Nintendo Switch 2 nutzt NVIDIA DLSS in Street Fighter 6 und übertrifft Xbox Series S in wichtigen Szenarien

Nintendo Switch 2 nutzt NVIDIA DLSS in Street Fighter 6 und übertrifft Xbox Series S in wichtigen Szenarien

Optimieren der Bildqualität auf der Nintendo Switch 2 mit NVIDIA DLSS

Die Einführung der NVIDIA DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) stellt ein bedeutendes Upgrade für die Nintendo Switch 2 dar und steigert ihre Grafikfähigkeiten, um mit Konsolen wie der Xbox Series S konkurrieren zu können. Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Verbesserung ist die kürzlich von CAPCOM veröffentlichte Portierung von Street Fighter 6.

Beobachtungen von Digital Foundry zur Leistung

In ihrer umfassenden Analyse untersuchten die Technikbegeisterten von Digital Foundry die Leistung von Street Fighter 6 auf der Nintendo Switch 2. Das Spiel, das ursprünglich vor zwei Jahren für PC und verschiedene Konsolen veröffentlicht wurde, profitiert von der DLSS-Technologie, die die Auflösung im Dock-Modus effektiv von nativen 540p auf 1080p hochskaliert. Zwar treten in bestimmten Szenen kleinere Grafikprobleme wie Aliasing und Flimmern auf, doch die Bildschärfe und -stabilität der Switch 2 übertrifft die Ergebnisse des proprietären Upscalers von CAPCOM, der in der Xbox Series S-Version zum Einsatz kommt. Letzterer arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1080p, kämpft aber mit Bildrauschen, wodurch die Leistung der Switch 2 deutlich überlegen ist.

Texturqualität und Vergleiche

Darüber hinaus bietet die Nintendo Switch 2-Version des Spiels eine bessere Texturqualität als die Xbox Series S, obwohl die Switch über 1 GB weniger RAM verfügt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Grafik in einigen Aspekten an die der PlayStation 4-Version heranreicht. Funktionen wie Bildschirmreflexionen in Fighting Ground-Matches, Tiefenschärfeeffekte und die Anzahl der NPCs unterliegen Einschränkungen, die den Möglichkeiten der PlayStation 4 entsprechen. Im Handheld-Modus läuft die Switch 2 mit einer Basisauflösung von 360p, die auf 720p hochskaliert wird, und hält dabei solide 60 FPS. Diese Leistung ist für ein Handheld-Gerät besonders lobenswert.

Beeindruckende Starttitel und Upgrades

Die Nintendo Switch 2 ist zwar leistungsstärker als ihr Vorgänger, stellt ihre Leistungsfähigkeit aber auch in den neuen Titeln und verschiedenen Verbesserungen bestehender Spiele unter Beweis. Eine herausragende Verbesserung zeigt sich bei Splatoon 3 : Unter bestimmten Bedingungen erreicht es eine bis zu fünf- bis sechsfache Auflösung und hält dabei eine konstante Bildrate von 60 FPS. Dieser Sprung in der Grafikqualität macht das Spielen des dritten Teils der Serie auf dem neuen System zu einem optimalen Erlebnis.

Verfügbarkeit und Fazit

Die Nintendo Switch 2 ist ab sofort weltweit erhältlich und läutet eine aufregende neue Ära für Fans von Handheld-Spielen ein. Dank fortschrittlicher Technologie und einer beeindruckenden Spielebibliothek verspricht sie ein fesselndes Spielerlebnis.

Weitere Einzelheiten und Einblicke finden Sie in der vollständigen Quelle hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert