
Kommende Nintendo Switch 2: Änderungen an der VRR-Unterstützung geben Anlass zur Sorge
Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 hat für viel Aufsehen gesorgt, insbesondere wegen ihrer fortschrittlichen technischen Funktionen, darunter HDR (High Dynamic Range) und VRR (Variable Refresh Rate)-Unterstützung. Jüngste Beobachtungen von Nutzern auf ResetEra zeigten jedoch, dass Informationen zur VRR-Fähigkeit im Dock-Modus sowohl von der US- als auch von der kanadischen Version der Nintendo-Website entfernt wurden.
Frühere und aktuelle Beschreibungen
Ursprünglich hieß es auf der Website:
Genieße alle Details mit Bildschirmauflösungen von bis zu 4K, wenn du das Nintendo Switch 2-System über die Dockingstation an einen kompatiblen Fernseher anschließt. Das System unterstützt außerdem HDR, VRR und Bildraten von bis zu 120 fps auf kompatiblen Fernsehern.
In der aktualisierten Version wird jedoch lediglich Folgendes erwähnt:
Genieße alle Details mit Bildschirmauflösungen von bis zu 4K, wenn du das Nintendo Switch 2-System über die Dockingstation an einen kompatiblen Fernseher anschließt. Das System unterstützt außerdem HDR und Bildraten von bis zu 120 fps auf kompatiblen Fernsehern.
Interessanterweise zeigt die britische Website noch immer den Originaltext, was bei potenziellen Käufern für Verwirrung sorgt. Wir werden uns bei Nintendo erkundigen, um eine Klärung zu erhalten, da das Fehlen von VRR im Dock-Modus das Spielerlebnis, insbesondere bei 4K-Gameplay, deutlich beeinträchtigen könnte.
Handheld-Modus und NVIDIA G-SYNC
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Problem offenbar nur im Dock-Modus auftritt. Die Handheld-Version der Nintendo Switch 2 unterstützt weiterhin NVIDIA G-SYNC über einen nativen DisplayPort 1.4-Anschluss. Spekulationen deuten darauf hin, dass der Wechsel von DisplayPort zu HDMI im Dock-Modus für den möglichen Verlust der variablen Bildwiederholfrequenz verantwortlich sein könnte.
Weitere wichtige Updates
In verwandten Nintendo Switch 2-News wurde bestätigt, dass weder The Legend of Zelda: Breath of the Wild noch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom die Cloud-Speichersicherungsfunktion der Nintendo Switch Online-Premiummitgliedschaft unterstützen. Spieler können zwar weiterhin gespeicherte Daten von der ursprünglichen Nintendo Switch übertragen, aber neue Cloud-Speicher werden für diese Titel nicht verfügbar sein.
Fans von Mario Kart sollten sich später am Tag unbedingt den speziellen Direct-Stream ansehen, um die neuesten Updates zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar