Noctua bringt AIO-Flüssigkeitskühler auf Basis des Asetek G8 V2 mit aktualisiertem Thermosiphon, neuen Kühllösungen, Lüftern, Antec-Gehäusen und Seasonic-Netzteilen auf den Markt

Noctua bringt AIO-Flüssigkeitskühler auf Basis des Asetek G8 V2 mit aktualisiertem Thermosiphon, neuen Kühllösungen, Lüftern, Antec-Gehäusen und Seasonic-Netzteilen auf den Markt

Noctua sorgt auf der diesjährigen Computex für Aufsehen und präsentiert eine breite Palette innovativer Produkte, darunter den mit Spannung erwarteten AIO-CPU-Kühler, Fortschritte in der Thermosiphon-Technologie sowie eine Vielzahl neuer Lüfter und Kühler.

Noctuas kommende AIO-Kühler: Markteinführung 2026 mit fortschrittlicher Geräuschdämpfung

Noctua setzt seine Tradition exzellenter Kühllösungen fort und begeisterte das Publikum auf der Computex erneut mit einer ausführlichen Präsentation seiner innovativen Kühllösungen. Der diesjährige Stand präsentierte nicht nur traditionelle Kühlkomponenten, sondern auch spannende neue Technologien.

Noctua auf der Computex

Nachdem Noctua im vergangenen Jahr mit ersten Konzepten seiner Thermosiphon-Technologie den Einstieg in den Flüssigkeitskühlungssektor angedeutet hatte, meldet sich das Unternehmen nun mit bedeutenden Updates zurück. Das Unternehmen stellt seinen neuesten AIO-Kühler vor, der auf der Asetek G8 V2-Plattform basiert und sich durch eine für eine AIO-Lösung unübertroffene Laufruhe auszeichnet.

Produkthighlights aus Noctuas Computex-Lineup

Hier ist ein detaillierter Überblick über Noctuas spannende neue Produktangebote:

Noctua ProdukteNoctua-SchaufensterKühler auf dem DisplayNeueste InnovationenProduktpalette

All-in-One-Flüssigkeitskühler

  • Nutzt die hochmoderne Asetek G8 V2-Plattform und gewährleistet so überragende Wärmeleistung und Zuverlässigkeit.
  • Fortschrittliche Technologie zur Geräuschabsorption von Pumpen mit dreischichtigem Schallschutzdesign für einen leiseren Betrieb.
  • Bietet drei einstellbare Pumpengeschwindigkeitsprofile: leise (Standard), ausgewogen und manuell für volle Kontrolle.
  • Verwendet Premium-Lüfter vom Typ NF-A14x25 G2 und NF-A12x25 G2 für überragende Leistung und Geräuscheffizienz.
  • Beinhaltet einen Lüftergeschwindigkeitsversatz, um Brummen oder Vibrationen bei Formfaktoren von 420, 360 und 240 mm mit standardmäßigen 30 mm dicken Heizkörpern zu vermeiden.
  • Das SecuFirm2+™-Montagesystem garantiert Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen CPU-Sockeln.
  • Optionaler 80-mm-Zusatzlüfter, der durch den Coandå-Effekt gekühlt wird und die Kühlung der umliegenden Komponenten (wie VRMs und SSDs) verbessert.
  • Voraussichtliche Verfügbarkeit: Q1 2026 zu einem Preis von ca.300 $.
Noctua AIO-KühlerFortschrittliche KühllösungenFans der nächsten GenerationVerbesserte LeistungKühltechnikInnovative Designs

Abtrennung des Thermosiphon-Entwicklungsprojekts

  • Innovativer Zweiphasen-Thermosiphonkühler mit flexiblen Schläuchen.
  • Zusammenarbeit mit Calyos, Spezialisten für Zweiphasen-Kühllösungen in verschiedenen Hightech-Branchen.
  • Ziel: Den Komfort und die Effizienz einer AIO-Kühlung ohne bewegliche Teile erreichen.
  • Das Design eliminiert Pumpengeräusche und Vibrationen und erhöht so die Zuverlässigkeit.
  • Flexible Schläuche gewährleisten eine einfache Installation und Kompatibilität.
  • Entwickelt für einen 360-mm-Formfaktor, der eine Top-Abgaskonfiguration ermöglicht.
  • Noch in der Entwicklung, noch keine festgelegte voraussichtliche Ankunftszeit oder Preise verfügbar.

Noctua erforscht und verfeinert das Thermosiphon-Projekt weiterhin, indem es verschiedene Kühlplatten testet, um die Leistung auf den Verbrauchermärkten zu optimieren.

Thermosiphon-ProjektKühlinnovationenKühlung der nächsten GenerationZukünftige Entwicklungen

Workstation-CPU-Kühler der nächsten Generation

  • Speziell für kommende AMD Threadripper- und Intel Xeon-Prozessoren entwickelt.
  • Überarbeitete Kühlkörperarchitektur, die Leistung und Sockelkompatibilität verbessert.
  • Nutzt eine Luftstromausrichtung von vorne nach hinten, die mit modernen Workstation-Motherboards kompatibel ist.
  • Doppelturm-Design mit sieben Heatpipes für hervorragende Wärmeableitung.
  • Ausgestattet mit NF-A14x25r G2- und NF-A12x25 G2-Lüftern für hervorragende Leistung und Geräuschmanagement.
  • Unterstützt eine große Auswahl an Sockeln, einschließlich AMD sTR5 und Intel LGA4710.
Workstation-CPU-KühlerKühllösungen für WorkstationsInnovatives DesignWorkstation-Lösungen der nächsten GenerationVerbesserte CPU-Kühlung

NH-D15 G2 Chromax.schwarz

  • Eine elegante, komplett schwarze Version des renommierten NH-D15 G2 CPU-Kühlers.
  • Optimal für AMD AM5- und Intel LGA1851-Montagelösungen konzipiert.
  • Verfügt über NF-A14x25r G2 PWM chromax.black-Lüfter, optimiert für leisen Betrieb.
  • Eine Beschichtung mit hoher Wärmeleitfähigkeit gewährleistet die Leistungsgleichheit mit der regulären Version.
  • Kompatible Mehrfachsteckdosenmontage durch SecuFirm2+-System.
  • Verfügbar ab September 2025.
NH-D15 G2 Chromax

NF-A14x25(r) G2 Chromax.schwarz

  • Eine stilvolle, komplett schwarze Variante der gefeierten NF-A14x25 G2-Lüfter.
  • Einzeln oder in Doppellüfter-Sets erhältlich, was verschiedene Konfigurationen ermöglicht.
  • Verfügt über ein Progressive-Bend-Laufrad, das für eine maximale Luftstromeffizienz ausgelegt ist.
  • Winglets reduzieren Randwirbel und sorgen so für mehr Effizienz.
  • Präziser Abstand für optimale Leistung auf Kühlkörpern und Heizkörpern.
  • Voraussichtliche Veröffentlichung im September 2025.
NF-A14x25(r) G2LüfterZukünftige LüfterlösungenFortschrittliches Kühldesign

NF-A12x25 G2

  • Verbessert das Leistungs-Rausch-Verhältnis über das hinaus, was das preisgekrönte NF-A12x25 bereits bietet.
  • Behält die gleichen aerodynamischen Designprinzipien bei wie das NF-A14x25 G2.
  • Konstruiert mit einem Progressive-Bend-Laufrad für optimalen Luftstrom.
  • Verfügt über Winglets, um Randwirbel wirksam zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
  • Entwickelt für einen ultrakleinen Spitzenabstand, der die Leistung auf Kühlkörpern maximiert.
  • Voraussichtliche Ankunft im Juni 2025 (Chromaxx.black-Version für Q1 2026 geplant).
NF-A12x25 G2Neue LüftermodelleLuftstromeffizienzLüfterleistungDesign-MerkmaleLeistungsverbesserungen

Antec Flux Pro Noctua Edition

  • Das preisgekrönte Antec Flux Pro-Gehäuse zeichnet sich durch einen geringen Luftwiderstand für optimale Kühlung aus.
  • Vorinstalliert mit hochmodernen NF-A14x25 G2- und NF-A12x25 G2-Lüftern.
  • Reduziert den Geräuschpegel und gewährleistet gleichzeitig eine gleichwertige oder verbesserte Kühlleistung im Vergleich zur Standardkonfiguration.
  • Benachbarte Lüftergeschwindigkeiten werden synchronisiert, um mögliche Brumm- oder Vibrationsgeräusche zu minimieren.
  • Verwendet Antivibrationshalterungen zur Geräuschdämpfung während des Betriebs.
  • Entworfen im typischen Noctua-Farbschema.
  • Veröffentlichung geplant für das vierte Quartal 2025.
Antec Flux ProNoctua EditionOptimiert für den LuftstromKühlleistung

Pulsar Feinman Noctua Edition

  • Die Premium-Gaming-Maus von Pulsar, die Feinman FO1.
  • Verfügt über einen integrierten Noctua NF-A4x10 5V PWM-Lüfter zur Kühlung Ihrer Handfläche, ohne viel Strom zu verbrauchen.
  • Ultraleicht für optimale Gaming-Leistung.
  • Ausgestattet mit einem XS-1 32000 DPI-Sensor und 8-kHz-Abfragerate.
  • Verfügt über ein Exoskelett aus Magnesiumlegierung für lange Haltbarkeit.
  • Enthält eine praktische USB-C-Ladestation.
  • Die Lüftergeschwindigkeit kann über die Steuerungssoftware von Pulsar angepasst werden.
  • Wunderschönes Design im charakteristischen Farbschema von Noctua.
  • Vergessen zu erwähnen: Voraussichtliche Verfügbarkeit ist im November 2025.
Pulsar FeinmanGaming-Maus-EditionDesign und FunktionenEinzigartige FunktionenLeistung und StilHochleistungs-Gaming

Seasonic PRIME PX HPD Noctua Edition Netzteile

  • Leise Noctua Edition der Seasonic PRIME PX HPD-Serie mit kompaktem 125-mm-Footprint.
  • Verfügbar in den Konfigurationen 850 W, 1000 W und 1200 W.
  • Enthält den berühmten Noctua NF-A12x25 G2-Lüfter mit maßgeschneidertem Lüftergitter.
  • Bietet einen halbpassiven Betrieb und ermöglicht so einen geräuschlosen Betrieb bei geringerer Belastung.
  • Entspricht den Standards ATX 3.1 und PCIe 5.1 für eine sichere, leistungsstarke GPU-Nutzung.
  • Vollständig modular mit Verkabelung im Noctua-Stil für einen sauberen und organisierten Aufbau.
  • Zielt auf Effizienz auf Platinniveau (92 % bei 50 % Last).
  • Voraussichtliche Veröffentlichung im 2. Quartal 2026.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert