Nosferatu-Film erzielt auch nach VOD-Veröffentlichung großen Kassenerfolg

Nosferatu-Film erzielt auch nach VOD-Veröffentlichung großen Kassenerfolg

„Nosferatu “ ist ein Kassenschlager

Nosferatu unter der Regie von Robert Eggers ist ein bemerkenswerter Beweis seiner Popularität und landet immer höher in den Kinocharts. Der Film ist eine moderne Neuinterpretation des berühmten deutschen Stummfilmklassikers aus dem Jahr 1922 und verfügt über eine beeindruckende Besetzung, zu der Bill Skarsgård, Nicholas Hoult, Lily-Rose Depp, Aaron Taylor-Johnson, Emma Corrin und Willem Dafoe gehören. Seit seiner offiziellen Veröffentlichung am Weihnachtstag 2024 hat Nosferatu schnell die beeindruckende Marke von 150 Millionen Dollar an weltweiten Einnahmen überschritten und damit seine Position als einer der umsatzstärksten Horrorfilme des Jahres gefestigt.

Meilensteine ​​der Kinokassen

Laut The Numbers hat Nosferatu bis zum 28. Januar 2024 an den US-Kinokassen insgesamt 93, 3 Millionen US-Dollar eingespielt. Damit liegt er vor mehreren namhaften Filmen, darunter dem Remake von Annie aus dem Jahr 2014 und dem Familienfilm Vater der Braut aus dem Jahr 1991. Mit diesem Erfolg positionierte sich der Film als das 29.umsatzstärkste Remake in der US-Kinogeschichte, obwohl er seit dem 21. Januar auf Streaming-Plattformen zum Verleih und Kauf verfügbar ist.

Auswirkungen auf Nosferatus Zukunft

Diagrammposition und historischer Kontext

Nosferatu steht kurz davor, die 93, 4 Millionen Dollar von „Die glorreichen Sieben“ (2016) zu übertreffen und ist nur noch 500.000 Dollar davon entfernt, „ Die Maske des Zorro“ (1998) mit 93, 8 Millionen Dollar zu überholen. Derzeit ist es das dritterfolgreichste Remake der 2020er Jahre, hinter der Adaption von „Arielle, die Meerjungfrau“ aus dem Jahr 2023 (298, 1 Millionen Dollar) und „ Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem“ (118, 7 Millionen Dollar).Darüber hinaus ist es der vierterfolgreichste Horrorfilm aller Zeiten, nach „ The Grudge“ aus dem Jahr 2004, „The Ring“ aus dem Jahr 2002 und dem Riesenhit „ Es “ aus dem Jahr 2017.

Unsere Erkenntnisse zu den Kassenerfolgen von „Nosferatu“

Potenzial für einen neuen Trend bei Horror-Remakes

Willem Dafoe sieht in Nosferatu 2024 verängstigt aus

Der beeindruckende finanzielle Erfolg von Nosferatu, gepaart mit seiner Certified Fresh-Bewertung von 85 % auf Rotten Tomatoes, deutet auf eine mögliche Wiederbelebung des Trends zu Horror-Remakes hin. In den 2000er Jahren gab es einen Aufschwung dieser Adaptionen, der Filme wie Halloween und Freitag der 13. hervorbrachte, gefolgt von einem relativen Rückgang in den 2010er Jahren. Die Welle der Begeisterung für Nosferatu könnte durchaus den Weg für weitere Neuinterpretationen von Klassikern auf der Leinwand ebnen und das Interesse an kultigen Horrorgeschichten neu entfachen.

Wenn Ihnen die ausführliche Berichterstattung von Screen Rant zu den Kinokassen gefällt, sollten Sie unseren wöchentlichen Newsletter abonnieren. Aktivieren Sie in Ihren Einstellungen die Option „Kinokasse“, um exklusive Einblicke, Prognosen und Analysen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten:

Melden Sie sich an

Quelle: Die Zahlen

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert