Notfall-Update KB5070773 für Windows 11 veröffentlicht, um Wiederherstellungsprobleme in 25H2/24H2 zu beheben

Notfall-Update KB5070773 für Windows 11 veröffentlicht, um Wiederherstellungsprobleme in 25H2/24H2 zu beheben

Windows 11 KB5070773 wurde als dringendes außerplanmäßiges Update eingeführt, um Probleme zu beheben, die durch die Störung der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) durch das Patch Tuesday-Update vom Oktober 2025 (KB5066835) verursacht wurden. Unsere Untersuchungen haben bestätigt, dass Benutzer in WinRE Funktionseinschränkungen bei Tastatur und Maus feststellten, wodurch der Wiederherstellungsprozess praktisch nicht mehr funktionierte.

Am 14. Oktober veröffentlichte Microsoft die Sicherheitsupdates zum Patch Tuesday für alle aktuell unterstützten Windows-Versionen. Für Windows 11 24H2/25H2 wurde die automatische Installation von KB5066835 implementiert. Kurz nach der Installation stellten wir jedoch fest, dass die Localhost-Konnektivität unterbrochen war.

Um dieses Problem zu beheben, führte Microsoft serverseitige Updates durch, die die Änderungen am lokalen Host rückgängig machten. Das daraus resultierende Problem mit der fehlerhaften Windows-Wiederherstellungsumgebung erfordert jedoch ein Out-of-Band-Update. Aus diesem Grund wurde Windows 11 KB5070773 (OOB) für alle Systeme mit den Versionen 24H2 und 25H2 veröffentlicht.

WinRE in Windows 11 KB5066835

Dieser spezielle Patch mit dem Namen „20. Oktober 2025 – KB5070773 (OS Builds 26200.6901 und 26100.6901) Out-of-band“ wird unabhängig von den Benutzereinstellungen automatisch zum Download angeboten. Benutzer müssen ihre Systeme neu starten, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Sollten Sie das Out-of-Band-Update installieren?

Unserer Meinung nach ist die Installation dieses Out-of-Band-Updates ratsam. Wenn Sie sicher sind, dass kein Blue Screen of Death (BSOD) oder andere schwerwiegende Probleme auftreten, die einen Zugriff auf WinRE erfordern, können Sie das Update verschieben. Für die meisten Benutzer ist die Installation jedoch ratsam, insbesondere angesichts des bevorstehenden Patch Tuesday (11. November 2025), der die WinRE-Probleme umfassend beheben wird.

Direkte Download-Links für Windows 11 KB5070773 (WinRE-Patch)

Für diejenigen, die direkten Download-Zugriff wünschen, sind hier die Links für KB5070773: 64-Bit (Update-Katalog)

Auswirkungen von Windows 11 KB5066835 auf WinRE: Eine Analyse

Unser Team führt systematisch Tests von Windows-Updates auf über 100 virtuellen Maschinen und mehreren realen Hardware-Setups durch. Durch unsere Auswertungen von Windows 11 KB5066835 haben wir bestätigt, dass das Update dieses Monats die Benutzerfreundlichkeit von WinRE beeinträchtigt und jegliche Interaktion über Tastatur oder Maus verhindert.

WinRE bleibt eine wichtige Komponente des Windows-Ökosystems, unabhängig vom Kenntnisstand des Benutzers. Wenn ein System beispielsweise abstürzt oder einen Blue/Black Screen of Death (BSOD) anzeigt, wird in der Regel standardmäßig die WinRE-Oberfläche verwendet, wie im nebenstehenden Screenshot dargestellt.

Diese Schnittstelle bietet wichtige Wiederherstellungsoptionen wie Neustart, Fehlerbehebung, Zurücksetzen von Windows oder Booten von einem USB-Laufwerk. Darüber hinaus können Benutzer für Hardwareanpassungen direkt auf das BIOS-Menü zugreifen. Die Hauptfunktion von WinRE besteht darin, die Wiederherstellung Ihrer Windows-Installation zu erleichtern, wenn alle anderen Optionen fehlschlagen.

Nach dem Patch Tuesday im Oktober 2025 stellten wir beunruhigende Probleme in WinRE fest: Der Cursor fehlte und die Tastatur reagierte nicht. Letztendlich musste ich einen erzwungenen Neustart durchführen, um wieder Zugriff auf die Desktop-Umgebung zu erhalten.

Ohne funktionierende Maus- und Tastaturunterstützung in WinRE sind die bereitgestellten Wiederherstellungstools völlig wirkungslos – Benutzer können weder klicken noch tippen. In solchen Fällen kann die einzige Alternative die Verwendung einer alten PS/2-Tastatur sein, sofern die Hardware noch über einen funktionierenden PS/2-Anschluss verfügt. Es besteht die Frage, ob andere aktuelle Updates solche veralteten Funktionen beeinträchtigt haben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert