Nintendo Switch 2 verbessert Bildqualität und Leistung der Xenoblade Chronicles-Reihe, Patches bleiben jedoch unerlässlich

Nintendo Switch 2 verbessert Bildqualität und Leistung der Xenoblade Chronicles-Reihe, Patches bleiben jedoch unerlässlich

Xenoblade Chronicles auf Nintendo Switch 2: Eine visuelle und Leistungsanalyse

Fans der Xenoblade Chronicles-Reihe können die gefeierten RPGs auf der neuen Nintendo Switch 2 mit erweiterten Funktionen erleben. Trotz der verbesserten Abwärtskompatibilität des Systems schöpfen die Spiele ihr volles Potenzial in puncto Bildqualität und Leistung jedoch noch nicht ganz aus.

Leistungsanalyse der Xenoblade Chronicles-Titel

Aktuelle Einblicke des Nintendo World Report auf YouTube geben einen detaillierten Einblick in die Leistung der verschiedenen Teile der Xenoblade Chronicles-Reihe auf der Switch 2, beginnend mit der hochgelobten Xenoblade Chronicles X Definitive Edition. Ursprünglich ein Highlight auf der Switch der ersten Generation, nutzt diese Neuauflage die Möglichkeiten der neuen Konsole effektiv aus und erreicht feste Auflösungen von 1080p im Dock-Modus und 720p im Handheld-Modus. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Bildqualität und ein eindrucksvolles Beispiel für die grafischen Verbesserungen der Plattform.

Xenoblade Chronicles 2: Segen und Fluch zugleich

Im Gegensatz dazu behält Xenoblade Chronicles 2 seinen Ruf als eines der visuell beeindruckendsten Spiele auf der Switch, mit detailreichen Charaktermodellen und atemberaubenden Umgebungseffekten. Diese fortschrittliche Grafik geht jedoch auf Kosten einer niedrigeren Auflösung und Bildrate auf dem Originalsystem. Auf der Switch 2 weist das Spiel moderate Verbesserungen auf und läuft mit festen Auflösungen von 720p bzw.576p im Dock- bzw. Handheld-Modus. Das Upgrade ermöglicht zwar eine stabilere Leistung bei 30 FPS, behält aber die gleiche TAA-Lösung und den gleichen Schärfungsfilter bei, was die Gesamtbildqualität beeinträchtigen kann. Die Erweiterung des Spiels bietet dank eines weniger aggressiven Schärfungsfilters eine leicht verbesserte Grafik, die Auflösung bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Die Entwicklung von Xenoblade Chronicles 3

Der dritte Teil, Xenoblade Chronicles 3, ist besser für die originale Nintendo Switch optimiert. Dank der verbesserten zeitlichen Hochskalierung des Systems liefert er eine bessere Bildqualität als sein Vorgänger. Auf der Switch 2 läuft er jedoch im Dock-Modus mit einer festen Auflösung von 720p, sinkt im Handheld-Modus jedoch deutlich auf 480p. Dieser starke Rückgang macht das Handheld-Erlebnis dieses Titels zum ungünstigsten der Serie und wirft Fragen zu seinem Leistungspotenzial auf.

Zukunftsaussichten: Der Bedarf an dedizierten Patches

Während die schrittweisen Verbesserungen der Serie begrüßt werden, besteht eine spürbare Nachfrage nach speziellen Patches, die speziell für die Nintendo Switch 2 entwickelt wurden. Solche Updates würden das Spielerlebnis deutlich verbessern, ähnlich wie die massiven Verbesserungen bei Splatoon 3, das von einer bis zu sechsfach höheren Auflösung profitierte. Fans hoffen, dass die Xenoblade Chronicles-Titel bald ähnliche Verbesserungen erhalten und auf der neuen Konsole so richtig glänzen können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert