Nintendo Switch 2 wählt Samsung SEC8N-Prozessknoten für effiziente Bereitstellung und Kosteneffizienz; 5-nm-Prozessknoten wird für zukünftige Upgrades in Betracht gezogen

Nintendo Switch 2 wählt Samsung SEC8N-Prozessknoten für effiziente Bereitstellung und Kosteneffizienz; 5-nm-Prozessknoten wird für zukünftige Upgrades in Betracht gezogen

Chip-Produktion für Nintendos Switch 2: Einblicke in die Technologieauswahl

Nintendo hat sich bei der Herstellung des T239-Chips seiner kommenden Nintendo Switch 2 für das Samsung SEC8N-Verfahren entschieden, obwohl das Unternehmen während des Entscheidungsprozesses mehrere Alternativen geprüft hat.

Prozessknoten erkunden: Ein bewusster Ansatz

Ein aktueller Bericht des koreanischen Nachrichtensenders Chosun, der über den Subreddit „Gaming Leaks and Rumors“ verbreitet wurde, beschreibt, dass Nintendo zunächst sowohl die 7-nm- als auch die 8-nm-Prozesse von TSMC sowie die von Samsung vorgeschlagenen Alternativen evaluierte. Letztendlich fiel die Wahl auf Samsung aufgrund der schnellen und zuverlässigen Lieferfähigkeit sowie der Kosteneffizienz.

Auswahl des richtigen Prozessknotens

Obwohl Nintendo die Vor- und Nachteile von Samsungs 5-nm- und 8-nm-Prozessknoten abwägte, fiel die Entscheidung zugunsten der 8-nm-Option. Diese Entscheidung beruhte vor allem auf dem Wegfall der erforderlichen Extrem-Ultraviolett-Belichtungsanlage (EUV), die nicht nur Fertigungsvorteile, sondern auch einen günstigeren Stückpreis und eine höhere Ausbeute bietet. Während das Launch-Modell der Switch 2 den Samsung SEC8N-Knoten nutzen wird, gibt es Diskussionen darüber, dass zukünftige Systemversionen Samsungs 5-nm-Technologie nutzen könnten, wie Quellen aus dem Umfeld von Samsung Electronics vermuten.

Leckbestätigung: Spezifikationen und Leistung

Diese Woche brachte Klarheit bezüglich der offiziellen Spezifikationen der Nintendo Switch 2 und bestätigte viele Details, die mit früheren Leaks übereinstimmen. Eine Untersuchung des Software Development Kits (SDK) des Systems brachte weitere wichtige Informationen über die Hardwarefunktionen ans Licht, darunter verfügbare CPU-Kerne, GPU-Leistung und RAM-Zuweisung für Spiele. Insbesondere die Integration des Game Chats scheint ressourcenintensiv genug zu sein, sodass das SDK Tools zum Testen seiner Funktionalität bereitstellt, ohne dass eine aktive Spielsitzung erforderlich ist.

Veröffentlichungsdatum und Zukunftsaussichten

Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni weltweit, mit einigen regionalen Ausnahmen. Je näher der Start rückt, desto größer ist die Vorfreude auf die Innovationen, die diese neue Konsole in die Gaming-Landschaft bringen wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert