder Scrolls IV: Oblivion empfand. Während Titel wie The Witcher III bemerkenswert sind, wirken sie im Vergleich zu diesem neuesten Teil oft weniger reaktionsschnell.
Je tiefer ich in dieses Spiel eintauche – mittlerweile habe ich über 50 Stunden gespielt –, desto mehr verspüre ich den unstillbaren Wunsch, noch mehr zu entdecken. Es gibt unzählige Nebenquests zu erfüllen, verborgene Geheimnisse aufzudecken und Interaktionen zu erleben, von der Interaktion mit fesselnden Charakteren bis hin zum Kampf gegen berüchtigte Banditen. Obwohl ich ursprünglich geplant hatte, diese Rezension später zu schreiben, verlangt der Reiz des Spiels nach nur noch einem weiteren Tag und vielleicht noch einem weiteren danach.
Schreibe einen Kommentar