Nintendo Switch 2 nutzt NVIDIA DLSS-Technologie, doch Unterschiede in der Bildqualität können im Vergleich zum PC schwer zu erkennen sein

Nintendo Switch 2 nutzt NVIDIA DLSS-Technologie, doch Unterschiede in der Bildqualität können im Vergleich zum PC schwer zu erkennen sein

NVIDIA DLSS-Implementierung in Nintendo Switch 2

Erste Vorschauen deuteten auf verschiedene Funktionen hin, doch die Nintendo Switch 2 implementiert NVIDIA DLSS bereits umfassend. Für Spieler kann es jedoch schwierig sein, die Funktion zu erkennen, da die Bildqualität im Vergleich zu PC-Versionen von DLSS deutlich anders ist.

Einblicke von Digital Foundry

In einer aktuellen Podcast-Folge diskutierten Tech-Analysten von Digital Foundry über NVIDIAs Upscaling-Technologie in der neuen Nintendo-Konsole. Sie wiesen darauf hin, dass es schwierig sei, deren Einsatz vor dem Start vorherzusagen, vor allem weil die Leistungsindikatoren des DLSS der Switch 2 von den typischen PC-Kennzahlen abweichen. Dennoch können bestimmte visuelle Hinweise – wie z. B.Disklusion und Aliasing-Kanten – nun auf die Nutzung von DLSS hinweisen, was insbesondere in den Updates für Pokémon Scarlet und Violet deutlich wird.

DLSS-Varianten auf der Switch 2

Digital Foundry geht tiefer auf die technischen Details ein und vermutet, dass die Nintendo Switch 2 über mehrere Versionen von NVIDIA DLSS verfügen könnte, ähnlich wie PCs. Die erste Version scheint eine leichtere Variante zu sein, die die Grafik im Handheld-Modus effizient auf 1080p und im Dock-Modus auf bis zu 1440p oder sogar 4K hochskaliert. Diese Version hat jedoch Probleme mit der Bilddarstellung in Bewegung. Ein prominentes Beispiel hierfür ist Fast Fusion, wo das Spiel DLSS nutzt, um im Dock-Modus eine 4K-Auflösung zu erreichen. Während statische Bilder eine akzeptable Qualität aufweisen, ist die Bildqualität in Bewegung nicht so klar.

Interessanterweise verwendet Hogwarts Legacy eine ähnlich leichte DLSS-Implementierung. Das langsamere Tempo dieses Spiels, kombiniert mit seiner höheren Basisauflösung, ermöglicht trotz der Unterschiede zum PC-Erlebnis bessere Ergebnisse als andere Titel. Darüber hinaus haben Entwickler möglicherweise Zugriff auf mindestens eine zusätzliche, fortschrittlichere Version von DLSS, wie die Implementierung in Cyberpunk 2077 zeigt, die der von PC-Umgebungen erwarteten Qualität sehr nahe kommt.

Abwärtskompatibilität und Leistungsverbesserung

Neben der Nutzung von NVIDIA DLSS für verbesserte Bildqualität und Leistung bei niedrigeren Auflösungen bietet die Nintendo Switch 2 beeindruckende Abwärtskompatibilität. Während überarbeitete Titel deutlich von der verbesserten Hardware profitieren, können auch ungepatchte Spiele bei mehreren älteren Titeln eine verbesserte Leistung erzielen. Dies stellt sicher, dass sowohl neue als auch bestehende Spiele die erhöhten Systemanforderungen nutzen und den Spielern ein intensiveres Spielerlebnis bieten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert