
Zusätzlich zur kürzlich eingeführten GeForce RTX 5080 Noctua Edition erwägt ASUS die Entwicklung der GeForce RTX 5090 Noctua Edition. Das Unternehmen steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen bei der Beschaffung ausreichender GPU-Chips für die Produktion.
Noctua möchte trotz GPU-Lieferschwierigkeiten die RTX 5090 Noctua Edition entwickeln
Die GeForce RTX 5080 Noctua OC, eine der begehrtesten Varianten der RTX 5080-Reihe, kostet stolze 2.300 US-Dollar. Diese bemerkenswerte Grafikkarte ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen ASUS und Noctua und verfügt über einen großzügigen Kühlkörper mit mehreren Heatpipes und leistungsstarken Noctua NF-A12-Lüftern. Dadurch benötigt sie beachtliche vier Slots. Die Karte wurde Anfang dieses Monats auf den Markt gebracht und ist derzeit auf bekannten chinesischen E-Commerce-Plattformen wie JD erhältlich.

Viele Enthusiasten haben sich über das Fehlen einer RTX 5090 Edition gewundert. Wie KitGuru berichtet, hat Noctua klares Interesse an der Produktion einer RTX 5090 Noctua Edition bekundet. Die Realisierung dieses Modells wird jedoch durch einen akuten Mangel an GPU-Chips behindert.
Die erwartete GeForce RTX 5090 wird Berichten zufolge den Blackwell GB202-Chip verwenden, der auch in ausgewählten Blackwell AI-Workstation-GPUs verbaut ist. Derselbe Chip treibt High-End-Workstation-Karten wie die RTX PRO 6000 an, was die große Nachfrage auf dem Markt unterstreicht. Darüber hinaus verfügt die RTX 5090 über robuste KI-Funktionen, was dazu führte, dass die GPU illegal nach China exportiert wurde, um dort in spezialisierte KI-Einheiten umgebaut zu werden.

Trotz der Herausforderungen bleibt Noctua optimistisch und gibt sein Ziel, eine maßgeschneiderte RTX 5090 Noctua Edition zu entwickeln, nicht auf. Das Unternehmen hat seinen Wunsch zum Ausdruck gebracht, „gerne eine 5090 zu entwickeln“, sobald die Umstände es erlauben. Interessierte Nutzer müssen sich vorerst mit der RTX 5080 Noctua OC zufrieden geben, die deutlich doppelt so teuer ist wie die Standard-Founders-Editionen. Sollte Noctua in Zukunft Varianten der RTX 5090 produzieren, dürfte der Preis deutlich höher ausfallen und möglicherweise bei 3.000 US-Dollar beginnen und über 3.500 US-Dollar steigen, selbst wenn sich die Verfügbarkeit der RTX 5090 stabilisiert.
Schreibe einen Kommentar