Die Niederlage von Novak Djokovic bei den Australian Open gegen Jannik Sinner beschert historische Zuschauerzahlen und wird zum meistgesehenen Halbfinale seit 2014 auf dem Übertragungskanal

Die Niederlage von Novak Djokovic bei den Australian Open gegen Jannik Sinner beschert historische Zuschauerzahlen und wird zum meistgesehenen Halbfinale seit 2014 auf dem Übertragungskanal

Die Halbfinalniederlage von Novak Djokovic gegen Jannik Sinner bei den Australian Open 2024 am Freitag (26. Januar) stellte einen historischen Präzedenzfall dar, da es sich nicht nur um das einzige Ausscheiden des Serben unter den letzten vier in Melbourne handelte, sondern auch um die höchste Zuschauerzahl für ein Herren-Halbfinalspiel seither 2014.

Djokovic, ein zehnmaliger Titelträger in Melbourne, unterlag einer ungewöhnlichen 1:6, 2:6, 7:6(6), 3:6-Niederlage gegen den viertgesetzten Italiener. Laut ESPN war der Einsatz während des Wettbewerbs so hoch, dass 79 % mehr Fans ihren Stream verfolgten als beim meistgesehenen Achtelfinalspiel des letzten Jahres.

Das Blockbuster-Duell verzeichnete außerdem 29 % mehr Zuschauer als das meistgesehene Halbfinale der Ausgabe 2022 der Australian Open. Der Rückkampf der US Open 2023 zwischen Coco Gauff und Aryna Sabalenka in Melbourne trug unterdessen seinen Teil zur Halbfinalrunde bei und verzeichnete die höchste Zuschauerzahl im amerikanischen Sportkabelsender seit 2021.

Obwohl Sabalenka relativ mühelos durchkam und Gauff mit 7:6(2), 6:2 besiegte, war der Hintergrund des Spiels so interessant, dass 15 % mehr Fans zuschauten als im letzten Jahr.

Darüber hinaus verzeichneten die letzten vier Etappen im Dameneinzel 22 % mehr Zuschauer als im Jahr 2022. Diese Zahlen verheißen Gutes für den Grand Slam Down Under, wenn man bedenkt, dass ESPN letztes Jahr in Melbourne enttäuschende Zahlen erzielte.

Insbesondere das Australian-Open-Finale des Serben 2023 gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas verzeichnete 36 % weniger Zuschauer als Rafael Nadals Triumph 2022. Auch Sabalenkas erster Major-Titelsieg gegen Elena Rybakina konnte keine große Zuschauerzahl erreichen und wurde von 21 % weniger Fans verfolgt als im Jahr 2021.

Novak Djokovic hat sein nächstes Turnier auf der ATP Tour noch nicht bekannt gegeben

Novak Djokovic holt sich bei den Australian Open 2024 einen Ball zurück
Novak Djokovic holt sich bei den Australian Open 2024 einen Ball zurück

Novak Djokovics Versuch, den rekordverdächtigen 25. Major-Titel zu gewinnen, endete am Freitag, dem 26. Januar, auf einfallslose Weise. Der Serbe war sichtlich nicht in Topform, was einen Schatten darauf wirft, ob er vorher noch bei irgendwelchen ATP-Events spielen wird das Sunshine Double des Jahres.

Der 36-Jährige könnte möglicherweise seinen nächsten Auftritt bei den Dubai Tennis Championships haben, wo er fünfmaliger Champion ist (2009, 2010, 2011, 2013, 2020). Er hatte letztes Jahr auch am ATP-500-Turnier teilgenommen und verlor in geraden Sätzen gegen den späteren Sieger Daniil Medvedev.

Der 24-fache Major-Sieger könnte auch bei den Indian Wells Masters und den Miami Masters spielen – zwei Events, an denen er seit 2019 nicht mehr teilgenommen hat. Der Serbe hat fünf bzw. sechs Titel in Indian Wells und Miami gewonnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert