
Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die Mario Kart- Serie ständig weiterentwickelt und immer neue Wege gesucht, um die Spieler zu fesseln. Von Doppelrennfahrern in Mario Kart: Double Dash über die Einführung von Motorrädern in Mario Kart Wii, Segelflugzeugen und Unterwasserrennen in Mario Kart 7 bis hin zur innovativen Anti-Schwerkraftmechanik von Mario Kart 8 hat jeder Teil einzigartige Spielmechaniken eingeführt. Während die Spannung um die kommende Nintendo Switch 2-Version von Mario Kart wächst, sind die Fans gespannt, welche neuen Funktionen oder Gimmicks sie einführen wird.
Gerüchte um diesen neuen Titel deuten auf die Möglichkeit von Rennen mit 24 Spielern hin, neben der Einführung ausgedehnterer, offener Strecken. Eine interessante Theorie geht sogar davon aus, dass Spieler Strecken dynamisch verändern können, indem sie Gegenstände aufsammeln. Sollte die nächste Version von Mario Kart die Streckenbearbeitung vorantreiben, könnte es von der Untersuchung von Konzepten profitieren, die in zwei weniger bekannten PlayStation-Kart-Rennspielen erprobt wurden.
Lernen von LittleBigPlanet Karting und ModNation Racern







Verbesserte Charakter- und Kart-Anpassung
In den jüngsten Versionen der Mario Kart-Reihe wurde mit Anpassungsmöglichkeiten für Charaktere und Karts experimentiert. So bietet Mario Kart 8 Deluxe beispielsweise eine Reihe von Farboptionen für ausgewählte Charaktere, darunter Shy Guy und Yoshi, und lässt Spieler als ihre eigenen Mii-Avatare antreten. Darüber hinaus können Spieler drei wesentliche Aspekte ihrer Karts modifizieren: Räder, Fahrgestell und Gleiter. Jede Komponente verbessert nicht nur die Optik, sondern beeinflusst auch Leistungsmerkmale wie Gewicht, Traktion, Beschleunigung und Handhabung.
Das kommende Mario Kart könnte das Anpassungserlebnis deutlich bereichern, indem es sich von ModNation Racers und LittleBigPlanet Karting inspirieren lässt, die beide von United Front Games und San Diego Studio entwickelt wurden. Diese Titel zeichneten sich durch die Förderung benutzergenerierter Inhalte aus, indem sie es den Spielern ermöglichten, ihre Fahrer und Karts kreativ zu gestalten.
Bei ModNation Racers und LittleBigPlanet Karting begannen die Spieler mit anpassbaren Avataren – entweder einem leeren Mod oder einem Sackboy. Sie konnten Aspekte wie Hautfarbe, Kleidungsstil und Gesichtszüge personalisieren und Elemente wie Augengröße oder Kleidungsfarbe anpassen. Der Kart-Anpassungsprozess folgte einem ähnlich robusten Rahmen und ermöglichte es den Spielern, verschiedene Komponenten ihrer Fahrzeuge zu personalisieren, vom Äußeren bis zum Inneren.
Der anhaltende Reiz von Mario Kart liegt zwar in seiner Liste beliebter Charaktere, doch die Einbeziehung erweiterter Optionen zur Charakter- und Fahrzeuganpassung könnte das Gameplay im nächsten Teil deutlich verbessern.
Integrieren erweiterter Funktionen zur Titelbearbeitung
Das Wesentliche an ModNation Racers und LittleBigPlanet Karting waren ihre umfassenden Streckeneditoren. Diese Funktionen boten den Spielern die Werkzeuge, um einzigartige Rennstrecken von Grund auf zu erstellen und dabei ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Komplexität zu erreichen. Die Spieler konnten problemlos in einer Sandbox-Umgebung navigieren, um ihre Strecken zu „malen“, während sie landschaftliche Elemente einbauten und das Gelände anpassten. Sie hatten auch die Möglichkeit, ein Lied auszuwählen, das ihr Rennen begleitete.
Während die Fans gespannt auf das nächste Mario Kart warten, steht die Idee eines robusten Streckeneditors ganz oben auf der Wunschliste vieler. Während es für das Spiel wichtig ist, eine vielfältige Auswahl an offiziellen Nintendo-Strecken zu enthalten, könnte es für das Franchise einen erheblichen Fortschritt bedeuten, den Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Strecken zu erstellen.
Schreibe einen Kommentar