„Nosferatu“ übertrifft die weltweiten Einspielergebnisse von „Smile 2“ und erreicht damit einen wichtigen Meilenstein

„Nosferatu“ übertrifft die weltweiten Einspielergebnisse von „Smile 2“ und erreicht damit einen wichtigen Meilenstein

Nosferatu , das mit Spannung erwartete Remake des Klassikers von 1922 unter der Regie von Robert Eggers, hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und seit seiner Veröffentlichung Anfang 2024 weltweit mehr als 155 Millionen Dollar an den Kinokassen eingespielt. Der Film mit Bill Skarsgård in der Rolle des Grafen Orlok dreht sich um Thomas Hutter (gespielt von Nicholas Hoult), einen Immobilienmakler aus den 1830er Jahren, der nach Transsilvanien reist und seine Frau Ellen (dargestellt von Lily-Rose Depp) zurücklässt, um sich einem finsteren Wesen zu stellen, das ihre Sicherheit bedroht. Der Film hat allgemein positive Kritiken erhalten und wurde für seine eindringlichen Bilder und seine eindringliche Atmosphäre gelobt. Für die kommende Preisverleihungssaison 2024-2025 hat er mehrere Nominierungen erhalten, darunter fünf BAFTA-Awards und vier Critics‘ Choice Awards.

Wie The Numbers berichtet , sticht der Film in der hart umkämpften Horror-Genrelandschaft hervor. Seine Stabilität an den Kinokassen spiegelt eine universelle Anziehungskraft wider, wobei in Märkten wie Großbritannien und Mexiko bedeutende Erfolge zu verzeichnen waren, die beide maßgeblich zu seinem beeindruckenden Gesamtergebnis von 155 Millionen Dollar beigetragen haben. Insbesondere hat Nosferatu einen anderen beliebten Horrorfilm aus dem Jahr 2024, Smile 2, übertroffen, der 137,9 Millionen Dollar einspielte.

Auswirkungen der Kassenergebnisse von „Nosferatu“ im Vergleich zu „Smile 2“

Nosferatu überstrahlt sein Lächeln 2

Nosferatu immer noch
Nosferatu-Grafiken
Graf Orlok
Horrorfilmszene
Nosferatu-Werbebild

Mit einem bemerkenswerten Einspielergebnis von 155 Millionen Dollar hat Nosferatu die Erwartungen übertroffen, insbesondere für einen Film, der ursprünglich als Nischenpublikumsfilm gedacht war. Seine konstanten Einnahmen spiegeln eine solide Leistung während fast vier Wochen in den Kinos wider. Darüber hinaus hat er sich zum zweiterfolgreichsten Film seines Studios Focus Features entwickelt und trotz des Fehlens eines großen Franchise oder umfassender Marketingstrategien eine starke Marktpräsenz bewiesen, während er auf Rotten Tomatoes eine beachtliche Bewertung von 85 % erreichte.

Der Vergleich von Nosferatu mit den Einnahmen von Smile 2 in Höhe von 137,9 Millionen US-Dollar gibt wichtige Einblicke. Obwohl Smile 2 einen lobenswerten Lauf hatte, deutet Nosferatus schneller Anstieg über seine Einnahmen hinaus auf eine breitere Anziehungskraft hin, die zweifellos durch die Neuinterpretation des Kultfilms von 1922 verstärkt wurde. Smile 2, eine Fortsetzung des Hits von 2022, florierte vor allem durch Markenbekanntheit und beeindruckende Kritiken und schaffte es, mit einem etwas höheren Rotten-Tomatoes-Score von 86 % abzuschließen. Die stärkere internationale Rezeption von Nosferatu deutet jedoch auf eine bemerkenswerte Verschiebung der Publikumspräferenzen hin.

Einblicke in den 155-Millionen-Dollar-Einspielerfolg von „Nosferatu“

Zuschauertrends bevorzugen eher künstlerischen Horror

Willem Dafoe in Nosferatu

Der Kassenerfolg von Nosferatu unterstreicht die wachsende Faszination des weltweiten Publikums für künstlerisch anspruchsvolle Horrorfilme. Sein Triumph deutet auf einen Wandel in der Art von Horrorerzählungen hin, die bei den Zuschauern Anklang finden, und legt nahe, dass innovative, visuell überzeugende Geschichten erfolgreich neben traditionellen Horrorfilmen koexistieren können. Da Nosferatu weiterhin andere etablierte Horrorfilme übertrifft, stellt er einen hoffnungsvollen Trend für die Zukunft des dramatischen Kinos dar und ebnet den Weg für kreativere, gewagtere Projekte, die im Mainstream Anklang finden.

Quelle: Die Zahlen (Nosferatu) / Die Zahlen (Smile 2)

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert