
Überblick über No Straight Roads 2: Eine vielversprechende Fortsetzung
Im Jahr 2020 veröffentlichte das malaysische Spieleentwicklungsstudio Metronomik No Straight Roads, ein innovatives Action-Adventure-Spiel, das einen lebendigen visuellen Stil mit einem starken musikalischen Fundament kombinierte. Dieser Titel bot außerdem denkwürdige Bosskämpfe, die seine allgemeine Einfachheit in den Schatten stellten. Nach dem Erfolg der Encore Edition, die zusätzliche Inhalte enthielt, konzentrierte sich das Team schnell auf die Entwicklung von No Straight Roads 2 mit dem Ziel, jeden Aspekt des Vorgängers zu verbessern – von der Spielmechanik bis zum musikalischen Erlebnis.
Einblicke von der Gamescom: Ein Gespräch mit Metronomik
Letzten Monat hatte ich auf der Gamescom das Privileg, Wan Hazmer, Mitbegründer und Game Director, sowie Rie Matsuura, Business Development Manager bei Metronomik, zu treffen.Ähnlich wie bei unserer Diskussion auf der E3 2019 über das Originalspiel war Wan voller Begeisterung für die Fortsetzung. Tatsächlich scheint „No Straight Roads 2“ ein bedeutender Fortschritt zu sein und behebt die Einschränkungen, die den Vorgänger gelegentlich beeinträchtigten.
Erweiterte Horizonte: Neue Charaktere und Spieldynamik
In dieser Fortsetzung verlässt Bunk Bed Junction die Grenzen von Vinyl City. Neben der bereits beliebten Gitarristin Mayday und dem Schlagzeuger Zuke erweitert das Team seine Band um den neuen Keyboarder Casey. Erstmals erwartet die Spieler eine stärkere Banddynamik, bei der alle Charaktere gemeinsam in Kämpfe ziehen, auch wenn sie nicht direkt vom Spieler gesteuert werden. Dazu gehören Kampfszenarien mit Mobs, unterstützt durch ein verbessertes KI-System, das durch erweiterte Studioressourcen und die Unterstützung von Publisher Shueisha Games ermöglicht wurde.
Visuelle und Gameplay-Verbesserungen

Darüber hinaus wird der Umfang der Level im Spiel deutlich erweitert, was ein abwechslungsreicheres Erkundungserlebnis ermöglicht und die Linearität des Originaltitels abmildert. Diese Erweiterung soll das Engagement der Spieler steigern und ein dynamischeres Spielerlebnis bieten.
Musikalische Evolution: Jazz trifft Action
Eines der herausragendsten Features von No Straight Roads 2 ist die Auseinandersetzung mit Jazz-Rhythmen und elektronischer Tanzmusik (EDM).Diese neue Ausrichtung soll eine Komplexität einführen, die über das hinausgeht, was die Spieler im ersten Teil erlebt haben. Während meiner kurzen Demo des Nachfolgers wurde klar, dass Bosskämpfe weiterhin den Höhepunkt des Gameplays darstellen würden. Die gesteigerte Komplexität ist deutlich erkennbar; die Demo zeigte, wie die Intensität der Musik Bossangriffe ankündigt und rhythmusbasierte Mechaniken mit traditionellem Gameplay verbindet.
Einfluss und Innovation in der Spielmechanik
Mit der Weiterentwicklung des Action-Rhythmus-Genres, insbesondere nach dem Erfolg von Hi-Fi Rush, gab es Spekulationen darüber, wie No Straight Roads 2 einige Konzepte adaptieren könnte. Metronomik konzentriert sich jedoch weiterhin darauf, seine einzigartige Identität zu bewahren. Sie erkennen zwar den Einfluss an, integrieren die Musik aber auf eine weniger restriktive Weise. Anders als bei Hi-Fi Rush, wo Spieler für Abweichungen vom Takt bestraft werden, fördert No Straight Roads 2 rhythmusbasierte Aktionen ohne lästige Einschränkungen und ermöglicht so die nahtlose Einbindung einer größeren Bandbreite an Musikstilen.
Die Zukunft wartet: Keine geraden Straßen erwarten 2
Die unzähligen Verbesserungen, die in No Straight Roads 2 eingeführt werden, darunter neue Multiplayer-Funktionen, versprechen ein spannenderes Spielerlebnis als der Vorgänger. Die Einblicke, die ich erhalten habe, wecken die Vorfreude darauf, wie Metronomik seine Bosskämpfe verbessern und neue Charaktere einführen will, die das ohnehin schon spannende Gameplay bereichern werden. Fans müssen sich jedoch noch gedulden, denn das Spiel soll 2026 erscheinen, zunächst für PC, weitere Konsolenankündigungen folgen.
Schreibe einen Kommentar