Notfall-Update KB5061768 für Windows 10 behebt BitLocker-Boot-Loop-Probleme

Notfall-Update KB5061768 für Windows 10 behebt BitLocker-Boot-Loop-Probleme

Microsoft führt Notfall-Update für Windows 10 ein, um BitLocker-Wiederherstellungsprobleme zu beheben

Im Rahmen seines Engagements für Benutzersicherheit und -erlebnis hat Microsoft die Verteilung eines Notfall-Updates für Windows 10 eingeleitet, das speziell auf Probleme mit Intel-basierten Systemen abzielt. Dieses Sonderupdate soll ein kritisches Problem beheben, bei dem Geräte aufgrund von Komplikationen im Zusammenhang mit dem LSASS-Prozess, der ursprünglich durch das Sicherheitsupdate KB5058379 ausgelöst wurde, in die BitLocker-Wiederherstellung booten.

Am 10. Oktober 2025 bestätigte Microsoft öffentlich die Existenz dieses Problems, insbesondere bei Geräten mit Intel Trusted Execution Technology (TXT) auf Intel vPro-Prozessoren der 10. Generation und neueren Modellen. Als Reaktion darauf stellte das Unternehmen umgehend einen Patch mit der Bezeichnung KB5061768 bereit, der den Build-Nummern 19044.5853 für Windows 10 Version 21H2 und 19045.5853 für Windows 10 Version 22H2 entspricht.

Wichtige Updatedetails

Das Update enthält ein fokussiertes Änderungsprotokoll, das ein bestimmtes Problem behebt:

  • Betriebssystemsicherheit (erkanntes Problem) : Behoben – Ein Problem, das Systeme mit aktivierter Intel Trusted Execution Technology (TXT) betrifft, wobei die Anwendung des Sicherheitsupdates vom Mai 2025 (KB5058379) dazu führen konnte, dass der Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) unerwartet beendet wurde, was zu einer Aufforderung zur automatischen Reparatur führte, den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel anzufordern.

Empfehlungen für betroffene Benutzer

Laut Microsofts jüngstem Update zum Windows Health Dashboard wird Nutzern betroffener Geräte, die KB5058379 noch nicht installiert haben, dringend empfohlen, KB5061768 zu installieren. Diese proaktive Maßnahme hilft, das Auftreten von BitLocker-bezogenen Boot-Problemen zu verhindern. Falls Ihr System bereits in einer BitLocker-Schleife gefangen ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Um wieder Zugriff auf Windows zu erhalten, müssen Sie Intel VT für Direct I/O (VTD oder VTX) und Intel Trusted Execution Technology (TXT) in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Geräts vorübergehend deaktivieren. Dazu müssen Sie Ihren BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel eingeben.
  2. Laden Sie das Update KB5061768 aus dem Microsoft Update-Katalog herunter und installieren Sie es.
  3. Nachdem Ihr System erfolgreich neu gestartet wurde, gehen Sie zurück in die BIOS- oder UEFI-Einstellungen, um Intel VT für Direct I/O und TXT erneut zu aktivieren. Hierfür ist erneut Ihr BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel erforderlich.

Weitere bekannte Probleme

Benutzer sollten sich eines separaten Problems bewusst sein, das durch die jüngsten Vorschau-Updates im Zusammenhang mit der Schriftart Noto entstanden ist. Dieses kann dazu führen, dass Text in Browsern wie Chrome und Edge verschwommen oder unklar dargestellt wird, insbesondere in Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch, wenn die Anzeigeskalierung auf 100 % (96 DPI) eingestellt ist. Microsoft untersucht dieses Problem derzeit. Eine vorübergehende Problemumgehung besteht darin, die Anzeigeskalierung auf 125 % oder mehr anzupassen.

Wichtig: KB5061768 ist ausschließlich über den Microsoft Update-Katalog verfügbar und wird nicht über den Standard-Windows-Update-Mechanismus verteilt. Benutzer werden gebeten, das Update direkt über diesen Link herunterzuladen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Originalquelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert