
Novak Djokovic startet in seine 414. Woche als Nummer 1 der Weltrangliste und übertrifft damit den Aufenthalt von Roger Federer an der Spitze der Rangliste um ganze zwei Jahre.
Zuvor hielt Federer mit 310 den Rekord für die meisten Wochen als Nummer 1 der Welt, doch Djokovic übertraf ihn im Jahr 2021. Der Abstand zwischen den beiden beträgt derzeit 104 Wochen.
Djokovic und Federer lieferten sich eine starke Rivalität und Ersterer führt das Duell mit 27:24 an. Die beiden standen sich in fünf Grand-Slam-Finals gegenüber, wobei der Serbe vier davon gewann, während die Schweizer bei den US Open 2007 als Sieger hervorgingen.
Der 36-Jährige wurde bei den ATP-Finals zum Jahresende als Nummer 1 der Weltrangliste für 2023 bestätigt, und Carlos Alcaraz konnte keine Turnierläufe vorweisen, die seinen Verbleib an der Spitze gefährden könnten. Er liegt derzeit 1050 Punkte über dem Spanier, der auf Platz zwei der Weltrangliste liegt.
Djokovic hat im Jahr 2024 bisher neun Spiele bestritten und sieben davon gewonnen. Er begann das Jahr beim United Cup und gewann seine Spiele gegen Zhang Zhizhen und Jiri Lehecka, bevor er im Viertelfinale Serbiens gegen Australien von Alex de Minaur geschlagen wurde.
Anschließend nahm der 36-Jährige an den Australian Open teil und erreichte das Halbfinale, nachdem er Dino Prizmic, Alexei Popyrin, Tomas Martin Etcheverry, Adrian Mannarino und Taylor Fritz besiegt hatte. Hier wurde er vom späteren Champion Jannik Sinner geschlagen.
Djokovic wird nach fünf Jahren voraussichtlich nach Indian Wells zurückkehren

Novak Djokovic wird sein drittes Turnier im Jahr 2024 bei den BNP Paribas Open in Indian Wells spielen. Es wird sein erster Auftritt beim Masters-1000-Event seit 2019 sein, als er in der dritten Runde gegen Philipp Kohlschreiber ausschied.
Der Serbe konnte 2022 und 2023 nicht am Turnier teilnehmen, da ihm die Einreise in die USA aufgrund einer fehlenden Impfung gegen COVID-19 nicht gestattet wurde.
Djokovic strebt in Indian Wells seinen sechsten Titel an, die letzten fünf Siege errang er in den Jahren 2008, 2011, 2014, 2015 und 2016. Er nahm den gleichen Flug in die Vereinigten Staaten wie sein Rivale Rafael Nadal und teilte ein Bild davon zwei mit seiner Bildunterschrift:
„Tolle Gesellschaft auf dem Weg in die USA.“
Wenn Djokovic die diesjährigen BNP Paribas Open gewinnt, wird er der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des Turniers und überholt damit Roger Federer, mit dem er derzeit den Rekord für die meisten Titel hält.
Schreibe einen Kommentar