No Man’s Sky enthüllt umfangreiches Worlds-Update, Teil 2

No Man’s Sky enthüllt umfangreiches Worlds-Update, Teil 2

Überblick über Update 5.5: Welten Teil 2

  • Das No Man’s Sky-Update 5.5 mit dem Titel „Worlds Part 2“ ist offiziell live.
  • Das Update erweitert das Spiel um mehr Planetenvielfalt, neue Missionen, benutzerfreundliche Verbesserungen und eine überarbeitete Lichtarchitektur sowie über 200 neue Funktionen.

No Man’s Sky hat gerade sein mit Spannung erwartetes Update 5.5 veröffentlicht, bekannt als „Worlds Part 2“.Dieses umfangreiche Update erweitert das Universum des Spiels um eine Reihe neuer Schwierigkeitsstufen, Kreaturen, Sternensysteme und zahlreiche Fehlerbehebungen und trägt so zum beeindruckenden Katalog von über 200 neuen Funktionen bei.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten im Jahr 2016 hat No Man’s Sky eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen, die durch ständige Updates gekennzeichnet ist, die das Spielerlebnis neu gestaltet haben. Dieses konsequente Engagement mit der Community hat das Spiel zu einem der bemerkenswertesten Comeback-Geschichten der Branche gemacht.

Hello Games setzt seine Erfolgsserie fort und enthüllte am 29. Januar die Erweiterung Worlds Part 2, die für PC und Konsolen verfügbar ist. Dieses Update mit der Bezeichnung Version 5.50 baut auf den Inhalten der früheren Version Worlds Part 1 auf und führt noch abwechslungsreichere Landschaften zum Erkunden ein. Spieler können nun neue Wasserumgebungen, Gasriesen und Überreste alter Zivilisationen erleben, die alle zu einer beispiellosen Vielfalt auf dem Planeten beitragen.

Dieses Update verändert keine bestehenden Planeten, führt aber neue Himmelskörper ein, die violett markiert sind. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Spieler ihre Erkundungs- und Baubemühungen ohne Unterbrechung fortsetzen können. Der neu verbesserte Algorithmus zur Geländegenerierung verspricht vielfältigere und komplexere Landschaften, darunter tiefere Ozeane und reichhaltige Rohstoffadern in Gewässern in allen Systemen.

No Man's Sky Worlds Teil 2-Update
Planet in No Man’s Sky

Worlds Part 2 überarbeitet auch die Schwimmmechanik und ermöglicht eine natürlichere Reaktion auf Wasserbewegungen. Fans narrativer Quests werden den neuen Handlungsbogen „In Stellar Multitudes“ sowie eine Multiplayer-Angelmission im Nexus zu schätzen wissen. Die Ästhetik von No Man’s Sky wurde ebenfalls deutlich verbessert. Das Material-Rendering und die Beleuchtungssysteme wurden komplett überarbeitet, um ein lebensechteres visuelles Erlebnis zu schaffen.

Wie üblich enthält dieses Update mehrere Verbesserungen der Lebensqualität. Spieler können jetzt eine Registerkarte „Favoriten“ im Teleportermenü, effizientere Optionen zur Inventarverwaltung und sichtbare Kompassmarkierungen in Ost-West-Richtung nutzen. Darüber hinaus können herstellbare Technologien und Produkte mit der neuen Handwerksbaumfunktion im Katalog einfacher visualisiert werden. Zudem bietet eine verbesserte Third-Person-Kamera eine bessere Manövrierfähigkeit in engeren Umgebungen.

Detaillierte Patchnotizen zum Update 5.5 (Worlds Teil 2)

Neue Sternensysteme

  • Um das Universum des Spiels zu erweitern, wurde eine neue Kategorie von Himmelskörpern, die sogenannten Purple-Class-Systeme, eingeführt.
  • Diese Sternensysteme sorgen für zusätzliche Vielfalt, ohne bestehende Planeten zu verändern oder die Erkundungs- und Bauleistungen der Spieler zunichte zu machen.

Verbesserungen bei der Geländegenerierung

  • Der Algorithmus zur Geländegenerierung wurde verfeinert, um abwechslungsreichere Planetenformationen zu erzeugen, darunter majestätische Berge, tiefe Schluchten und ausgedehnte Ebenen.
  • Es wurden Verbesserungen vorgenommen, um sich wiederholende Muster auf Planeten zu reduzieren und so zu einem umfassenderen Erkundungserlebnis zu führen.
  • Es können nun deutlich tiefere Ozeane geschaffen werden, die der Meereserkundung neue Tiefen eröffnen.

Einführung neuer Welten

  • Entdecken Sie neue Planeten in Sternensystemen der Klasse „Purple“, die sich durch vielfältige Umgebungen und faszinierende Planeteneigenschaften auszeichnen, wie zum Beispiel:
    • Gasriesen mit heftigen Stürmen und unfassbaren Gravitationseffekten.
    • Von Wasser dominierte Welten mit Ozeanen, die weit über das Land hinausragen und spezielle Landetechnologie erfordern.
    • Große, nicht gasförmige Riesen und eine Vielzahl von Monden, auf denen jetzt Wasser zu sehen ist.
  • Auf diesen neuen Planeten können einzigartige Geländeablagerungsmaterialien und neue atmosphärische Gase gefunden werden.

Erweitertes Wasser-Rendering

  • Die Darstellung von Oberflächenwasser wurde deutlich verbessert, wodurch die Bildtreue gesteigert wurde.
  • Die Reflexionen von Wolken, Nebeln und anderen Himmelskörpern auf Wasseroberflächen wurden verbessert.
  • Die Unterwasserdarstellung wurde komplett überarbeitet, um realistische Lichtdynamik und atmosphärische Eigenschaften wiederzugeben.

Spieldynamik in tiefen Gewässern

  • Das Tauchen in tiefen Gewässern birgt heute zusätzliche Risiken, wie beispielsweise beschleunigten Sauerstoffmangel und eine erhöhte Belastung der lebenserhaltenden Maßnahmen.
  • Die Einführung einer neuen Technologie, der Druckmembran, bietet Schutz vor einigen negativen Auswirkungen der Tiefseeforschung.
  • In extrem tiefen Gewässern finden sich heute ertragreiche Geländevorkommen für die Rohstoffgewinnung.

Verbesserungen beim Schwimmen und in der Auftriebsmechanik

  • Spieler zeigen jetzt realistischere Bewegungsmuster im Wasser, beeinflusst von Wellenintensität und Wetterbedingungen.
  • Verbesserte Kamerasteuerungen verbessern die Unterwassernavigation und steigern das allgemeine Benutzererlebnis.

Verbessertes Beleuchtungssystem

  • Eine umfassende Überarbeitung der Beleuchtung und Materialwiedergabe hat zu einer genaueren Darstellung der Lichtquellen geführt.
  • Dieses Update verspricht eine reichhaltigere Umgebung, die die Details verschiedener Oberflächen hervorhebt.

Neue Missionen hinzugefügt

  • Erleben Sie die storybasierte Missionsreihe „In Stellar Multitudes“, in der die Spieler komplizierte Geschichten rund um den Atlas enthüllen.
  • Beteiligen Sie sich an neuen Multiplayer-Quests, einschließlich einer neuen Angelmission im Nexus.

Verbesserungen der Lebensqualität

  • Die Landung auf Raumstationen wurde optimiert, um sicherzustellen, dass Schiffe an den nächstgelegenen verfügbaren Landeplätzen andocken.
  • Eine neue „Favoriten“-Funktion für den einfachen Zugriff auf beliebte Teleportziele wurde eingeführt.
  • Verschiedene Erweiterungen der Bestandsverwaltung verbessern die Benutzerinteraktion und Artikelsortierung.

Fehlerbehebungen

  • Eine umfassende Liste mit Fehlerbehebungen behebt zahlreiche Abstürze, visuelle Störungen und Inkonsistenzen im Gameplay.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert