
Bedenken bezüglich Benedict Cumberbatchs Kommentaren zu Avengers: Doomsday werden durch den Erfolg der beiden umsatzstärksten Filme im Marvel Cinematic Universe (MCU) gemildert. Da der Veröffentlichungstermin von Avengers: Doomsday nur noch etwas mehr als ein Jahr entfernt ist, steigt die Vorfreude weiter, da immer mehr Details zu diesem mit Spannung erwarteten Teil ans Licht kommen. Die Besetzung, zu der Schwergewichte wie Robert Downey Jr.und Chris Evans gehören, wurde teilweise enthüllt, zusammen mit Einblicken in das Drehbuch und den Produktionszeitplan.
Während die Fans der Rückkehr der mächtigsten Helden der Erde entgegenfiebern, wird die Liste der Marvel-Filme im Jahr 2025 eine neue Liste ikonischer Charaktere präsentieren. Eine prominente MCU-Figur wird dieses Mal jedoch möglicherweise nicht dabei sein. Benedict Cumberbatch deutete an, dass er in Avengers: Doomsday nicht dabei sein würde, eine Enthüllung, die die Aufregung kaum dämpfte, da Marvel in früheren Avengers-Filmen geschickt mit Ensemblebesetzungen umging.
Cumberbatch bespricht die Rollen von Doctor Strange in „Doomsday“ und „Secret Wars“
Der ikonische Zauberer wird nur in Letzterem vorkommen

Cumberbatch sprach kürzlich in einem Interview mit Variety über die Entwicklung seiner Figur sowohl in Avengers: Doomsday als auch in dessen Fortsetzung Avengers: Secret Wars. Er bestätigte, dass Doctor Strange in Doomsday nicht auftreten wird, und witzelte: „Ist das ein Spoiler? Scheiß drauf!“ Er betonte jedoch, dass der Meister der mystischen Künste in der Fortsetzung von 2027 eine bedeutende Rolle spielen wird.
Der Schauspieler erklärte, dass seine Abwesenheit in Avengers: Doomsday eine direkte Folge der Änderungen in der Handlung nach den rechtlichen Problemen von Jonathan Majors sei. Diese Verschiebung hat zu einer Neuausrichtung der Erzählrichtung für Avengers 5 geführt, die sich nun auf Robert Downey Jr.s Doctor Doom konzentriert, in dem Stranges Charakter nicht vorkommt. Dennoch versicherte Cumberbatch den Fans schnell, dass Strange in den kommenden Secret Wars eine zentrale Rolle spielen wird, und erklärte: „Er ist ziemlich zentral dafür, wie sich die Dinge entwickeln könnten.“
Der Erfolg von Avengers: Infinity War und Endgame zeigt das Potenzial
Die Russo-Brüder sind herausragende Ensemblebesetzungen





Obwohl Cumberbatchs Abwesenheit als Doctor Strange in „Avengers: Doomsday“ überraschend sein mag, bleibe ich aus mehreren Gründen optimistisch. Die Russo-Brüder, die sowohl bei „Avengers 5“ als auch bei „Avengers 6“ Regie führen, haben den Ruf, große Ensemblebesetzungen erfolgreich zu managen. Ihre Regiearbeit in „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ erhielt großes Lob, auch wenn in entscheidenden Momenten mehrere Schlüsselfiguren fehlten.
So fehlten beispielsweise bekannte Figuren wie Hawkeye und Ant-Man in Infinity War, kehrten aber in Endgame wieder zurück und waren mit ihrem Time Heist-Versuch, die Infinity Stones zurückzuholen, ein wesentlicher Bestandteil der Handlung. Darüber hinaus bedeutete die reduzierte Besetzung in Endgame, die durch Thanos‘ berüchtigten Blip verursacht wurde, dass selbst Kultfiguren wie Doctor Strange im letzten Akt des Films nur minimal auf der Leinwand präsent waren.
Cumberbatchs Kommentare deuten auf einen strukturierten Ansatz hin, der dem in Avengers: Infinity War in Bezug auf das Charaktermanagement ähnelt. Ich bin zuversichtlich, dass die Russo-Brüder ihren früheren Erfolg wiederholen und sicherstellen werden, dass die Charakterbögen ungestört bleiben. Paradoxerweise könnte Cumberbatchs Nichtbeteiligung es Doctor Strange ermöglichen, in zukünftigen Handlungssträngen heller zu glänzen.
Neue Möglichkeiten für Doctor Strange jenseits von Avengers: Doomsday
Ein drittes Solo-Abenteuer für Strange steht bevor

Dieser neu gewonnene Raum für Doctor Strange könnte den Weg für einen dritten Teil seiner Soloserie ebnen. Fans warten seit den Ereignissen von Doctor Strange in the Multiverse of Madness gespannt auf Neuigkeiten zu dieser möglichen Fortsetzung. In seinem jüngsten Interview betonte Cumberbatch Marvels Eifer, einen dritten Film zu entwickeln, und deutete an, dass sie gespannt auf seine Gedanken zur Regie, möglichen Regisseuren und anwendbaren Comic-Inspirationen sind.
Das Fehlen von Doctor Strange in Avengers: Doomsday könnte die Bedeutung von Doctor Strange 3 erhöhen und ihn möglicherweise zwischen die Veröffentlichungen von Doomsday und Secret Wars einordnen. Dieser eigenständige Film könnte eine vollständige Erzählung rund um Doctor Strange bieten und die Geschichte vielleicht aus der Post-Credit-Szene mit Charlize Therons Clea fortsetzen. Eine solche Veröffentlichung könnte auch dazu dienen, Erwartungen vor Stranges endgültiger Rückkehr in Avengers: Secret Wars zu wecken, ähnlich wie Ant-Man and the Wasp Ant-Man für sein Comeback in Endgame positionierte. Die Zukunft von Doctor Strange im MCU ist eindeutig voller aufregender Möglichkeiten, und ich glaube, dass Marvel Studios dieses Potenzial geschickt ausschöpfen wird.
Schreibe einen Kommentar