Nintendo Switch 2: Hogwarts Legacy erreicht 1440p mit NVIDIA DLSS-Unterstützung

Nintendo Switch 2: Hogwarts Legacy erreicht 1440p mit NVIDIA DLSS-Unterstützung

Laut einer Pressemitteilung von 4Gamer hat SEGA, der Herausgeber des Spiels in Japan, zusammen mit Avalanche Software spannende technische Details zur kommenden Nintendo Switch 2-Portierung von Hogwarts Legacy bekannt gegeben.

Verbessertes visuelles Erlebnis

Spieler können sich auf ein intensiveres Spielerlebnis mit deutlich verbesserter Grafik freuen. Die Portierung nutzt NVIDIA DLSS-Technologie, verbesserte Lichteffekte, hervorragende Schattenanimationen und fortschrittliche Anti-Aliasing-Techniken. Die Auflösung ist beeindruckend: Bis zu 1440p im TV-Modus und 1080p mit HDR-Unterstützung im Handheld-Modus.

Reibungslose Spielmechanik

Eines der herausragenden Merkmale der Nintendo Switch 2-Version ist der nahtlose Übergang durch weitläufige Umgebungen, einschließlich der geschäftigen Stadt Hogsmeade und ihrer verschiedenen Geschäfte, alles ohne Ladebildschirme. Dies ermöglicht ein flüssigeres Spielerlebnis.

Verbesserte Flugmechanik

Dank der verbesserten Leistung der Nintendo Switch 2 profitieren Spieler von einer höheren Bildrate im Vergleich zur ursprünglichen Switch-Version. Zudem sorgen kürzere Ladezeiten dafür, dass das Fliegen über das majestätische Gelände von Hogwarts und darüber hinaus nun deutlich angenehmer ist.

Anpassbare Steuerungsoptionen

Das Spiel unterstützt außerdem die Mausfunktionalität über den Joy-Con 2-Controller und trägt so den unterschiedlichen Vorlieben und Spielstilen der Spieler Rechnung.

Technische Möglichkeiten

Die Nintendo Switch 2 unterstützt NVIDIA DLSS Super Resolution, wobei die Entwickler frei entscheiden können, ob sie diese Funktion implementieren. Da Titel wie Hogwarts Legacy und Cyberpunk 2077 diese Funktion bereits auf dem PC nutzen, erscheint die Verwendung von DLSS für diese Portierung sinnvoll.

Überlegungen zum Raytracing

Obwohl die Hardware Raytracing technisch unterstützt, gibt es keine Bestätigung für dessen Einsatz in diesem Spiel. Diese Funktion ist in den Versionen PlayStation 5 und Xbox Series X sowie in der PC-Version verfügbar. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass anspruchsvolle Open-World-Spiele Raytracing auf der Hybridkonsole implementieren, da dies die Hardware übermäßig belasten könnte. Einfachere Spiele könnten jedoch dennoch von dieser visuellen Verbesserung profitieren.

Details zur Veröffentlichung

Die Nintendo Switch 2-Version von Hogwarts Legacy soll am 5. Juni zusammen mit der Konsole auf den Markt kommen und eine Spielgröße von 24 GB haben.

Für einen ausführlicheren Blick auf unsere ursprüngliche Rezension des Spiels folgen Sie diesem Link.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert